Geschichte/Neo-Konfuzianismus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Styles}}
 
{{Styles}}
 
{{titel | Neo-Konfuzianismus und konfuzianischer Shinto}}
 
{{titel | Neo-Konfuzianismus und konfuzianischer Shinto}}
 +
{{fl|W}}ährend der Buddhismus der frühen {{glossar:edo}}-Zeit immer stärker zu einem Voll·zugs·organ der staat·lichen Ver·waltung wurde, erwachte innerhalb der intel·lektu·ellen Avant·garde ein neues Inter·esse am Kon·fuzia·nis·mus einer·seits und an der Idee eines eigen·stän·digen japa·ni·schen Shinto ander·er·seits. China, das durch die Ab·schließungs·politik ({{Glossar:Sakoku}}) der Toku·gawa in un·er·reich·bare Ferne gerückt war, wurde von vielen Gelehr·ten als zivi·lisa·tori·sches Leit·bild wieder·ent·deckt, wäh·rend andere in der mythi·schen Ver·gangen·heit Japans nach einem idealen Gesell·schafts·modell suchten. Gemein·sam war beiden Strö·mun·gen, dass sie dem Bud·dhis·mus grund·sätz·lich kri·tisch gegen·über standen, auch wenn viele Intel·lektu·elle ihre Kennt·nisse in bud·dhis·tischen Klös·tern er·worben hatten oder gar als bud·dhis·tische Mönche tätig waren.
 +
 
{{Floatright|rahmen_h=325
 
{{Floatright|rahmen_h=325
 
|zhuxi.jpg
 
|zhuxi.jpg
 
|Zhu Xi
 
|Zhu Xi
 
}}
 
}}
{{fl|W}}ährend der Buddhismus der frühen {{glossar:edo}}-Zeit immer stärker zu einem Voll·zugs·organ der staat·lichen Ver·waltung wurde, erwachte innerhalb der intel·lektu·ellen Avant·garde ein neues Inter·esse am Kon·fuzia·nis·mus einer·seits und an der Idee eines eigen·stän·digen japa·ni·schen Shinto ander·er·seits. China, das durch die Ab·schließungs·politik ({{Glossar:Sakoku}}) der Toku·gawa in un·er·reich·bare Ferne gerückt war, wurde von vielen Gelehr·ten als zivi·lisa·tori·sches Leit·bild wieder·ent·deckt, wäh·rend andere in der mythi·schen Ver·gangen·heit Japans nach einem idealen Gesell·schafts·modell suchten. Gemein·sam war beiden Strö·mun·gen, dass sie dem Bud·dhis·mus grund·sätz·lich kri·tisch gegen·über standen, auch wenn viele Intel·lektu·elle ihre Kennt·nisse in bud·dhis·tischen Klös·tern er·worben hatten oder gar als bud·dhis·tische Mönche tätig waren.
 
 
 
Unter den Einflüssen aus China übte v.a. der sogenannte Neo-Konfuzianismus in Ge·stalt der Lehren des chinesischen Philosophen {{glossar:zhuxi}} (auch Chu Hsi, 1130–1200, jap. Shushi) eine große An·ziehungs·kraft auf die intellektuelle Avantgarde der frühen Edo-Zeit aus. Im Gegensatz zum klassischen Konfuzianismus, der ja im wesent·lichen eine Philosophie der staats·bürger·lichen Rechte und Pflichten dar·stellt und sich daher vor allem auf das Dies·seits bezieht, be·schäftigte sich Zhu Xi auch mit Fragen des Über·natür·lichen und der Religion und ent·wickelte ein Erklärungs·modell des Kosmos, das viele Be·rührungs·punkte mit dem Buddhismus auf·weist. Zugleich be·diente er sich aber auch klassischer konfuzianischer Konzepte, vor allem der Kategorien „öffentlich“ ({{glossar:kou|''kō, ōyake''}})  und  „privat“ ({{glossar:shi|''shi'', ''watakushi''}}). Dieser Gegensatz kann auch durch die Begriffe „gemeinnützig“ und „eigennützig“ ausgedrückt werden und enthält eine eindeutige Wertung zugunsten des „Öffentlichen“. Unter konfuzianischen Gesichtspunkten ist nur das von Wert, was dem allgemeinen Wohl der Öffent·lich·keit dient, „öffentlich“ ist somit gleichbedeutend „gut“. Sämtliche private Interessen werden da·ge·gen potentiell schäd·lich für Gesellschaft und Staat auf·ge·fasst und werden entsprechend negativ bewertet.
 
Unter den Einflüssen aus China übte v.a. der sogenannte Neo-Konfuzianismus in Ge·stalt der Lehren des chinesischen Philosophen {{glossar:zhuxi}} (auch Chu Hsi, 1130–1200, jap. Shushi) eine große An·ziehungs·kraft auf die intellektuelle Avantgarde der frühen Edo-Zeit aus. Im Gegensatz zum klassischen Konfuzianismus, der ja im wesent·lichen eine Philosophie der staats·bürger·lichen Rechte und Pflichten dar·stellt und sich daher vor allem auf das Dies·seits bezieht, be·schäftigte sich Zhu Xi auch mit Fragen des Über·natür·lichen und der Religion und ent·wickelte ein Erklärungs·modell des Kosmos, das viele Be·rührungs·punkte mit dem Buddhismus auf·weist. Zugleich be·diente er sich aber auch klassischer konfuzianischer Konzepte, vor allem der Kategorien „öffentlich“ ({{glossar:kou|''kō, ōyake''}})  und  „privat“ ({{glossar:shi|''shi'', ''watakushi''}}). Dieser Gegensatz kann auch durch die Begriffe „gemeinnützig“ und „eigennützig“ ausgedrückt werden und enthält eine eindeutige Wertung zugunsten des „Öffentlichen“. Unter konfuzianischen Gesichtspunkten ist nur das von Wert, was dem allgemeinen Wohl der Öffent·lich·keit dient, „öffentlich“ ist somit gleichbedeutend „gut“. Sämtliche private Interessen werden da·ge·gen potentiell schäd·lich für Gesellschaft und Staat auf·ge·fasst und werden entsprechend negativ bewertet.
  

Version vom 27. Juni 2014, 14:51 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Neo-Konfuzianismus.

Neo-Konfuzianismus und konfuzianischer Shinto

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Neo-Konfuzianismus.

Während der Buddhismus der frühen

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit immer stärker zu einem Voll·zugs·organ der staat·lichen Ver·waltung wurde, erwachte innerhalb der intel·lektu·ellen Avant·garde ein neues Inter·esse am Kon·fuzia·nis·mus einer·seits und an der Idee eines eigen·stän·digen japa·ni·schen Shinto ander·er·seits. China, das durch die Ab·schließungs·politik (

sakoku 鎖国 (jap.)

Abschließung des Landes in der Edo-Zeit, 1639–1853

Konzept, Epoche

Der Begriff „sakoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) der Toku·gawa in un·er·reich·bare Ferne gerückt war, wurde von vielen Gelehr·ten als zivi·lisa·tori·sches Leit·bild wieder·ent·deckt, wäh·rend andere in der mythi·schen Ver·gangen·heit Japans nach einem idealen Gesell·schafts·modell suchten. Gemein·sam war beiden Strö·mun·gen, dass sie dem Bud·dhis·mus grund·sätz·lich kri·tisch gegen·über standen, auch wenn viele Intel·lektu·elle ihre Kennt·nisse in bud·dhis·tischen Klös·tern er·worben hatten oder gar als bud·dhis·tische Mönche tätig waren.

Zhuxi.jpg
Zhu Xi

Unter den Einflüssen aus China übte v.a. der sogenannte Neo-Konfuzianismus in Ge·stalt der Lehren des chinesischen Philosophen

Zhu Xi 朱熹 (chin.)

1130–1200; chin. Philosoph; Begründer des Neo-Konfuzianismus

Gelehrte Person

Der Begriff „Zhu Xi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Zhuxi guoxu.jpg
  • Zhuxi 1578.jpg

(auch Chu Hsi, 1130–1200, jap. Shushi) eine große An·ziehungs·kraft auf die intellektuelle Avantgarde der frühen Edo-Zeit aus. Im Gegensatz zum klassischen Konfuzianismus, der ja im wesent·lichen eine Philosophie der staats·bürger·lichen Rechte und Pflichten dar·stellt und sich daher vor allem auf das Dies·seits bezieht, be·schäftigte sich Zhu Xi auch mit Fragen des Über·natür·lichen und der Religion und ent·wickelte ein Erklärungs·modell des Kosmos, das viele Be·rührungs·punkte mit dem Buddhismus auf·weist. Zugleich be·diente er sich aber auch klassischer konfuzianischer Konzepte, vor allem der Kategorien „öffentlich“ (

(jap.)

„öffentlich“

Konzept

Der Begriff „“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) und „privat“ (

shi(jap.)

„privat“

Konzept

Der Begriff „shi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Dieser Gegensatz kann auch durch die Begriffe „gemeinnützig“ und „eigennützig“ ausgedrückt werden und enthält eine eindeutige Wertung zugunsten des „Öffentlichen“. Unter konfuzianischen Gesichtspunkten ist nur das von Wert, was dem allgemeinen Wohl der Öffent·lich·keit dient, „öffentlich“ ist somit gleichbedeutend „gut“. Sämtliche private Interessen werden da·ge·gen potentiell schäd·lich für Gesellschaft und Staat auf·ge·fasst und werden entsprechend negativ bewertet.

Für die Edo-zeitlichen Gelehrten stellten die Kategorien öffent·lich und privat den Aus·gangs·punkt einer fundamentalen Kritik an den her·ge·brachten Formen des Buddhismus dar, weil dieser sich zu wenig um das gesell·schaftliche Gemein·wohl kümmern würde. Eine unmittel·bare Konsequenz dieser Kritik war die zuneh·mende Ablehnung esoterisch-buddhis·tischer Wissens·vermittlung: Geheim·lehren, die nur mündlich von Meister zu Schüler weitergegeben werden durften, galten den Konfuzianern als etwas „Privates“ oder „Eigennütziges“, das abzulehnen war. Religiöse Wahrheiten sollten der Öffent·lich·keit dienen und allgemein zu·gäng·lich sein. Die damals weit ver·breiteten Formen des eso·terischen Buddhismus wurden aus der Sicht der konfuzia·nischen Kritik zum Inbegriff eigen·nütziger Geheimnis·krämerei.

Andererseits fühlten sich viele Intellektuelle zum Shinto hin·ge·zogen, da der Neo-Konfuzianismus allein weder ihre spirituellen Bedürfnisse noch ihre Suche nach einer nationalen Identität befriedigen konnte. Die durch den Yoshida Shinto bereits seit Ende des fünf·zehnten Jahr·hunderts propagierte Idee eines „reinen Shinto“, der weder von chinesischen noch von indischen Gedanken getrübt sei, fiel in der frühen Edo-Zeit auf frucht·baren Boden und be·gann auch außer·halb des Einfluss·bereichs der Yoshida Priester Früchte zu treiben. Obwohl von der Grund·haltung her xenophob und daher auch gegen China gerichtet, sahen shintoistische Er·neuerer der frühen Edo-Zeit im Buddhimus ihren Haupt·gegner und sympathisierten daher mit der Buddhismus·kritik der Konfuzianer. Umgekehrt entwickel·ten die nam·haftes·ten Ver·treter des japanischen Neo-Konfuzianismus wie

Hayashi Razan 林羅山 (jap.)

1583–1657; neo-konfuzianischer Gelehrter

Gelehrte Person

Der Begriff „Hayashi Razan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hayashi razan.jpg

(1583-1657) und

Yamazaki Ansai 山崎闇斎 (jap.)

