Essays/Bishamon-ten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 80: Zeile 80:
 
===Exkurs: Vaishravana, Kubera und Jambala ===
 
===Exkurs: Vaishravana, Kubera und Jambala ===
  
Bishamon leitet sich wie erwähnt von {{skt:Vaishravana}} ab, der bereits in Indien in der Gestalt eines Kriegers auftritt. Er wird aber auch mit Gottheiten des Reichtums und des materiellen Wohlstands assoziiert, die unter Namen wie Kubera und Jambhala auftreten. Ähnlich wie die japanischen Glücksgötter sind sie eher wohlbeleibt. Die ikongraphischen Gemeinsamkeiten dieser Figuren lassen sich gut auf tibetischen Thangkas erkennen. Das erstaunlichste Attribut, das alle drei Figuren auszeichnet, ist ein rattenähnliches Tier, das der jeweilige Reichtumsgott  meist unter den Arm geklemmt mit sich führt. Bei genauer Betrachtung erkennt man, dass dieses Tier bunte Kugeln ausspeit. Dies leitet sich auf eine indische volksreligiöse Vorstellung zurück, nach der man einen Mungo dazu bringen kann, Edelsteine auszuspucken, wenn man seinen Bauch drückt. Das Tier ist also ein Mungo und wird von Vaishravana wie ein Blasebalg gequetscht, damit er  Edelsteine ausspuckt. Diese Steine können auch als Wunscherfüllungsjuwelen ({{glossar:nyoinotama}}) gedeutet werden. Der Mungo hat also nichts mit Krieg, sehr wohl aber etwas mit Reichtum und Wohlstand zu tun.  
+
Bishamon leitet sich wie erwähnt von {{skt:Vaishravana}} ab, der bereits in Indien in der Gestalt eines Kriegers auftritt. In erster Linie ist er aber ein Gott des Reichtums. Die klassischen indischen  Epen ''Mahabarata'' und ''Ramayana'' berichten, dass Vaishravana  —  oder Kubera, wie er mit persönlichem Namen genannt wird — von Brahma explizit zum Herren der Reichtümer und Schätze erhoben wurde, und bezeichnen ihn auch als Schatzmeister der Götter oder als Spender von Reichtümern. Er hat eine goldene Haut und wohnt in goldenen Städten. Zudem ist ihm der Norden zugeordnet, da die Richtung in der vedischen Mythologie als Region des Goldes und der Reichtümer gilt. Erst in zweiter Linie wird Vaishravana auch als militärische Figur gezeichnet, nämlich als Anführer der {{skt:Yaksha}}s, welche wiederum kriegerische Dämonen sind.
 +
 
 +
Eine mit Vaishravana eng verwandte oder wesensgleiche Gottheit ist Jambhala. Ähnlich wie die japanischen Glücksgötter ist er eher wohlbeleibt. Im Gegensatz zu Vaishravana wird er meist halbnackt dargestellt. Es gibt dennoch zahlreiche ikongraphische Gemeinsamkeiten zwischen Jambhala und Vaishravana/ Kubera, die sich z.B. auf tibetischen Thangkas gut erkennen lassen. Das erstaunlichste Attribut, das alle drei Figuren auszeichnet, ist ein rattenähnliches Tier, das der jeweilige Reichtumsgott  meist unter den Arm geklemmt mit sich führt. Bei genauer Betrachtung erkennt man, dass dieses Tier bunte Kugeln ausspeit. Dies leitet sich auf eine indische volksreligiöse Vorstellung zurück, nach der man einen Mungo dazu bringen kann, Edelsteine auszuspucken, wenn man seinen Bauch drückt. Das Tier ist also ein Mungo und wird von Vaishravana wie ein Blasebalg gequetscht, damit er  Edelsteine ausspuckt. Diese Steine können auch als Wunscherfüllungsjuwelen ({{glossar:nyoinotama}}) gedeutet werden. Der Mungo hat also nichts mit Krieg, sehr wohl aber etwas mit Reichtum und Wohlstand zu tun.  
 
{{w502
 
{{w502
 
|Jambhala.jpg
 
|Jambhala.jpg

Version vom 23. Februar 2012, 23:47 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Bishamon-ten.

Bishamon-ten, Wächter und Glücksgott
Bishamon-ten 毘沙門天 (jap.)

Himmelswächter des Nordens, Glücksgott; abgeleitet von einem indischen Gott des Reichtums, Vaishravana

Der Begriff „Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Bishamonten 12jh.jpg
  • Tohachi hanabusa.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Mungo.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • Tohachi hokusai.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Bishamon kamakura.jpg
  • Bishamon familie.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Bishamon zennishi.jpg
  • Bishamonten hoshoin.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg

ist im heutigen Japan in erster Linie als einer der Sieben Glücksgötter bekannt. Er ent·stammt jedoch dem Bud·dhis·mus, genauer der Kate·gorie der

deva देव (skt., m.)

„Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)

Der Begriff „deva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enmaten enmao.jpg
  • Enma-ten.jpg

-Gott·heiten (

tenbu 天部 (jap.)

Gruppe der indischen bzw. aus Indien übernommene Gottheiten im japanischen Buddhismus (skt. deva)

Der Begriff „tenbu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 4ten O.jpg

), die eigent·lich auf indi·sche (meist vedische) Götter zurück·gehen und als Wächter·gott·heiten ins bud·dhis·tische Pan·theon inte·griert wurden. Unter diesen buddhis·tischen Devas ist Bisha·monten einer der ersten, die Japan bereits im sechs·ten Jahr·hundert er·reichten. Im Laufe seiner Ent·wick·lung über·nahm er unter·schied·liche Funk·tionen, vor allem die eines Kriegs- bzw. mili·täri·schen Schutz·gottes, aber auch die Funktion einer Gott·heit des Reich·tums. Umso erstaun·licher ist es, dass seine ikono·gra·phische Grund·form dabei weit·gehend unver·ändert blieb: Eine sehr mas·kuline Er·schei·nung in einer impo·nie·ren·den Rüs·tung, in einer Hand eine Waffe, in der anderen (fast immer) eine Pagode. Diese Pagode re·präsen·tiert die Lehre des Buddha, was auf seine ur·sprüng·liche Funktion ver·weist: den Bud·dhis·mus wehrhaft zu ver·teidi·gen.

