Geschichte/Shinto Mittelalter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
=Shinto im Mittelalter=
 
=Shinto im Mittelalter=
  
Die gegenseitige Durchdringung von Buddhismus und Shinto ist in der {{glossar:kamakura}} und {{glossar:muromachi}}-Zeit (dreizehntes bis sechzehntes Jahrhundert) beinahe total. Es scheint, als könne man überhaupt nur von einer einzigen, mehr oder weniger synkretistischen Religion des japanischen Mittelalters sprechen. Gewisse Unterschiede zwischen {{glossar:kami}} und Buddhas werden zwar nicht geleugnet, doch letztlich — so die allgemeine Auffassung — sind diese Unterschiede nur scheinbar, im Grunde sind ''kami'' und Buddhas das Gleiche. Ebenso wie fast jeder ''kami''-Schrein unter der Verwaltung eines buddhistischen Tempels steht, werden auch die ''kami'' selbst als „sichtbare Spuren“ ({{glossar:suijaku}}) oder Manifestationen einer buddhistischen Urform ({{glossar:honji}}) aufgefasst (s. [[Geschichte:Honji_suijaku | ''honji suijaku'' These]]).
+
Die gegenseitige Durchdringung von Buddhismus und Shinto ist in der {{glossar:kamakura}} und {{glossar:muromachi}}-Zeit (drei·zehntes bis sech·zehntes Jahr·hundert) beinahe total. Es scheint, als könne man über·haupt nur von einer einzigen, mehr oder weniger syn·kre·tis·tischen Religion des ja·pa·nischen Mittel·alters sprechen. Gewisse Unter·schiede zwischen {{glossar:kami}} und Buddhas werden zwar nicht geleugnet, doch letztlich — so die all·ge·meine Auf·fas·sung — sind diese Unter·schiede nur schein·bar, im Grunde sind ''kami'' und Buddhas das Gleiche. Ebenso wie fast jeder ''kami''-Schrein unter der Ver·waltung eines bud·dhis·tischen Tempels steht, werden auch die ''kami'' selbst als „sichtbare Spuren“ ({{glossar:suijaku}}) oder Mani·fes·tati·onen einer bud·dhis·tischen Urform ({{glossar:honji}}) aufgefasst (s. [[Geschichte:Honji_suijaku | ''honji suijaku'' These]]).
  
 
==Ryōbu Shinto==
 
==Ryōbu Shinto==
  
Einzelne Mönche gehen sogar noch weiter und betrachten ''kami'' und Buddhas als zwei ''gleichwertige'' Erscheinungsformen ein und der selben göttlichen Instanz. Insbesondere kommt es zur Verschmelzung von {{Glossar:Dainichinyorai}}, dem Hauptbuddha des esoterischen Buddhismus, mit {{Glossar:Amaterasu}}, der Ahnengottheit des Tenno. Amaterasu und Dainichi werden in einem ähnlichen dualen Verhältnis zu einander gesehen wie die beiden Mandalas des esoterischen Buddhismus, [[Ikonographie:Mandala/Ryogai_Mandara | Vajra- und Mutterschoß-Mandala]], die ihrerseits nur zwei Aspekte des kosmischen Buddha Dainichi darstellen. So wie die beiden Mandalas mitunter auch als „zweiteiliges Mandala“ (''ryōbu mandara'') bezeichnet werden, hat man für die Verschmelzung von Dainichi und Amaterasu rückblickend den Begriff {{glossar:ryoubushintou}}, „Shinto der beiden Teile“, erfunden. Ryōbu Shinto bezeichnet eine lose Gruppe von theologischen Spekulationen, die aus heutiger Sicht vor allem deshalb von Bedeutung sind, als aus dieser Richtung der erste Anstoß zu einer eigenständigen Theologie des Shinto entstand.
+
Einzelne Mönche gehen sogar noch weiter und betrachten ''kami'' und Buddhas als zwei ''gleichwertige'' Er·schei·nungs·formen ein und der selben gött·lichen Instanz. Ins·be·son·dere kommt es zur Ver·schmel·zung von {{Glossar:Dainichinyorai}}, dem Haupt·buddha des eso·te·rischen Bud·dhis·mus, mit {{Glossar:Amaterasu}}, der Ahnen·gott·heit des Tenno. Amaterasu und Dainichi werden in einem ähnlichen dualen Ver·hältnis zu einander gesehen wie die beiden Mandalas des eso·te·rischen Bud·dhis·mus, [[Ikonographie:Mandala/Ryogai_Mandara | Vajra- und Mutterschoß-Mandala]], die ihrerseits nur zwei Aspekte des kosmischen Buddha Dainichi darstellen. So wie die beiden Mandalas mitunter auch als „zweiteiliges Mandala“ (''ryōbu mandara'') bezeichnet werden, hat man für die Ver·schmel·zung von Dainichi und Amaterasu rück·blickend den Begriff {{glossar:ryoubushintou}}, „Shinto der beiden Teile“, erfunden. Ryōbu Shinto bezeichnet eine lose Gruppe von theo·logischen Spekulationen, die aus heutiger Sicht vor allem deshalb von Bedeutung sind, als aus dieser Richtung der erste Anstoß zu einer eigenständigen Theologie des Shinto entstand.
  
