Bild:Amaterasu gakutei.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Amaterasu
+
|titel=Amaterasu
 +
|genre=Farbholzschnitt
 
|detail=0
 
|detail=0
|form= Holzschnitt
 
|inhalt= Shintō-Gottheit
 
|genre=Farbholzschnitt
 
|genre2=
 
 
|material=Papier, Farbe
 
|material=Papier, Farbe
 
|maße=20 x 13,3 cm
 
|maße=20 x 13,3 cm
 
|artist=Yashima Gakutei
 
|artist=Yashima Gakutei
 
|artist_dates=1786?–1868
 
|artist_dates=1786?–1868
| zeitalter=
+
|zeitalter=Neuzeit
| periode= späte Edo-Zeit
+
|periode=späte Edo-Zeit
|jahr=
+
|collection=William Sturgis Bigelow Collection
|serie=
+
|q_link=https://collections.mfa.org/objects/212894
|serie_j=
 
|besitz=
 
|treasure=0
 
|q_link= https://collections.mfa.org/objects/212894
 
 
|q_text=Museum of Fine Arts
 
|q_text=Museum of Fine Arts
|quelle_b=Boston  
+
|quelle_b=Boston
|quelle_d=2022/1/20
+
|c=cc
|collection=William Sturgis Bigelow Collection
+
|quelle_d=2022/7/30
|beschreibung= {{gb|Amaterasu}} in einer Darstellung der späten Edo-Zeit. {{gb|yashimagakutei|Gakutei}} imaginiert die Ahnengöttin des Kaiserhauses als {{gb|heian}}-zeitliche Hofdame mit aufgemalten Augenbrauen. Ihre Funktion als Sonnengottheit ist durch den Strahlenkranz symbolisiert, der dunkle Bildhintergrund gemahnt an die Höhle, in die sich Amaterasu zurückzieht.  
+
|beschreibung=Bei dieser Gestalt soll es sich um die legendäre Dichterin Sotoori-hime (5. Jh.) handeln. Sie wurde später vergöttlicht und vom Künstler {{gb|yashimagakutei}} offenbar mit 
 +
{{gb|Amaterasu}} identifiziert. An die Sonnengottheit Amaterasu erinnert jedenfalls der Strahlenkranz, während der dunkle Bildhintergrund an die Höhle gemahnt, in die sich Amaterasu zurückzieht. Zugleich entsprechen Kleidung, Haartracht und die aufgemalten Augenbrauen der Figur einer {{gb|heian}}-zeitlichen Hofdame.
 +
|thema=Shintō-Gottheit
 +
|medium=Holzschnitt
 +
|inhalt=Shintō-Gottheit
 +
|form=Holzschnitt
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 7. November 2022, 17:00 Uhr

Bildseite:Amaterasu
Farbholzschnitt (Papier, Farbe; 20 x 13,3 cm). Werk von Yashima Gakutei (1786?–1868), Späte Edo-Zeit; William Sturgis Bigelow Collection. Museum of Fine Arts, Boston. Letzter Zugriff: 2022/7/30
Bei dieser Gestalt soll es sich um die legendäre Dichterin Sotoori-hime (5. Jh.) handeln. Sie wurde später vergöttlicht und vom Künstler Yashima Gakutei offenbar mit Amaterasu identifiziert. An die Sonnengottheit Amaterasu erinnert jedenfalls der Strahlenkranz, während der dunkle Bildhintergrund an die Höhle gemahnt, in die sich Amaterasu zurückzieht. Zugleich entsprechen Kleidung, Haartracht und die aufgemalten Augenbrauen der Figur einer Heian-zeitlichen Hofdame.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Sarutahiko hokkei.jpg
Sayohime 1.jpg
Amaterasu ofuda.jpg
Iwado hiroshige.jpg
Ukehi 1827.jpg
Benten gakutei.jpg
Komainu toji.jpg
Uzume kosugi.jpg
Amaterasu eitaku.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:30, 21. Jan. 2022Vorschaubild der Version vom 21. Januar 2022, 21:30 Uhr1.124 × 1.600 (302 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:38, 9. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 9. Mai 2011, 13:38 Uhr550 × 800 (131 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten