Bild:Koya4.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|form= Foto
 
|form= Foto
|inhalt= Architektur, Objekt
+
|inhalt= Architektur
 
|genre= Grabmonumente<!--Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Statue Photographie ...-->
 
|genre= Grabmonumente<!--Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Statue Photographie ...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->

Version vom 15. August 2015, 12:17 Uhr

Bildseite:Daimyō Familiengrab
Grabmonumente (Stein), Oku-no-in, Berg Kōya. Amy Nakazawa, flickr 2006. Letzter Zugriff: 2011/7
Alte Grabanlagen (haka mit gorintō) bedeutender Familien sind oft umzäunt und durch ein Schreintor (torii) zu betreten, wie hier auf Berg Kōya.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Mitsutorii.jpg
Koya muenbotoke.jpg
Fushimi torii.jpg
Jizo koyasan.jpg
Omura 1945.jpg
Schrein bruecke.jpg
Mitsumine.jpg
Kehi torii.jpg
Umenomiya shrine.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:50, 3. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 3. August 2011, 16:50 Uhr600 × 450 (95 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)Zurückgesetzt auf die Version vom 10. April 2010, 11:30 Uhr
21:10, 1. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 1. August 2011, 21:10 Uhr800 × 600 (230 KB)BettiFu (Kommentar | Beiträge)
13:30, 10. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 10. April 2010, 13:30 Uhr600 × 450 (95 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Berg Kōya, Oku-no-in, ''torii'' vor einem Daimyō Familiengrab. Bild: [http://www.flickr.com/photos/bluelotus/220804684/ Amy Nakazawa] (flickr) 2006 (2010/1)