Die Fragen, die manche buddhistische Mönche dazu trieben, sich aus theologischer Sicht mit den einheimischen Gottheiten auseinander zu setzen, resultierten im allgemeinen aus einzelnen Schreintraditionen, die sich der Einvernahme durch den Buddhismus hartnäckig widersetzten. Dazu zählten die bereits erwähnten seltsamen [[Geschichte:Kami_Kulte | Tabus]], die ganz besonders im Amaterasu Schrein von [[Bauten:Ise_Izumo | Ise]] gegen den Buddhismus errichtet worden waren. Und noch eine Vorstellung findet sich allenthalben: Nicht alle ''kami'' sind buddhistische Erscheinungen. Manche — oft als „wirkliche ''kami''“ ({{glossar:jitsunokami}}) bezeichnet — haben keine buddhistische Urform. Sie gehören ins Reich der {{glossar:tengu}} und der mit Zauberkraft ausgestatteten Füchse und {{glossar:tanuki}} (siehe Kapitel Mythen, [[Mythen:Geister | Geister]] bzw. [[Mythen:Füchse | Füchse]]) und sind tendenziell böse und gefährlich. Gerade diese „wirklichen ''kami''“ zogen nun die Aufmerksamkeit der Ryōbu Shinto Denker auf sich und resultierten in erstaunlichen Theorien, die gerade diese untersten und unheiligsten aller Götter zu Manifestationen von Amaterasu und Dainichi erklärten.
+
Die Fragen, die manche buddhistische Mönche dazu trieben, sich aus theo·logischer Sicht mit den ein·hei·mischen Gott·heiten auseinander zu setzen, resultierten im all·gemeinen aus einzelnen Schrein·traditionen, die sich der Ein·ver·nahme durch den Bud·dhis·mus hart·näckig wider·setzten. Dazu zählten die bereits erwähnten seltsamen [[Geschichte:Kami_Kulte | Tabus]], die ganz besonders im Amaterasu Schrein von [[Bauten:Ise_Izumo | Ise]] gegen den Buddhismus errichtet worden waren. Und noch eine Vor·stellung findet sich allent·halben: Nicht alle ''kami'' sind bud·dhis·tische Er·schei·nungen. Manche — oft als „wirkliche ''kami''“ ({{glossar:jitsunokami}}) bezeichnet — haben keine bud·dhis·tische Urform. Sie gehören ins Reich der {{glossar:tengu}} und der mit Zauber·kraft aus·ge·statteten Füchse und {{glossar:tanuki}} (siehe Kapitel Mythen, [[Mythen:Geister | Geister]] bzw. [[Mythen:Füchse | Füchse]]) und sind tendenziell böse und gefährlich. Gerade diese „wirklichen ''kami''“ zogen nun die Auf·merk·sam·keit der Ryōbu Shinto Denker auf sich und resultierten in er·staun·lichen Theorien, die gerade diese untersten und un·heiligsten aller Götter zu Mani·fes·tati·onen von Amaterasu und Dainichi erklärten.
  
Andere buddhistische Richtungen, zumeist radikale [[Geschichte:Amidismus | Amidisten]], lehnten die ''kami'' generell ab. Aber nicht mit dem Argument, dass es sie nicht gibt, sondern weil sie den Buddhas, bzw. {{Glossar:Amida}}, in jedem Fall unterlegen sind, und lediglich eine selbstsüchtige, diesseitsverhaftete, irregeleitete Religiosität fordern und fördern.
+
Andere buddhistische Richtungen, zumeist radikale [[Geschichte:Amidismus | Amidisten]], lehnten die ''kami'' generell ab. Aber nicht mit dem Argument, dass es sie nicht gibt, sondern weil sie den Buddhas, bzw. {{Glossar:Amida}}, in jedem Fall unter·legen sind, und lediglich eine selbst·süchtige, dies·seits·ver·haftete, irre·ge·leitete Religiosität fordern und fördern.
  