1618–1682; Neo-Konfuzianist und Shintō-Theologe

Gelehrte Person

Der Begriff „Yamazaki Ansai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(1618-1682) jeweils auch ihre eigenen Visionen einer shintoistischen Lehre.

Somit bildete sich also eine anti-buddhistische Front aus neo-konfuzianischen Intellektuellen und Shinto-Priestern, die immer wieder von einzelnen Feudalherren unterstützt wurde. In einzelnen Daimyaten wurde sogar das terauke System, also die Zwangs·mit·glied·schaft bei einem lokalen Tempel, durch eine Art jinja-uke, also die Zwangs·mit·glied·schaft bei einem lokalen Schrein ersetzt. Zu den promi·nentesten Förderern der shinto-konfuzianischen Reformideen zählten

Hoshina Masayuki 保科正之 (jap.)

1611–1673; Daimyō von Aizu-han, Regent von Shōgun Tokugawa Ietsuna, konfuzianischer Gelehrter

Der Begriff „Hoshina Masayuki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(1611–72), Daimyō von Aizu und Regent des Shogun Ietsuna, oder

Tokugawa Mitsukuni 徳川光圀 (jap.)

1628–1701; Daimyō von Mito, konfuzianischer Gelehrter und Historiker

Der Begriff „Tokugawa Mitsukuni“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Mito komon.jpg
(1628–1701), Daimyō von Mito und Mäzen der neo-konfuzianischen Mito-Schule.

Dennoch kann man meiner Ansicht nach nicht sagen, dass der Neo-Konfuzianismus die offizielle Staats·ideologie der Tokugawa dar·stellte, wie in der älteren Fach·literatur häufig an·ge·nommen. In religiösen Fragen machte sich das Shogunat eine politische Linie zu eigen, die einer·seits autoritär, anderer·seits aber pragmatisch und eklektizistisch war: Bud·dhis·mus ja, aber in „gezähmter Form“. Dazu wo immer brauch·bar auch Konfuzianismus und Shinto. In dieser ideologischen Un·be·stimmt·heit liegt wahr·schein·lich der größte Unter·schied der Tokugawa Religions·politik zu den zeit·gleichen Ent·wicklungen in Europa. Obwohl da wie dort ähn·liche, d.h. inquisitorische Methoden der ideologischen Kontrolle ein·gesetzt wurden, gründete diese Kontrolle im Fall des Christentums auf einer rigiden Dogmatik, im Fall Japan hin·gegen auf einem pragmatisch er·stellten Katalog ver·botener Lehren. Es gab natürlich dogmatische neo-konfuzianische Staats·denker, doch ihre Theorien waren ledig·lich so etwas wie ein intellektuelles Experimentier·feld der frühen Edo-Zeit, das die tat·säch·liche religiöse und religionspolitische Praxis nur am Rande betraf.

Gelehrter hokkei.jpg
Gelehrter beim nächtlichen Studium.
Werk von Totoya Hokkei. Edo-Zeit, 1822–1830. The British Museum.

  1. ^  
    Zhuxi guoxu.jpg
    Der chinesische Philosoph Zhu Xi (1130–1200), der maßgeblich für die Renaissance des Konfuzianismus (Neo-Konfuzianismus) in China und später auch in Japan verantwortlich ist, auf einem Portrait aus der Ming-Zeit. Das Portrait trägt die Inschrift „Portrait von Meister Wen Gong“ (Zhu Xis posthumer Ehrenname).
    Werk von Guo Xu (1456–1532). China, Ming-Zeit. Baike.
  2. ^  
    Hayashi razan.jpg
    Der konfuzianische Gelehrte Hayashi Razan, Autor von Werken wie Honchō tsugan ( Geschichte Japans, 1670).
    National Institute for Japanese Literature.
  3. ^  
    Gelehrter hokkei.jpg
    Gelehrter beim nächtlichen Studium.
    Werk von Totoya Hokkei. Edo-Zeit, 1822–1830. The British Museum.