Alltag/Gluecksbringer: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bescheid verschob die Seite Alltag:Gluecksbringer nach Alltag/Gluecksbringer) |
K (Textersetzung - „Alltag: “ durch „Alltag/“) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
| update= Aug. 2010 | | update= Aug. 2010 | ||
}} | }} | ||
− | {{ThisWay|Alltag | + | {{ThisWay|Alltag/Jahr}} |
Version vom 27. Juni 2015, 22:42 Uhr
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Gluecksbringer.
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Gluecksbringer.
Jeder populäre Tempel oder Schrein bietet innerhalb des Schrein·areals unzählige kleine Gegen·stände zum Verkauf an, deren Zweck dem aus·län·dischen Besucher lange rätsel·haft bleibt. Es sind allesamt glücks·bringende Gegen·stände, die aber unter·schied·lichen Zwecken dienen und verschiedene Be·hand·lungen erfahren. Neben den bereits erwähnten Opfer·gaben, die meist vor Ort geopfert werden (z.B. Räucher·stäbchen oder Holz und Rinden·stücke für Feuer·rituale), kann man auch Amulette oder Talismane erwerben, die man bei sich behält. Jeder berühmte Ort hat seine speziell gestalteten Glücks·bringer, bestimmte Grund·formen wieder·holen sich jedoch.
Glücksbringer
Die häufigsten Glücksbringer sind kleine Gegen·stände, die man zur Abwehr von Unheil oder zur Erreichung bestimmter Wünsche bei sich trägt oder zu Hause aufstellt. Außerdem kann man an fast jeder größeren Ver·ehrungs·stätte Glücks·orakel erwerben. Derartige Objekte sind zwar bereits für ein paar hundert Yen zu haben, verlieren ihre Wirk·kraft aber nach spätestens einem Jahr, sodass man immer wieder neue kaufen muss. Sie werden sowohl in Schreinen als auch in Tempeln angeboten und sind somit an keine konfessionellen Grenzen gebunden.
O-mamori, o-fuda, o-mikuji
Talisman, schutzbringender Gegenstand
Der Begriff „o-mamori“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Bilder
sind die popu·lärs·ten Glücks·brin·ger in Tem·peln und Schrei·nen. Mamori bedeu·tet wört·lich „Be·schüt·zer“ und wird manch·mal auch als „Talis·man“ über·setzt (das „o-“ ist hier eine hono·rative Vor·silbe). Meist han·delt es sich um kleine Beutel·chen aus Seide mit einer Auf·schrift, die ihren Zweck (Ge·sund·heit, Erfolg in Beruf oder Stu·dium, Schutz im Straßen·ver·kehr, etc. oder allg. „Schutz“) be·schreibt. O-mamori sind dazu ge·dacht, ständig mit·geführt zu werden.
Amulett oder Talisman in Gestalt eines symbolischen Zeichens, meist aus Papier; auch shinsatsu; das Zeichen 札 kann auch „Geldschein“ bedeuten, wird dann aber sinojap. satsu ausgesprochen;
Der Begriff „o-fuda“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
sind im allge·meinen Papier·streifen oder kleine Holz·täfel·chen mit einer Inschrift. Sie haben eine sehr ähn·liche Funktion wie o-mamori, sind aber eher dazu be·stimmt, an fixen Orten auf·gestellt oder an·ge·bracht zu werden. Oft findet man sie an einem Haus·altar oder Haus·schrein, wo sie die ver·ehrte Gott·heit eines Schreins oder ein für einen Tempel wichtiges
Der Begriff „sutra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
reprä·sen·tieren. O-fuda können aber auch wie kleine Plakate irgend·wo aufge·klebt werden. Pas·sionierte Pilger führen oft solche from·men Auf·kleber mit sich, um sie an den er·reich·ten Pilger·stätten anzubringen.
Glückslos, Glücksorakel; auch mikuji
Der Begriff „o-mikuji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Bilder
sind eine Kom·bination von Opfer·gabe und Orakel. Es sind Lose mit einer Weis·sagung, die einem Gutes oder weniger Gutes vor·her·sagt. Sie werden typi·scherweise in Schreinen verkauft, fall·weise aber auch in bud·dhis·tischen Tempeln. Die Lose werden nach dem Kauf meist an Bäumen inner·halb des reli·giösen Areals aufge·hängt: Bei posi·tiven Vor·her·sagen um sicher zu gehen, dass sie sich auch erfüllen, bei negativen, damit sie sich mit Hilfe der
Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō
Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
nicht erfül·len. Rund um be·rühmte Schreine sind die Bäume oft ganz weiß von den vielen Zetteln, die die Be·sucher dort ange·bunden haben.