Bishamon guimet.jpg
Bishamon-ten
Bishamon-ten // Skulptur (Holz, bemalt), Detail. Kamakura-Zeit, 13. Jh.; Musee Guimet, Paris // Bild © Mamgroin, flickr, 2008 (letzter Zugriff: 2022/8/3) // Bishamon-Statue aus der Kamakura Zeit. Gut erkennbar die eingelegten Glausaugen, zu dieser Zeit eine übliche Praxis, um der Statue zusätzliche Lebendigkeit zu verleihen. (S.a. Gesamtbild der Skulptur.)

Im Gegensatz zu anderen Glücksgöttern, etwa

Daikoku 大黒 (jap.)

Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten

Glücksgottheit

Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Daikoku kyosai.jpg
  • Daikoku saidaiji2.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Daikoku tenshin.jpg
  • Daikoku zushi.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Mameitagin.jpg
  • Daikoku 1301.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Yamada Hagaki.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Daikoku tsurumitake.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Hansatsu daikoku yamato.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku edo yamaguchi.jpg
  • Hansatsu daikoku.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Daikoku kanzeonji.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Kanda daikoku.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Daikoku koya.jpg
  • Otoyo komanezumi2.jpg

oder

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Chikubushima benten2.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Hadaka benten.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg

, lassen sich bei Bishamon keine As·sozia·tionen mit lokalen japa·nischen Gott·heiten aus·machen. Was diese Figur aber interes·sant und viel·schich·tig macht, sind die unter·schied·lichen Legen·den, die Bishamon-ten sozu·sagen im Gepäck aus Asien mit·ge·bracht hat. Diese er·klären auch, warum Bishamon nicht nur als kriege·rischer Wächter, sondern auch als Gott des Reich·tums ver·ehrt wurde und damit auch aus seiner kano·nischen bud·dhisti·schen Form heraus·gelöst und in das syn·kretis·tische Ensemble der Glücks·götter inte·griert wurde.

Phase 1: Bishamon als Hüter des Nordens

Bishamon ist zunächst in mehreren Formationen von Richtungs·gott·heiten vertreten, vor allem als einer der Vier Himmels·könige (

Shi-Tennō 四天王 (jap.)

wtl. Vier Himmelskönige, die aber eher als Himmelswächter auftreten und jeweils eine Himmelsrichtung beschützen; angeführt von Bishamon-ten, dem Wächter des Nordens; der Ausdruck wird auch für diverse Gruppen von vier Kriegern angewendet

Der Begriff „Shi-Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jikokuten.jpg
  • Nichiren mandala.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • 4ten O.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Zochoten.jpg
  • 4ten W.jpg
  • Komokuten.jpg
  • 4ten S.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Shitenno met.jpg

) und einer der Zwölf Gött·lichen Generäle (

Jūni Shinshō 十二神将 (jap.)

Die Zwölf Göttlichen Generäle

Der Begriff „Jūni Shinshō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ushi kannami.jpg
  • Tatsu tnm.jpg
  • I tnm.jpg
  • Uma.jpg
  • Inu tnm.jpg
  • Saru tnm.jpg
  • U.jpg
  • Hitsuji tnm.jpg
  • Tora tnm.jpg
  • Tori kofukuji.jpg

). Beide Forma·tionen bestehen aus krie·ge·rischen Figuren und sind analog zu den vier Himmels·rich·tungen bzw. den Zwölf Himmels·stämmen (

jūni shi 十二支 (jap.)

Zwölf Erdzweige (chin. Tierkreiszeichen)

Kalender, Tier

Der Begriff „jūni shi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

hitsuji, i, inu, mi, ne, saru, tatsu, tora, tori, u, uma, uma, usagi, ushi

Bilder

  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Raijin kuniyoshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Junishi meiji.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg

) organi·siert (siehe Wächter·götter). Bishamon-ten steht jeweils für den Norden und reprä·sen·tiert so etwas wie den Gruppen·führer, aller·dings nicht in einer klar von den ande·ren abge·setzten Position. Seine pri·vile·gierte Stel·lung resul·tiert ledig·lich daraus, dass der Norden gemäß tra·ditio·nellen chinesi·schen Vor·stel·lungen der Ort des Kaiser·palas·tes war. Auch bud·dhis·tische Tempel sind zu·meist so aus·ge·richtet, dass der Haupt·ein·gang im Süden liegt, während sich die Haupt·halle im nörd·lichen Teil der Anlage befindet. Der Norden ist also sowohl im welt·lichen als auch im geist·li·chen Bereich der Sitz der Auto·rität. Insofern ist der Wächter des Nordens von größerer Bedeu·tung und höhe·rem Rang als alle anderen Wächter. 1

Staatsschutz

Die Vier Himmelskönige spielten vor allem in der Frühzeit des japanischen Buddhismus eine wichtige Rolle. Damals versprach sich der japa·nische Staat kon·krete mili·tärische und poli·tische Vor·teile aus der Ver·ehrung des Bud·dhis·mus, wie dies in einigen bud·dhis·tischen Sutren, vor allem dem Gold·glanz Sutra (jap.

Konkōmyō-kyō 金光明経 (jap.)

Goldglanz Sutra; skt. Suvarṇaprabhāsasottama sūtra; eines von drei „Staatsschutz-Sutren“ des frühen japanischen Staats

Text

Der Begriff „Konkōmyō-kyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Pagoden mandala.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • Pagoden mandala detail.jpg

) auch ganz explizit ver·sprochen wird.2 Die erste offizielle Chronik Japans, das

Nihon shoki 日本書紀 (jap.)

Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)

Text

Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nihonshoki kanekata.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Shaka birth.jpg
  • 03tiger.jpg
  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • 12eber kuniyoshi.jpg
  • Urashima hiroshige.jpg
  • Jinmu tosei.png

, berichtet, dass der ent·schei·dende Durch·bruch des Bud·dhis·mus auf mili·täri·schem Wege erfolgte und dass diese Aktion direkt mit den Vier Him·mels·köni·gen in Verbin·dung stand: Im Jahr 587 kam es zu einer Schlacht zwischen dem Lager der

Mononobe 物部 (jap.)

wtl. „Sippe der Dinge“; altjap. Klan, der gegen den Buddhismus eingestellt war

Der Begriff „Mononobe“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, die den Bud·dhismus ablehnten, und dem Lager der

Soga no uji 蘇我氏 (jap.)

Soga-Klan, die ersten Förderer des jap. Buddhismus

Der Begriff „Soga no uji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, die ihn förder·ten. Obwohl noch ein Knabe von drei·zehn Jahren, zog auch der Kaiser·sohn

Shōtoku Taishi 聖徳太子 (jap.)

574–622; Prinz Shōtoku; kaiserlicher Regent

Der Begriff „Shōtoku Taishi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shotoku Taishi eden2.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • Torii shitennoji.jpg
  • Shotoku jizo.jpg
  • Shotoku taishi.jpg
  • Shotoku banknote.jpg
  • Shotoku taishi kamakura.jpg
  • Gosonzomandara.jpg
  • Shotoku Taishi eden bettler.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Shotoku Taishi eden1.jpg
  • Taishi nisaizo.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Shotoku Taishi eden geburt.jpg
  • Guze kannon.jpg

(574–622) in diese Schlacht, und zwar auf Seiten der Soga. Zuvor schnitzte er vier Miniatur·sta·tuen der Himmels·könige, steckte sie in sein Haar und schwor, dass er den Himmels·köni·gen einen Tempel und eine Pagode stiften werde, wenn die Feinde des Bud·dhis·mus in dieser Schlacht besiegt werden sollten.3 Das Nihon shoki führt den Sieg der pro-bud·dhisti·schen Partei unmittel·bar auf diesen Schwur zurück. Einige Jahre später ließ Shōtoku Taishi, mittler·weile zum kaiser·lichen Regenten avanciert, tat·säch·lich einen Tempel für die Vier Himmels·könige errichten. Dieser

Shitennō-ji 四天王寺 (jap.)

buddh. Tempel im heutigen Ōsaka; zählt zusammen mit dem Asuka-dera zu den beiden ältesten Tempeln Japans (Gründung 593)

Tempel

Der Begriff „Shitennō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torii shitennoji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Shitennō-ji; s.a. Geo-Glossar
befindet sich im heu·tigen Osaka und gilt als ältes·ter  staat·lich gegrün·deter Tempel Japans. 
Tamonten todaiji.jpg
Tamon-ten im Tōdaiji (Edo-Zeit)
Tamonten nara.jpg
Tamon-ten im Tōdaiji (Nara-Zeit)

Noch in der

Nara 奈良 (jap.)

Hauptstadt und Sitz des Tennō, 710–784 (= Nara-Zeit); auch: Heijō-kyō

Ort, Geschichte

Der Begriff „Nara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Kasuga torii.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nara; s.a. Geo-Glossar

-Zeit stellten die Himmelskönige eine zentrale Instanz dar, als es darum ging, Bud·dhis·mus und staatliche Verwal·tung Hand in Hand im ganzen Land zu insti·tutio·na·lisieren. Zu diesem Zweck schuf

Shōmu Tennō 聖武天皇 (jap.)

701–56; 45. japanischer Kaiser; (r. 724–49); Förderer des Buddhismus

Der Begriff „Shōmu Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Goryo hirotsugu.jpg

in der ersten Hälfte des achten Jahr·hun·derts das Netz·werk der soge·nann·ten Provinz·tempel (

kokubunji 国分寺 (jap.)

Provinztempel, Provinzialhaupttempel; in der Nara-Zeit Teil eines landesweiten Tempel-Netzwerks

Tempel

Der Begriff „kokubunji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

), die offi·ziell fol·gende Bezeich·nung trugen: „Tempel für den Schutz des Staates durch die Vier Himmels·könige des Gold·glanz Sutras“. Daher tauchen die Vier Himmels·wächter auch in der Halle des Großen Buddha im

Tōdaiji 東大寺 (jap.)

Tempel des Großen Buddha von Nara; wtl. Großer Ost-Tempel

Tempel

Der Begriff „Tōdaiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Goeido higashi honganji.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Shibi.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Yoyogi sporthalle.jpg
  • Nigatsudo.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Garuda gigaku.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōdaiji; s.a. Geo-Glossar

von Nara auf. Dieser Tempel war schließ·lich das Zentrum des Provinz·tempel·systems. Aller·dings sind heute dort nur noch zwei der ur·sprüng·lichen Himmels·könige zu sehen, nämlich

Tamon-ten  多聞天 (jap.)

Synonym von Bishamon-ten, Himmelswächter des Nordens (skt. Vaishravana)

Glücksgottheit

Der Begriff „Tamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shitenno jikkansho.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Shitenno met.jpg

(= Bishamon-ten) und Kōmoku-ten. Der Größe des

daibutsu 大仏 (jap.)

wtl. „Großer Buddha“; monumentale Buddha-Statue

Buddha, Bild

Der Begriff „daibutsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kamakura daibutsu2008.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
  • Todaiji3.jpg
  • Kamakura daibutsu morgen.jpg
  • Asuka daibutsu frontal.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Usuki Stone Buddha.jpg
  • Todaiji.jpg
  • Kamakura Daibutsu.jpg
  • Ushiku daibutsu.jpg
  • Daibutsu head2.jpg
  • Asuka daibutsu.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji2.jpg
  • Todaiji daibutsu top.jpg
  • Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
  • Daibutsu kaempfer.jpg
  • Nokogiri daibutsu2.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Naradaibutsu shigisan.jpg
  • Hokoji daibutsu4.jpg
  • Kamakura daibutsu beato.jpg
  • Kamakuradaibutsu face.jpg
  • Toganji daibutsu.jpg
  • Daibutsu reinigung.jpg
  • Nandaimon.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji.jpg
  • Dabutsu back.jpg
ent·spre·chend sind aber auch sie von enormen Aus·maßen. Ähnlich wie im Tōdaiji sind die Himmels·könige in vielen anderen Tempeln als Wächter des Haupt·heilig·tums im Einsatz, aller·dings werden sie mehr und mehr auf diese unter·geord·nete Funktion reduziert.