Zwischen diesen beiden Extremen gab es einen „religiösen Mainstream“, der grundsätzlich dem Buddhismus anhing und zugleich den ''kami'' wohlwollend gegenüber stand. Auch innerhalb dieses Mainstreams blieb aber ein gewisses Bewusstsein vom Unterschied zwischen einheimischen und der buddhistischen Gestalten bestehen, wobei die einheimischen letztlich geringer eingestuft wurden.
+
Zwischen diesen beiden Extremen gab es einen „religiösen Mainstream“, der grund·sätzlich dem Bud·dhis·mus anhing und zugleich den ''kami'' wohl·wollend gegen·über stand. Auch inner·halb dieses Mainstreams blieb aber ein gewisses Be·wusst·sein vom Unter·schied zwischen ein·hei·mischen und der bud·dhis·tischen Gestalten bestehen, wobei die einheimischen letztlich geringer eingestuft wurden.
  
 
==Götterwind und Götterland==
 
==Götterwind und Götterland==
 
{{Sidebox|sidepage=Kamikaze|titel=essay|mokoshurai_ekotoba1.jpg|Götterwinde, Religion und Krieg }}
 
{{Sidebox|sidepage=Kamikaze|titel=essay|mokoshurai_ekotoba1.jpg|Götterwinde, Religion und Krieg }}
  
Der Grund, warum man die ''kami'' trotz Vorherrschen des Buddhismus nie ganz aus dem Bewusstsein verlor, mag in ihrer Verbundenheit mit lokalen Gegebenheiten gelegen haben. In den ''kami'' suchten und fanden Japaner immer wieder die Bestätigung einer lokalen — um nicht zu sagen „nationalen“ — Identität, die besonders in der emotionalen Positionierung gegenüber China eine Rolle spielte. Dies wird unter anderem am Beispiel der erfolgreichen Abwehr der Mongolenangriffe, Ende des dreizehnten Jahrhunderts deutlich. Bekanntermaßen scheiterten die beiden Invasionsversuche der Mongolen unter Kubilai Khan 1274 und 1281 jeweils an Taifunen, durch die die angreifenden Flotten zerstört wurden. Diese Winde wurden in Japan nachträglich den ''kami'' zugeschrieben und als {{glossar:kamikaze}}, göttliche Winde, bezeichnet, ein Ausdruck, der im 2. WK dann auch auf die Selbstmordpiloten der Luftwaffe Anwendung fand.
+
Der Grund, warum man die ''kami'' trotz Vorherrschen des Bud·dhis·mus nie ganz aus dem Bewusst·sein verlor, mag in ihrer Ver·bunden·heit mit lokalen Ge·geben·heiten gelegen haben. In den ''kami'' suchten und fanden Japaner immer wieder die Be·stäti·gung einer lokalen — um nicht zu sagen „nationalen“ — Identität, die besonders in der emotionalen Positionierung gegenüber China eine Rolle spielte. Dies wird unter anderem am Beispiel der erfolg·reichen Abwehr der Mongolen·angriffe, Ende des drei·zehnten Jahr·hunderts deutlich. Be·kannter·maßen scheiterten die beiden Invasions·versuche der Mongolen unter Kubilai Khan 1274 und 1281 jeweils an Taifunen, durch die die angreifenden Flotten zerstört wurden. Diese Winde wurden in Japan nach·träglich den ''kami'' zu·ge·schrieben und als {{glossar:kamikaze}}, göttliche Winde, bezeichnet, ein Ausdruck, der im 2. WK dann auch auf die Selbst·mord·piloten der Luft·waffe Anwendung fand.
  
