Glossar:Meijitennou: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Historische Figur“ durch „Historische Person“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|text=1852–1912; 122. japanischer Kaiser (r. 1867–1912); Namensgeber und politische Symbolfigur der {{gb|Meiji}}-Zeit; Eigenname: Mutsuhito | |text=1852–1912; 122. japanischer Kaiser (r. 1867–1912); Namensgeber und politische Symbolfigur der {{gb|Meiji}}-Zeit; Eigenname: Mutsuhito | ||
|link=Geschichte/Staatsshinto | |link=Geschichte/Staatsshinto | ||
− | |thema=Historische | + | |thema=Historische Person |
|tags=person | |tags=person | ||
|stichwort={{{1| }}} | |stichwort={{{1| }}} | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 15:25 Uhr
Meiji Tennō 明治天皇 (jap.)
1852–1912; 122. japanischer Kaiser (r. 1867–1912); Namensgeber und politische Symbolfigur der Meiji-Zeit; Eigenname: Mutsuhito
Historische PersonWaDoku • • コ • •
Der Begriff „Meiji Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
- Shintō: Versuch einer Begriffsbestimmung (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Bekannte Schreine (Kapitel „Bauten“)
- Die Schreinanlage von Ise (Kapitel „Bauten“)
- Religion und Brauchtum im Jahreszyklus (Kapitel „Alltag“)
- Jinmus Feldzug gegen Osten (Kapitel „Mythen“)
- Aufbruch in eine neue Ära: Bakumatsu-Zeit, 1853–1867 (Kapitel „Geschichte“)
- Staatsshintō (Kapitel „Geschichte“)
- Ōkuninushi als heimlicher Gegenspieler der Himmlischen Götter (Kapitel „Essays“)
Glossarseiten
Bilder