Phase 2: Tobatsu Bishamon

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Bishamon-ten.

Vaiśravaṇa वैश्रवण (skt., m.)

„Sohn des Gerühmten“, Himmelswächter des Nordens, aka. Kubera (jap. Bishamon-ten 毘沙門天 oder Tamon-ten 多聞天)

Der Begriff „Vaishravana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vaishravana.jpg
  • Vaishravana dunhuang.jpg
  • King khotan.jpg
  • Vaishravana 947.jpg
(Bishamon) genoss entlang der Seidenstraße, also auf der Japan ent·gegen·ge·setzten Seite der chinesisch-buddhis·tischen Einfluss·sphäre, schon lange besondere Ver·ehrung. In Khotan, einer Oase an der süd·lichen Route der Seiden·straße, betrach·teten sich die Könige als seine direkten Nach·kommen, denn Vaishra·vana verhalf einst einem alten, kinder·losen König Khotans zu einem Sohn, indem er, Vaishra·vana, einen Knaben  aus seinem eigenen Kopf gebar und ihn dem König  über·ant·wortete. 4

Im Jahr 742 wurde die Gar·nisons·stadt Anxi, der Knoten·punkt von nördlicher und südlicher Seiden·straße im Nord·westen Chinas, von „Barbaren“ ange·griffen und geriet in arge Be·dräng·nis. Die Kunde davon drang bis in die chine·sische Haupt·stadt, wo der Kaiser den emi·nenten Mönch

Amoghavajra अमोघवज्र (skt., m.)

705–774; buddh. Mönch aus Samarkand, Autor und Übersetzer zahlreicher Schriften des esoterischen Buddhismus aus dem Sanskrit ins Chinesische; chin. Bukong Jingang (jap. Fukū Kongō 不空金剛)

Der Begriff „Amoghavajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Amoghavajra.jpg

(705–774) anwies, etwas für die Sicher·heit des Landes zu tun. Amogha·vajra, der seiner·seits zentral·asia·tische Wurzeln hatte, betete darauf·hin zu Vaishra·vana (Bishamon). Dieser erhörte die Bitten und verur·sachte ein Erdbeben in Anxi. Auch sandte er gold·farbene Mäuse aus, die die Bogen·sehnen der Feinde zernag·ten (mehr zu diesen Mäusen s.u.). Schließ·lich erschien er höchst·per·sönlich auf dem riesi·gen Nordtor der Burg. Da ergriffen die Feinde die Flucht und Anxi war gerettet. Die Le·gende machte der·artigen Eindruck, dass der Kaiser daraufhin in allen Garni·sonen Statuen dieser Gottheit, die als

Tobatsu Bishamon-ten 兜跋毘沙門天 (jap.)

wtl. Bishamon-ten aus Turfan bzw. Zentralasien

Glücksgottheit

Der Begriff „Tobatsu Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tobatsu dazaifu.jpg
  • Tohachi hokusai.jpg
  • Tobatsu bishamonten.jpg
(Bishamon aus Turfan) 5 bezeichnet wurden, aufstellen ließ. Rund um Anxi entfal·tete sich ein beson·derer Kult des Bishamon, der u.a. in den nahe gelegenen Tausend Buddha Höhlen von Dunhuang seinen Nieder·schlag fand. 6

In Japan, wo Bishamon-ten zu diesem Zeitpunkt ja bereits bekannt war, scheint man den Kult des Tobatsu Bishamon rasch auf·ge·griffen zu haben. Getreu dem chine·sischen Vorbild, stellte man seine Statue im Haupt·tor der 795 gegrün·deten Haupt·stadt

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sayohime 1.jpg
  • Froesche.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • 04hase.jpg
  • 10hahn.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

auf. Während dieses Tor, das Rajōmon, nicht allzu lange über·dauerte, wurde die in China herge·stellte Statue stil·prägend für weitere Statuen des Tobatsu Bishamon-ten. Sie ist heute im Besitz des

Tōji 東寺 (jap.)

Ost-Tempel in Kyōto, eig. Kyōō Gokoku-ji (Tempel des Königs der Lehre zum Schutz des Landes)

Tempel

Der Begriff „Tōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Gundari myoo toji.jpg
  • Tobatsu bishamonten.jpg
  • Kongoyasha myoo toji.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Toji Monks.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōji; s.a. Geo-Glossar

, eines der wich·tigs·ten

Shingon-shū 真言宗 (jap.)

Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan

Schulrichtung

Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Pagode negoroji.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Siebold shingon monk.jpg
  • Shingon monk koya.jpg
  • Gorinto kuroda.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Saidaiji eisonto.jpg
  • Pagode muroji.jpg
  • Monk koya.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg
  • Toji Monks.jpg
  • Pagode jodoji hiroshima.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg

Tempel. 7 Im Norden der Stadt errich·tete man außer·dem einen Tempel, der zunächst

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Guanyin 12c.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
geweiht werden sollte, dann aber Bisha·monten als Haupt·heilig·tum annahm. 8 Die meisten frühen Statuen des Tobatsu Bishamon-ten finden sich jedoch im Nord·osten Japans, wo zu dieser Zeit noch heftige Kämpfe mit den Emishi, Japans „nörd·lichen Barbaren“ tobten. 9 Man kann also davon ausgehen, das sich die militä·rischen Aspekte der Vier Himmels·könige in Tobatsu noch ver·stärk·ten und er zu einer Art Kriegs·gott der Heian-Zeit wurde.  