Es mag kein Zufall sein, dass im Anschluss an die Mongolenangriffe der Begriff {{glossar:shinkoku}} — „Götterland“, bzw. „Land der ''kami''“ — immer häufiger auftaucht, und zwar zumeist dann, wenn auf die Auserwähltheit Japans hingewiesen werden soll. Solche Gedanken spielen vor allem für die „Traditionalisten“ des japanischen Mittelalters eine große Rolle bei ihren Versuchen, die Macht des Tenno Hofes wieder herzustellen. Der Krieger {{glossar:kitabatakechikafusa}} (1293-1354) ist dafür ein exemplarisches Beispiel. Er zieht nicht nur an der Seite des Kaisers Go-Daigo in den Krieg gegen das Kamakura-Shogunat, um den Tenno wieder ins Zentrum der Macht zurückzuführen, er schreibt auch gelehrte Werke, die den kaiserlichen Machtanspruch historisch begründen. Der erste Satz seines Hauptwerkes {{glossar:jinnoushoutouki}} (Über die Wahre Abfolge der Göttlichen Herrscher, entstanden um 1340) lautet folgerichtig: „Dieses Land ist ein Götterland.“ Wie im späteren [[Geschichte:Staatsshinto | Staatsshinto]], der den Begriff „Götterland“ ebenfalls gerne verwendete, wurden also bereits im Mittelalter ''kami''-Kult und Tenno-Kult mit einander in Beziehung gesetzt.
+
Es mag kein Zufall sein, dass im Anschluss an die Mongolen·angriffe der Begriff {{glossar:shinkoku}} — „Götterland“, bzw. „Land der ''kami''“ — immer häufiger auf·taucht, und zwar zumeist dann, wenn auf die Aus·er·wählt·heit Japans hingewiesen werden soll. Solche Gedanken spielen vor allem für die „Traditionalisten“ des ja·pa·nischen Mittel·alters eine große Rolle bei ihren Ver·suchen, die Macht des Tenno Hofes wieder her·zu·stellen. Der Krieger {{glossar:kitabatakechikafusa}} (1293-1354) ist dafür ein exemplarisches Beispiel. Er zieht nicht nur an der Seite des Kaisers Go-Daigo in den Krieg gegen das Kamakura-Shogunat, um den Tenno wieder ins Zentrum der Macht zurück·zu·führen, er schreibt auch gelehrte Werke, die den kaiser·lichen Macht·an·spruch historisch begründen. Der erste Satz seines Haupt·werkes {{glossar:jinnoushoutouki}} („Über die Wahre Abfolge der Göttlichen Herrscher“, entstanden um 1340) lautet folge·richtig: „Dieses Land ist ein Götterland.“ Wie im späteren [[Geschichte:Staatsshinto | Staatsshinto]], der den Begriff „Götterland“ ebenfalls gerne verwendete, wurden also bereits im Mittelalter ''kami''-Kult und Tenno-Kult mit einander in Beziehung gesetzt.
  
 
==Watarai Shinto==
 
==Watarai Shinto==

Version vom 16. September 2010, 12:24 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Shinto_Mittelalter.

Shinto im Mittelalter

Die gegenseitige Durchdringung von Buddhismus und Shinto ist in der

Kamakura 鎌倉 (jap.)

Stadt im Süden der Kantō Ebene, Sitz des Minamoto Shōgunats 1185–1333 (= Kamakura-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Kamakura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma kamakura.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Yoritomo.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Tsurugaoka 1869 burger.jpg
  • Hokekyo 25.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kamakura; s.a. Geo-Glossar

und

Muromachi 室町 (jap.)

Stadtteil in Kyōto; Sitz des Ashikaga Shōgunats 1336–1573 (= Muromachi-Zeit)

Ort, Geschichte

Der Begriff „Muromachi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ikkyu2.jpg
  • Jurojin buncho.jpg
  • Sayohime 2.jpg
  • Sayohime 1.jpg

-Zeit (drei·zehntes bis sech·zehntes Jahr·hundert) beinahe total. Es scheint, als könne man über·haupt nur von einer einzigen, mehr oder weniger syn·kre·tis·tischen Religion des ja·pa·nischen Mittel·alters sprechen. Gewisse Unter·schiede zwischen

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Baozhi heian.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Namazue daikoku.jpg

und Buddhas werden zwar nicht geleugnet, doch letztlich — so die all·ge·meine Auf·fas·sung — sind diese Unter·schiede nur schein·bar, im Grunde sind kami und Buddhas das Gleiche. Ebenso wie fast jeder kami-Schrein unter der Ver·waltung eines bud·dhis·tischen Tempels steht, werden auch die kami selbst als „sichtbare Spuren“ (

suijaku 垂迹 (jap.)

wtl. kami-Spur (eines Buddha); buddh. Bezeichnung für → kami

Konzept

Der Begriff „suijaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg

) oder Mani·fes·tati·onen einer bud·dhis·tischen Urform (

honji 本地 (jap.)