Engimono
Glücksbringer
Der Begriff „engimono“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
sind meist Figuren, die irgend eine glücks·bringende Bedeutung haben. Sie können als Zier·gegen·stände an jedem be·liebi·gen Platz auf·ge·stellt werden. Ein cha·rak·te·ris·tisches Beispiel sind die so·ge·nann·ten
Spitzname des Mönchs Bodhidharma; Bezeichnung der daruma-Puppe als Glücksbringer
Der Begriff „Daruma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
Figuren. Sie stellen in stili·sierter Form den indischen Mönch Bodhidharma dar. Er soll in Meditation er·starrt sein, daher werden Arme und Beine weg·gelassen. Beim Kauf sind beide Augen weiß. Man malt dann dem Daruma selbst ein Auge, während man sich auf einen Wunsch kon·zentriert, oder man lässt das Auge — gegen weiteres Geld — von einem Mönch aufmalen. Geht der Wunsch in Erfüllung, bekommt der Daruma ein zweites Auge. Zu be·stimm·ten Anläs·sen, beispiels·weise zu Neujahr, ver·an·stalten manche Tempel sogenannte Daruma Märkte (daruma ichi). Dabei werden alle alten Darumas in einem großen Feuer verbrannt und neue verkauft.
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Alltag/Gluecksbringer.
Ein ähnliches Objekt, das vor allem den Erfolg von Geschäfts·lokalen fördern soll, ist die „Winkende Katze“ (
winkende Katze, Winkekatze; Glücksbringer, besonders für geschäftlichen Erfolg
Der Begriff „maneki neko“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
), die man sehr häufig in den Auslagen von Ge·schäf·ten und Restaurants sehen kann. Die maneki neko hält typischer·weise eine alte Goldmünze in der Pfote, auf der der un·wahr·schein·lich hohe Betrag „senman ryō“ (10 Millionen Ryō) ver·zeich·net ist. Katzen zählen zu den·jeni·gen Tieren, denen magische, mitunter auch gefährliche Kräfte und Fähig·keiten nach·gesagt werden. Ähnliche Eigen·schaf·ten besitzen auch Füchse, Tanuki-„Dachse“, Schlangen und andere Tiere, die eben·falls als engimono in Tempeln, Schreinen und Souvenir·läden zu erwerben sind. (S. dazu auch Kap. Mythen, Füchse.)
Diesseitiges Wohlergehen (genze riyaku)
Der Zweck all dieser kleinen Opfergaben und Talismane ist stets an einen bestimmten Wunsch an die Gottheit bzw. an bestimmte, mit der Gottheit assoziierte glücks·bringende Effekte gebunden. Die meisten großen Schreine und Tempel spezialisieren sich auf bestimmte Lebens·bereiche, in denen sie und ihre Glücks·bringer besonders effektiv sind: Manche bringen Reich·tum, manche Gesund·heit, manche Erfolg in der Liebe und viele helfen bei Prüfungen. Fast immer haben sie jedoch ein dies·seits·be·zo·genes Ziel. D.h. es geht um individuelles Glück in diesem Leben. Japanische Religion im allgemeinen und Shinto im besonderen widmet sich dem weltlichen Glück der Gläubigen in mannigfacher Weise. Der japanische Fach·aus·druck dafür ist
(religiöse) Belohnung in diesem Leben
Der Begriff „genze riyaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
(„Gewinn oder Belohnung [für religiöse Handlungen] in dieser Welt/diesem Leben“).
Genze riyaku hat in der japanischen Religion eine lange Tradition, wird aber auch durch sehr un·mittel·bare gesell·schaft·liche Voraus·setzungen unter·stützt: In Japan gibt es keine Kirchen·steuer und kaum staatliche Unter·stützung von Religion (Ausnahme: Steuer·enthebung). Religiöse Institutionen sind ähnlich wie kommerzielle Unter·nehmen auf direkte, frei·willige Zuwendungen angewiesen. Es gibt zweierlei Dienst·leistungen, aus denen religiöse Institutionen Einnahmen lukrieren: a) Große Zeremonien, die aus Anlass wichtiger Schicksals·abschnitte vollzogen werden (Hochzeit, Geschäfts·gründung, Hausbau, Begräbnis). Hierbei entscheidet oft die traditionelle Zu·gehörig·keit der Familie, welche religiöse Institution die Zeremonie vollzieht. b) Kleine religiöse Handlungen als spirituelle Rück·versicher·ungen, die dem alltäglichen Leben zugute kommen sollen. Sie wirken zwar oft spielerisch, werden aber doch von vielen ernst genommen. Lokale Traditionen und Legenden spielen eine wichtige Rolle für die Glaub·haftig·keit glücks·bringender Effekte, doch werden beständig neue Legenden und Traditionen geschaffen. Es ist ein offener Markt, der nur von einem immer dünner werdenden religiösen Vor·ver·ständnis der All·gemein·heit reguliert wird und immer mehr nach Innovationen verlangt. Die Religiosität, die sich in genze riyaku wider·spiegelt, wirkt auf christlich geprägte Europäer oft irritierend oder zumindest ober·flächlich. Sie schließt aber spirituelle Tiefe keines·wegs aus, wenn sie diese auch nicht unbedingt erfordert. Zugleich gerät sie mit modernem Konsum·verhalten nicht in Wider·spruch. Daher sieht man in Japan viel mehr ange·wandte Religion im Alltagsleben als in Europa. Da die japanische Religion durch den traditionell hohen Stellen·wert von genze riyaku auf Flexibilität eingestellt ist, hat sie unter dem permanenten Wandel einer kapitalistischen Konsum·gesellschaft weit weniger zu leiden, als etwa das Christentum im Westen. Vorlage:Bildbox
Verweise
Verwandte Themen
Internetquellen
- Digital Photo Gallery Shinto Shrines & Temples, Hatada Isao (jap., tlw. en.)