Auf den ersten Blick unterscheidet sich Tobatsu kaum von Darstellungen Bishamon-tens im Ensemble der Vier Himmels·könige. Als Unter·schei·dungs·merkmal gelten allerdings die Figuren, auf denen er gewohnheitsmäßig steht. Wäh·rend Bishamon-Statuen der Phase 1 zumeist auf einem einzelnen, zusam·men·gekauer·ten Dämon (jaki) posieren, steht Tobatsu ent·weder auf den ausge·brei·teten Händen einer weib·lichen Figur oder auf zwei Dämonen, in deren Mitte eine weib·liche Figur zu sehen ist. Diese weibliche Figur ist

Jiten 地天 (jap.)

Göttin der Erde

Der Begriff „Jiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tobatsu dazaifu.jpg
  • Tobatsu bishamonten.jpg
  • King khotan.jpg
(skt. ...), eine Erdgöttin. Sie findet sich in der unter·stüt·zen·den Haltung bereits  in den Vaishravana/ Bishamon Darstellungen der Könige von Khotan. Während das Trampeln auf Dämonen als Geste des Triumphs gedeutet werden kann, scheint zwischen der Erd·göttin und Bishamon Ein·ver·neh·men zu bestehen, da sie ihn in geord·neter, sym·me·trischer Haltung stützt. 

Bishamon-tens Gefolge

Zahlreiche weitere Aspekte, die sich mit Bishamon als Einzelfigur verbinden, lassen sich exem·pla·risch an einem Rollbild aus der Kamakura-Zeit (um 1200) identi·fzieren, das heute im Museum of Fine Arts in Boston hängt. Hier werden die ver·schie·denen Einzel·aspekte Bishamon-tens frei mit einander in Bezie·hung gebracht:

Bishamon kamakura.jpg
Bishamon-ten und Gefolge
Bishamon-ten mit einem bunten Gefolge aus unterworfenen Dämonen und edlen Gestalten.
Kamakura-Zeit, um 1200. Museum of Fine Arts, Boston.

Das Bild zeigt Bishamon-ten mit einem bunten Gefolge aus unter·wor·fenen Dämonen und edlen Gestalten. Bishamon selbst steht auf zwei Dämonen 10, die weibliche Figur davor ist die Erd·göttin Jiten. Dies deutet nach dem, was wir bisher bespro·chen haben, auf Tobatsu Bishamon hin. Er trägt die typi·sche Rüstung, die mit den Fratzen mythi·scher Bestien verziert ist, vor allem eine Art Löwen·kopf als Gürtel·schnalle. In der rechten Hand hält er einen Stab, in der linken sein wich·tigs·tes Attribut, die Pagode. Aus seinen Schultern schlagen hohe rote Flam·men·säulen. Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Bishamon-ten.

Rechts von Bishamon ist eine Gruppe von vier Dämonen zu erkennen, die als Waffenträger fungieren: einer trägt Bishamons charak·teris·ti·schen Dreizack, einer Pfeil und Bogen, einer einen weiteren Stab und einer ein Schwert. Rechts vor den Waffen·trä·gern steht eine rote, dämo·nische Figur mit „Leder·hosen" in Form von Ele·fanten·köpfen. Diese Figur heißt

Jinja Taishō 深沙大将 (jap.)

wtl. Wüstengeneral; dämonische Erscheinungsform Bishamon-tens

Der Begriff „Jinja Taishō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bishamon zennishi.jpg
  • Jinjataisho.jpg

, wtl. der Wüsten·general. Es handelt sich um eine Erschei·nungs·form des Bishamon. Der Legende nach soll Bishamon in dieser Gestalt dem berühm·ten Pilger·mönch

Xuanzang 玄奘 (chin.)

602–664; berühmter chin. Pilgermönch und buddh. Gelehrter; Autor eines einflussreichen Reiseberichts über das buddhistische Indien, der später als „Reise nach dem Westen“ in einen Roman gefasst wurde

Der Begriff „Xuanzang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Juichimen kannon.jpg
  • Xuanzang kamakura.jpg
  • 09affe.jpg
  • Jinjataisho.jpg

in einer zentral·asia·ti·schen Wüste den Weg zur nächs·ten Oase gewiesen und ihn so vor dem Ver·dursten gerettet haben.11 Die histo·rische Faktizi·tät dieser Legende mag zweifel·haft sein, doch ver·deut·licht sie ein weite·res Mal den zentral·asia·tischen Einfluss auf die Bishamon Ikono·graphie. Neben dem Wüsten·general ist auf dem obigen Bild eine judend·liche Figur mit Elefan·ten·mütze zu sehen, die ich noch nicht identi·fizieren konnte. Auf der anderen Seite Bishamons ist im Hinter·grund eine weitere seltsame Erschei·nung zu sehen. Sie besitzt zahl·reiche Attribute eso·terisch-zorn·voller Gott·heiten (

krodha क्रोध (skt., m.)

„Zorn“, zornvolle Gottheit (jap. funnuson 憤怒尊)

Der Begriff „krodha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) nämlich zu Berge stehen·des Haar, Raub·tier·zähne, Kette aus Toten·schädel, vier Hände, in zwei davon mensch·liche Leichen, etc. Wäh·rend derartige Figuren in der spä·teren eso·teri·schen Ikono·graphie rang·mäßig über Wächtern wie Bishamon stehen, ist diese Figur im vor·lie·gen·den Kontext ganz offen·sicht·lich von unter·geord·neter Stel·lung.

Links von Bishamon fallen drei vornehme Figuren ins Auge. Es handelt sich um die Gefährtin des Bishamon,

Kichijō-ten 吉祥天 (jap.)