(buddhistische) Urform (eines kami); s.a. suijaku

Der Begriff „honji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasuga miya mandara.jpg
  • Kakebotoke miho.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg

) aufgefasst (s. honji suijaku These).

Ryōbu Shinto

Einzelne Mönche gehen sogar noch weiter und betrachten kami und Buddhas als zwei gleichwertige Er·schei·nungs·formen ein und der selben gött·lichen Instanz. Ins·be·son·dere kommt es zur Ver·schmel·zung von

Dainichi Nyorai 大日如来 (jap.)

Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“

Buddha

Der Begriff „Dainichi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Gosonzomandara.jpg
  • Butsudan.gif

, dem Haupt·buddha des eso·te·rischen Bud·dhis·mus, mit

Amaterasu 天照 (jap.)

Sonnengottheit; Ahnherrin des Tennō-Geschlechts; Hauptgottheit von Ise

Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Ukehi 1827.jpg
  • Tenshodaijin mnl.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Amaterasu ofuda.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Amaterasu kunisada.jpg
  • Iwado toyokuni 1844.jpg
  • Uzume kosugi.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Iwado kagura shunsai 1889.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Uzume toyokuni.jpg
  • Iwado hiroshige.jpg
  • Iwado kagura2.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg

, der Ahnen·gott·heit des Tenno. Amaterasu und Dainichi werden in einem ähnlichen dualen Ver·hältnis zu einander gesehen wie die beiden Mandalas des eso·te·rischen Bud·dhis·mus, Vajra- und Mutterschoß-Mandala, die ihrerseits nur zwei Aspekte des kosmischen Buddha Dainichi darstellen. So wie die beiden Mandalas mitunter auch als „zweiteiliges Mandala“ (ryōbu mandara) bezeichnet werden, hat man für die Ver·schmel·zung von Dainichi und Amaterasu rück·blickend den Begriff

Ryōbu Shintō 両部神道 (jap.)

Shintō-Interpretation des Mittelalters; wtl. „Shintō der beiden Teile“

Schulrichtung

Der Begriff „Ryōbu Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, „Shinto der beiden Teile“, erfunden. Ryōbu Shinto bezeichnet eine lose Gruppe von theo·logischen Spekulationen, die aus heutiger Sicht vor allem deshalb von Bedeutung sind, als aus dieser Richtung der erste Anstoß zu einer eigenständigen Theologie des Shinto entstand.

Die Fragen, die manche buddhistische Mönche dazu trieben, sich aus theo·logischer Sicht mit den ein·hei·mischen Gott·heiten auseinander zu setzen, resultierten im all·gemeinen aus einzelnen Schrein·traditionen, die sich der Ein·ver·nahme durch den Bud·dhis·mus hart·näckig wider·setzten. Dazu zählten die bereits erwähnten seltsamen Tabus, die ganz besonders im Amaterasu Schrein von Ise gegen den Buddhismus errichtet worden waren. Und noch eine Vor·stellung findet sich allent·halben: Nicht alle kami sind bud·dhis·tische Er·schei·nungen. Manche — oft als „wirkliche kami“ (

jitsu no kami 実神 (jap.)

„wahre kami“ = kami ohne buddhistische Urform (honji)

Der Begriff „jitsu no kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) bezeichnet — haben keine bud·dhis·tische Urform. Sie gehören ins Reich der

tengu 天狗 (jap.)

wtl. Himmelshund; vogelartiger oder geflügelter Kobold, meist in den Bergen

Geist, Tier

Der Begriff „tengu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 10hahn.jpg
  • Akiba tengu kyosai.jpg
  • Tengu sekien.jpg
  • Tengu-ron.jpg
  • Tengu boy.jpg
  • Tenguzoshi.jpg
  • Yoshinaka tengu.jpg
  • Sojobo.jpg
  • Zegaibo emaki.jpg
  • Karasu tegu takao.jpg
  • Tengu miyajima.jpg
  • Tengu hokusai.jpg
  • Tengu33.jpg
  • Tengu zoshi todaiji.jpg
  • Tengu shimokitazawa 2012.jpg
  • Tengu shunga.jpg
  • Tengu sairinji.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Yoshitoshi iganotsubone.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Sarutahiko takachiho.jpg
  • Tengu phallus.jpg
  • Ema tengu.jpg
  • Tengu kurama wada.jpg

und der mit Zauber·kraft aus·ge·statteten Füchse und

tanuki(jap.)