Bilder von Tempeln und Schreinen mit Schwerpunkt auf der religiösen Alltagskultur. Siehe insbesondere "Charms" und "Votive pictures". - Daruma-Museum, Gabriele Greve
Wissenswertes, Unterhaltsames und Kurioses sowie zahlreiche weiterführende Links zu Daruma &Co. - Cyber Shrine, Kikutake Yuji
Hier bietet Electric Samurai mikuji-Lose auch online in englischer Übersetzung an.
Literatur
Glossar
- Bodhidharma (skt.) बोधिधर्म ^ legendärer buddh. Mönch aus Indien, in China aktiv; gilt als Begründer des Chan (Zen) Buddhismus (jap. Daruma 達磨 oder Bodaidaruma 菩提達磨)
- daruma だるま ^ Glücksbringer aus Pappmaché, der dem Zen-Patriarchen Daruma (skt. Bodhidharma) nachempfunden ist
- genze riyaku 現世利益 ^ (religiöse) Belohnung in diesem Leben
- maneki neko 招き猫 ^ winkende Katze, Winkekatze; Glücksbringer, besonders für geschäftlichen Erfolg
- ^ Schreinpriesterinnen beim Verkauf von Glücksbringern (o-mikuji) am Kasuga Taisha.
Brian Mcmorrow, 2004. - ^ Talisman (o-fuda) des Mitsumine Schreins.
Encyclopedia of Shinto, Kokugakuin University. - ^ Traditionelle Glücksbringer (o-mamori).
Bildquelle: unbekannt. - ^ daruma-Puppe.
Bildquelle: unbekannt. - ^ Eine etwas verwitterte daruma-Figur neben einem Miniaturschrein (hokora). Die Figur hat nur ein Auge bemalt, was bedeutet, dass der an sie gerichtete Wunsch noch nicht in Erfüllung gegangen ist.
El-Branden Brazil, flickr 2007 (mit freundlicher Genehmigung). - ^ Daruma-Puppen mit noch unbemalten Augen als Glücksbringer.
Craig Howitt, flickr 2005. - ^ Neujahrskarte mit Daruma-Motiv.
Werk von David Bull. 1999. David Bull. - ^ Skulptur einer maneki neko, wie man sie vielleicht aus diversen Restaurants kennt.
Nemo's Great Uncle, flickr 2011. - ^ Verkauf von maneki neko (damals marushime no neko) auf einem Jahrmarkt in Edo. Älteste bekannte Abbildung einer Winke-Katze (1852). Die Katzenfiguren aus dieser Zeit hatten den Kopf seitwärts gewendet.
Werk von Utagawa Hiroshige. Edo-Zeit. Ota Memorial Museum of Art, (Twitter). - ^ Schrein in Shikoku mit einer überwältigenden Anzahl von Winke-Katzen (maneki neko).
MAGphoto, 2008. - ^ Auf dieser Färbeschablone aus dem 19. Jahrhundert, die zum Drucken von Stoffmustern diente, sind diverse Motive versammelt, die alle mit populären religiösen Festen bzw. allgemein mit Glücksbringern zu tun haben. Von links oben nach rechts unten sind dies:
- hagoita, assoziiert mit dem dem Neujahrsfest (1.1.)
- männliche und weibliche Papierfigur, assoziiert mit dem Puppenfest (3.3.)
- Trommel und Trommelschlägel, assoziiert mit dem Ahnenfest O-bon
- Sardine und Stechpalme zur Dämonenabwehr, assoziiert mit setsubun
- mikoshi, ein tragbarer Schrein, wie er bei diversen Schreinfesten (matsuri) zum Einsatz kommt
- Schwert und Schwertscheide, wahrscheinlich assoziiert mit dem Knabenfest (5.5.)
- Opfertischchen (sanbō) mit Reisklößen und Schilf, assoziiert mit dem Fest der Mondschau (tsukimi, 15.8.)
- geschmückter Bambus, assoziiert mit Tanabata (7.7.)
- Trommel mit Hahn, altes chinesisches Friedenssymbol: die Kriegstrommel ist so lange nicht benützt, dass Vögel darauf ungestört ihre Nester bauen; häufiges Objekt bei Schreinumzügen
- Brasse (tai), Attribut des Glücksgottes Ebisu
- shimenawa, das heilige Strohseil des Shintō
- Holzbottich und Holzstößeln für mochitsuki, Stampfen von gedämpftem Klebreis in Vorbereitung für das Neujahrsfest;
- Otafuku, eine volkstümliche Glücksbringerin, und kumade („Bärentatze“), ein glücksbringender Bambusrechen
- Banner(?)
- Löwenmaske, assoziiert mit Löwentänzen (shishimai) zu Neujahr
Edo-Zeit, 19. Jh. MAK, Museum für Angewandte Kunst, Wien.