Hindu-buddhistische Göttin des Glücks; wtl. „Gottheit des Guten Omens“; auch: Kisshōten; skt. Lakshmi

Glücksgottheit

Der Begriff „Kichijō-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • BishamonKuramadera.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Bishamon familie.jpg
  • Vaishravana dunhuang.jpg

, die vor allem im frühen japa·nischen Bud·dhis·mus als eine Art Glücks·gott·heit galt, später aber etwas in Ver·ges·sen·heit geriet. Sie hält ein Wunsch·er·fül·lungs-Juwel in Händen. Neben ihr zwei Knaben, wahr·schein·lich Söhne des Bishamon, einer mit einem Teller mit Blüten(?), einer mit einem Beutel.

Bishamon familie.jpg
Bishamon mit Familie
Vaishravana dunhuang.jpg
Vaishravana und Gefolge (chin. Darstellung)
Bishamon hekija.jpg
Bishamon bekämpft Krankheiten
In der linken unteren Ecke sieht man einen Mönch mit einer aufgeschlagenen Sutrenrolle. Wahrscheinlich handelt es sich um das Konkōmyō-kyō, den Haupttext der Bishamon-ten (oder Himmeslwächter) Verehrung. Der Rest des Bildes illustriert einen Aspekt dieses Sutras, nämlich die Wirkkraft Bishamon-tens im Kampf gegen Krankheiten. Die Krankheiten werden als Tengu-artige Dämonen dargestellt, die Bishamon-ten mit Pfeil und Bogen erlegt. Das Bild ist Teil einer Querbildrolle, mit dem Namen hekija-e, „Bilder von der Vernichtung des Übels“. Darin werden mehrere besonders effektive Gottheiten dargestellt. Stilistisch ist diese Querbildrolle mit den Höllen-Bildrollen (jigoku zōshi), die unter Ex-Kaiser Shirakawa hergestellt wurden, verwandt. Anlass waren wohl nicht nur die Kriege des 12. Jahrhunderts, sondern auch die epidemischen Krankheiten, die in dieser Zeit das größte gesellschaftliche Problem darstellten.
12. Jh. Wikimedia Commons.

Viele Neuerungen aus der zweiten Phase der Bishamon Ikonographie finden sich auch in chine·sischen Darstel·lungen aus Dunhuang wieder, zum Bei·spiel auf der Abbil·dung oben rechts, die Vaishra·vana (Bishamon) bei einer Art Inspek·tions·tour durch sein Reich darstellt. Abge·sehen von den Flam·men·säulen an Bishamons Schultern be·geg·nen wir auch hier seinen Fami·lien·mit·glie·dern, allerdings mit ver·tausch·ten Attri·buten in den Händen. Ein interes·santes Detail des chine·sischen Bei·spiels ist die Tengu-artige Figur in der oberen rechten Ecke des Bilds, offen·sicht·lich ein böser Dämon. Ein Bogen·schütze im Gefolge des Bishamon spannt gerade seine Waffe, als ob er diesen Dämon abschießen wollte. Ein verwandtes Motiv findet sich wiederum in einer berühm·ten, wenn auch etwas untypi·schen Bishamon-Darstellung aus Japan, einem "Bild der Bekämp·fung von Übeln" (hekija-e) aus dem späten 12. Jh. Hier sieht man Bishamon selbst, wie er mit Pfeil und Bogen geflü·gelte Dämo·nen ab·schießt. Dem Kontext ist zu entneh·men, dass diese Krank·heiten per·soni·fizieren. Bishamon-ten wurde also in dieser Zeit auch ein Schutz·herr gegen Krank·heiten ange·sehen, die im japa·ni·schen Alter·tum generell ein großes Problem dar·stell·ten, für das nicht viel mehr als reli·giöse Mittel zur Hand waren.

Obwohl die Figur Tobatsu Bishamonten zunächst noch martiali·scheren Zwecken diente als die Gruppe der Vier Him·mels·könige, löste sich Bishamon auf diese Weise aus seinen mili·täri·schen Forma·tionen und wurde als ein·zelne Gestalt verehrt. Dadurch scheint sich das Spek·trum seiner Funktio·nen ver·größert zu haben und ist nicht mehr allein auf bloßen (mili·täri·schen) Schutz beschränkt. Die fried·lichen Figu·ren in seinem Gefolge deuten auf mate·riellen Reich·tum hin. Dieser Aspekt ist, wie wir noch sehen werden, bereits in Vaishra·vanas indischem Erbe angelegt, scheint sich in Japan aber erst zu einem spä·teren Zeit·punkt Ausdruck ver·schafft zu haben.

Tohachi Bishamon

Tohachi hokusai.jpg
Tohachi hanabusa.jpg
Bishamon mit vier Köpfen und acht Schwertern

Relativ spät, nämlich bereits in der Edo-Zeit, kommt es zu einer neuen ikonographischen Form des Tobatsu Bishamon-ten, die auf einem Wordspiel beruht. Man las den Ausdruck tobatsu als tohachi (was plausibel ist) und unterlegte diese Aussprache mit neuen Schriftzeichen in der Bedeutung „acht Schwerter“. In der Tat hält dieser Bishamon acht Schwerter in seinen zwölf Händen. Außerdem hat er vier Gesichter und reitet auf einem Löwen. Letzterer dürfte von neuen Bishamon-Motiven auf dem Festland beeinflusst sein. Diese Darstellung scheint sich Ende der Edo-Zeit einer gewissen Popularität erfreut zu haben, der genaue Grund dafür ist mir jedoch nicht bekannt.

Phase 3: Bishamon-ten als Glücksgott

Exkurs: Vaishravana, Kubera und Jambala

Bishamon leitet sich wie erwähnt von

Vaiśravaṇa वैश्रवण (skt., m.)

„Sohn des Gerühmten“, Himmelswächter des Nordens, aka. Kubera (jap. Bishamon-ten 毘沙門天 oder Tamon-ten 多聞天)

Der Begriff „Vaishravana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vaishravana 947.jpg
  • King khotan.jpg
  • Vaishravana.jpg
  • Vaishravana dunhuang.jpg

ab, der bereits in Indien in der Gestalt eines Kriegers auftritt. In erster Linie ist er aber ein Gott des Reichtums. Die klassischen indischen Epen Mahabarata und Ramayana berichten, dass Vaishravana — oder Kubera, wie er mit persönlichem Namen genannt wird — von Brahma explizit zum Herren der Reichtümer und Schätze erhoben wurde, und bezeichnen ihn auch als Schatzmeister der Götter oder als Spender von Reichtümern. Er hat eine goldene Haut und wohnt in goldenen Städten. Zudem ist ihm der Norden zugeordnet, da die Richtung in der vedischen Mythologie als Region des Goldes und der Reichtümer gilt. Erst in zweiter Linie wird Vaishravana auch als militärische Figur gezeichnet, nämlich als Anführer der

yakṣa यक्ष (skt., n.)

übernatürliches Wesen, Geist, Dämon (jap. yasha 夜叉)

Geist

Der Begriff „yaksha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

s, welche wiederum kriegerische Dämonen sind.

Eine mit Vaishravana eng verwandte oder wesensgleiche Gottheit ist Jambhala. Ähnlich wie die japanischen Glücksgötter ist er eher wohlbeleibt. Im Gegensatz zu Vaishravana wird er meist halbnackt dargestellt. Es gibt dennoch zahlreiche ikongraphische Gemeinsamkeiten zwischen Jambhala und Vaishravana/ Kubera, die sich z.B. auf tibetischen Thangkas gut erkennen lassen. Das erstaunlichste Attribut, das alle drei Figuren auszeichnet, ist ein rattenähnliches Tier, das der jeweilige Reichtumsgott meist unter den Arm geklemmt mit sich führt. Bei genauer Betrachtung erkennt man, dass dieses Tier bunte Kugeln ausspeit. Dies leitet sich auf eine indische volksreligiöse Vorstellung zurück, nach der man einen Mungo dazu bringen kann, Edelsteine auszuspucken, wenn man seinen Bauch drückt. Das Tier ist also ein Mungo und wird von Vaishravana wie ein Blasebalg gequetscht, damit er Edelsteine ausspuckt. Diese Steine können auch als Wunscherfüllungsjuwelen (

nyoi no tama 如意の玉 (jap.)

Wunschperle, Wunschjuwel; auch hōju

Gegenstand

Der Begriff „nyoi no tama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jizo 14c.jpg
  • Tenkawa benzaiten.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Jizo zenen1223-26.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg

) gedeutet werden. Der Mungo hat also nichts mit Krieg, sehr wohl aber etwas mit Reichtum und Wohlstand zu tun.

Jambhala.jpg
Jambhala
Vaishravana.jpg
Vaishravana
Indische Götter des Reichtums mit Mungo

In Ostasien ist der Mungo nicht heimisch, doch wurde er hier als Maus oder Ratte interpretiert. 12 Auch die tibetischen Darstellungen sehen ja wie eine große Ratte aus. Dies erinnert an die oben erwähnte Legende von den goldenen Mäusen, die Tobatsu Bishamon zu Kriegszwecken einsetzt. Wenn hier ein Zusammenhang mit dem freigiebigen Mungo vorliegt, so gab es also in Zentralasien eine Erinnerung an Bishamons Herkunft aus in einer Reichtumsgottheit. Iyanaga Nobumi und andere Forscher tendieren daher dazu, die Funktion Bishamon-tens als Glücksgott bereits in Indien angelgt zu sehen. Sie war sozusagen immer latent vorhanden und verstärkte sich, als die militärischen Qualitäten des Bishamon-ten nicht länger von zentraler Bedeutung waren.

Bishamon-ten, Daikoku-ten und Benzai-ten

Daikoku motoyama.jpg
Daikoku mit den Köpfen Benzaitens und Bishamon-tens

Bevor Bishamon-ten zum ständigen Mitglied der Glücksgötter wird, lässt sich eine Zwischenphase beobachten, in der die drei buddhistischen Deva-Götter, die letztlich zu den

Shichi Fukujin 七福神 (jap.)

Sieben Glücksgötter; populäres Ensemble von Glücksgöttern verschiedener Herkunft

Glücksgottheit

Der Begriff „Shichi Fukujin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku neu.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • 7fuku gamagori.jpg
  • Hotei masanobu.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Shichifukujin hokusai.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
gezählt werden, eine Art Koalition mit einander eingehen. Sie sind in dieser Phase, die wohl im späteren Mittelalter anzusiedeln ist, alle drei mit Rüstungen und Waffen versehen, werden aber zugleich mit den Attributen der Glücksgötter ausgestattet, etwa mit Reisballen (Daikoku) oder mit den fünfzehn Knaben (Benzaiten), die für verschiedene Berufe stehen. 

Die besondere Verbindung dieser drei Gottheiten lässt sich auch im Motiv des dreiköpfigen Daikoku (sanmen daikoku) erkennen: Die beiden Zusatzköpfe tragen dabei stets die Züge von Benzaiten und Bishamon. Es gibt auch Statuen von Benzaiten, die von Daikoku und Bishamon flankiert sind.

Zwischen Bishamon und Benzaiten bestehen bereits alte Verbindungen. So enthält das Goldglanz Sutra, also jener Text, der die Bedeutung der Vier Himmelskönige begründet, Passagen, in denen

Sarasvatī सरस्वती (skt., f.)

indischer Fluss; Flussgöttin der Beredsamkeit, der Musik und der Gelehrsamkeit (jap. Benzaiten 弁才天)

Der Begriff „Sarasvati“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Saraswati.jpg
  • Sarasvati.gif
  • Sarasvati nepal.jpg
(die indische Benzaiten) schwört, jene, die dieses Sutra ehren, speziell zu beschützen. Ähnliche Schwüre leistet aber auch Lakshmi (jap. Kichichō-ten), die traditionelle Gefährtin des Vaishravana. Beide Gottheiten sind bereits im indischen Kontext mit besonderer Feminität und Liebreiz ausgestattet, doch besitzt Sarasvati durch ihre Verbindung zum Wasser und den Drachen auch große Macht. Offenbar wurde also die anfängliche Begleiterin Bishamons mehr und mehr durch die vielseitigere und mächtigere Benzaiten ersetzt. 

