Bauten/Bekannte Schreine/Izumo: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Styles|sidepage}} | {{Styles|sidepage}} | ||
=Der Großschrein von Izumo= | =Der Großschrein von Izumo= | ||
− | {{w500|rahmen_h= | + | {{w500|rahmen_h=325 |
| izumo_taisha2.jpg | | izumo_taisha2.jpg | ||
| Izumo Schrein, innere Schreinanlage | | Izumo Schrein, innere Schreinanlage |
Version vom 4. September 2011, 22:35 Uhr
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Bauten/Bekannte_Schreine/Izumo.
Der Großschrein von Izumo
Die Hauptgottheit des
Der Begriff „Izumo Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
Geographische Lage
Schreins heißt
mythol. Gottheit; wtl. Großer Meister des Landes
Der Begriff „Ōkuninushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
, wtl. „Großer Herr des Landes“. In den Mythen nimmt diese Gottheit als Gegenpol zur Sonnengottheit
Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
einen bedeutenden Platz ein. Es deutet sich an, dass
alter Namen der Präfektur Shimane in West-Japan; auch kurz für Izumo Taisha
Der Begriff „Izumo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
Geographische Lage
einst ein eigenes Reich oder Stammesgebiet darstellte, das nur unter Schwierigkeiten in den frühen japanischen Staat integriert werden konnte. In historischer Zeit nahm die Bedeutung der Gegend allerdings sukzessive ab. Ōkuninushi erhielt einen neuen Schrein, den
Schrein nahe der alten Hauptstadt Nara, und wurde schließlich mit dem populären Glückgott
Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten
Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
assoziert. Als sagenumwobener Ort, an dem sich alle japanischen Götter einmal im Jahr zusammenfinden, blieb Izumo aber dennoch bis heute im allgemeinen Bewusstsein präsent.
Ein sagenhafter Riesenschrein in grauer Vorzeit
Das heutige Hauptgebäude des Izumo Schreins stammt aus dem Jahr 1744 und ist mit 24m Höhe für einen Shinto Schrein ungewöhnlich groß, doch soll es in alter Zeit sogar noch größer gewesen sein. In den alten Mythen aus
„Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)
Der Begriff „Kojiki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
und
Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)
Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:
Glossarseiten
Bilder
(8. Jh.) wird ein riesiger Palast von knapp 100m Höhe erwähnt, der für Ōkuninushi errichtet wurde, nachdem er seine Herrschaft an den Enkel der Sonnengottheit abgegeben hatte. Alles deutet daraufhin, dass es sich dabei um eine Frühform des Izumo Schreins handelt, doch die Ausmaße erscheinen mythologisch übertrieben. Allerdings existiert aus der Heian-Zeit (10. Jh.) ein weiterer Bericht, laut dem der Izumo Schrein höher war als die damalige Halle des Großen Buddha von Nara, nämlich 16 jō = 48m. Schließlich haben archäologische Ausgrabungen aus jüngerer Zeit die Stümpfe von riesigen Holzpfeilern freigelegt, die zu derartigen Angaben passen könnten. Sie stammen aus dem dreizehnten Jahrhundert und bestätigen eine weitere schriftliche Quelle, nach der die Hauptpfeiler des Schreins jeweils aus drei zusammengebundenen Riesenstämmen bestanden.
Die Ausgrabungen legen somit nahe, dass der Izumo Schrein noch in historischer Zeit wesentlich größer war als heute. Man nimmt an, dass er auf einer riesigen Plattform stand, zu der eine mächtige Treppe hinauf führte. Rekonstuktionen sind in modellhafter Form im Museum des Izumo Schreins zu besichtigen.
Bildquelle: unbekannt.
Bild- und Textquellen
- Shinwa no kuni Izumo o otozureru (jap.)
- Izumo Ōyashiro (jap.)
Offizielle Homepage des Schreins.Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2010/8