Die Assoziierung von Daikoku und Bishamon scheint hingegen eine spezifisch japanische Entwicklung zu sein. Aus mittelalterlichen Texten des Tendai-Buddhismus geht hervor, dass man ganz bewusst die Züge von Daikoku und Bishamon-ten mit einander verschmolz. Es gab sogar eine Figur namens Tamon-Daikoku (also eine Kombination aus Bishamon/Tamon und Daikoku). Das Keiran juyōshū (14. Jh.) schreibt dazu: „Der Daikoku der Berg-Linie (= Berg Hiei) ist Tamon Daikoku. Deshalb haben seine Merkmale die gleiche Form wie die des Bishamon.“ 13 Iyanaga erklärt das Verhältnis der beiden in seiner umfangreichen Studie zu Daikoku (2002) so, dass Bishamon-ten von Anfang an durch die Überblendung von indischen Gottheiten geprägt war, die sowohl Reichtum als auch militärischen Schutz versprachen. In Japan wurden dann all jene Merkmale, die Bishamon als Gott des Reichtums kennzeichnen (unter anderem auch die zwergenhafte, wohlbeleibte Gestalt des Jambhala) nach und nach auf Daikoku übertragen, obwohl sie zunächst mit Bishamon assziiert waren. Auch und vor allem die ominöse Maus, die eigentlich ein Mungo ist, wechselte von Bishamon zu Daikoku.

Die Gruppendynamik unter den Glüksgöttern

Daikoku bishamon.jpg
Daikoku parodiert Bishamon

Die Deva-Gottheiten Daikoku-ten, Benzai-ten und Bishamon-ten erhielten ihre glückverheißenden Züge, wie oben skizziert, zunächst im Rahmen des esoterischen Buddhismus, also im Tendai und Shingon Buddhismus. Zu ihnen gesellte man schließlich Ebisu, der in einem anderen Kontext eng mit Daikoku verbunden ist. Schließlich kamen noch drei Götter dazu, die stärkere Bezüge zum Daoismus bzw. zu anderen eher chinesisch konnotierten Traditionen haben: die beiden Alten — Fukurokuju und Juroujin — und der besondere Held des Zen, Hotei, der aber charakterlich auch gut zu Daikoku passt.

Bishamon gehört in diesem Ensemble zweifellos eher zu den Randfiguren. Allein wird er als Glücksgott kaum je dargestellt. Er übernimmt in den vielen liebevoll-satirischen Darstellungen der Glücksgötter aus der Edo-Zeit auch nie die Führungsrolle, wenn es um irgend einen Schabernack geht, den die Gruppe ausheckt. Wahrscheinlich hängt dies damit zusammen, dass wehrhafte männliche Gestalten im japanischen Pantheon grundsätzlich auf die Rolle von Leibwächtern oder Soldaten reduziert sind. Virilität ist in Japan keine spirituell förderliche Eigenschaft.


Anmerkungen

  1. Die Zughörigkeit Bishamontens zum Norden wird auch oft durch seine Haut·farbe, schwarz oder blau·schwarz, unter·strichen. Diese Symbolik ist nicht-bud·dhis·tischer Her·kunft und daher offen·bar in China ent·standen.
  2. Im Goldglanz Sutra treten die Himmels·könige persön·lich auf und erklären in einem Dialog mit dem Buddha, wie sie Könige, die eben dieses Sutra hoch·halten, beschüt·zen werden und andere, die dem Sutra im spe·ziellen und dem Bud·dhis·mus im allge·meinen abhold sind, bestra·fen werden.
  3. Nihon shoki ...
  4. Khotan
  5. Tobatsu bezeich·net das zentral·asia·tische Reich Turfan an der nörd·lichen Seiden·straße, oder aber Tibet. In vor·liegen·den Kontext kann man aber davon aus·gehen, dass der Begriff stell·ver·tre·tend für Zentral·asien bzw. für die Reiche im Westen Chinas gebraucht wird.
  6. Dunhuang
  7. S. Bishamonten (JAANUS). Die beson·dere Verbin·dung von Tobatsu Bishamon und Shingon könnte auch daher rühren, dass sich Shingon auf die Tradition eben jenes Amogha·vajra, der den Tobatsu Kult initi·ierte, zurück·führt.
    Kūkai 空海 (jap.)

    774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi

    Der Begriff „Kūkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Kukai koya myojin.jpg
    • Kukai2.jpg
    • Kukai nitto.jpg
    • Shikoku12.jpg
    • Sanmendaikoku eishinji.jpg
    • Kobodaishi kind.jpg
    • Koya1.jpg
    • Tenguzoshi koyasan daito.jpg
    • Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
    • Amoghavajra.jpg
    • Hachiman kaikei.jpg
    • Gosonzomandara.jpg
    • Zennyo ryuo.jpg
    • Gobyobashi.jpg
    • Kukai okunoin.jpg
    • Chigo daishi.jpg
    • Gosanze myoo toji.jpg
    • Koya karte.jpg
    • Monks koya wada.jpg
    • Koya6.jpg
    • Kuukai2.jpg
    • Koya1896.jpg

    , der Gründer·vater des Shingon, war ein Enkel·schüler Amaghovajras.

  8. Fusō ryakki
  9. Mimi Hall Yiengpruksawan, Hiraizumi: Buddhist art and regional politics in twelfth-century Japan, p. 42
  10. Niranba und Biranba. Sie treten bereits im Lotos Sutra neben Bishamon als Beschützer der Gläubigen auf.
  11. Rosenfield 2010, S. 181-183; s.a. Mark Schumacher, „Bishamonten“.
  12. Iyanaga 2002, S. 370–73.
  13. Nach Iyanaga 2002, S. 376.