Tanuki; Marderhund

Tier

Der Begriff „tanuki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Tanuki kinmozui.jpg
  • Kachikachiyama.jpg
  • Tanuki14.jpg
  • Tanuki15.jpg
  • Kachikachiyama kiyonaga.jpg
  • Tanuki13.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Tanuki kuniyoshi giga.jpg
  • Tanuki yoshitoshi2.jpg
  • Tanuki original.jpg
  • Tanuki ghibli.jpg
  • Tanuki.jpg
  • Tanuki shigaraki.jpg
  • Tanuki w.jpg
  • Tanuki Hardwicke.jpg
  • Tanuki nagano.jpg
  • Tanuki winter.jpg
  • Tanuki tigers.jpg
  • Tanuki hokusai.jpg
  • Miyazaki-hayao-hesei-movie-poster.jpg
  • Tanuki takeda kuniyoshi.jpg
  • Tanukimario.jpg
  • Tanuki kuniyoshi1.jpg
  • Tanuki kaibutsugahon.jpg
(siehe Kapitel Mythen,  Geister bzw.  Füchse) und sind tendenziell böse und gefährlich. Gerade diese „wirklichen kami“ zogen nun die Auf·merk·sam·keit der Ryōbu Shinto Denker auf sich und resultierten in er·staun·lichen Theorien, die gerade diese untersten und un·heiligsten aller Götter zu Mani·fes·tati·onen von Amaterasu und Dainichi erklärten.

Andere buddhistische Richtungen, zumeist radikale Amidisten, lehnten die kami generell ab. Aber nicht mit dem Argument, dass es sie nicht gibt, sondern weil sie den Buddhas, bzw.

Amida 阿弥陀 (jap.)

Buddha Amitabha; Hauptbuddha der Schulen des Reinen Landes (Jōdo-shū bzw. Jōdo Shinshū)

Buddha

Der Begriff „Amida“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Byodoin 1879.jpg
  • Dabutsu back.jpg
  • Daibutsu head2.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Amida yamagoe 13jh.jpg
  • Taima fukui.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Koshinto kamakura.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Kamakura daibutsu2008.jpg
  • Mudra amidahoryuji.jpg
  • Kamakura daibutsu morgen.jpg
  • Kamakuradaibutsu meiji2.jpg
  • Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
  • Mudra kamakuradaibutsu.jpg
  • Kamakura daibutsu beato.jpg
  • Namazu ken zenkoji.jpg
  • Amida byodoin.jpg
  • Taima narahaku.jpg
  • Kamakuradaibutsu face.jpg
  • Nishi no nozoki.jpg
  • Ushiku daibutsu.jpg
  • Amida heian.jpg
  • Amida horyuji.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Koshinto amida.jpg
  • Kamakura Daibutsu.jpg

, in jedem Fall unter·legen sind, und lediglich eine selbst·süchtige, dies·seits·ver·haftete, irre·ge·leitete Religiosität fordern und fördern.

Zwischen diesen beiden Extremen gab es einen „religiösen Mainstream“, der grund·sätzlich dem Bud·dhis·mus anhing und zugleich den kami wohl·wollend gegen·über stand. Auch inner·halb dieses Mainstreams blieb aber ein gewisses Be·wusst·sein vom Unter·schied zwischen ein·hei·mischen und der bud·dhis·tischen Gestalten bestehen, wobei die einheimischen letztlich geringer eingestuft wurden.

Götterwind und Götterland

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Shinto_Mittelalter.

Der Grund, warum man die kami trotz Vorherrschen des Bud·dhis·mus nie ganz aus dem Bewusst·sein verlor, mag in ihrer Ver·bunden·heit mit lokalen Ge·geben·heiten gelegen haben. In den kami suchten und fanden Japaner immer wieder die Be·stäti·gung einer lokalen — um nicht zu sagen „nationalen“ — Identität, die besonders in der emotionalen Positionierung gegenüber China eine Rolle spielte. Dies wird unter anderem am Beispiel der erfolg·reichen Abwehr der Mongolen·angriffe, Ende des drei·zehnten Jahr·hunderts deutlich. Be·kannter·maßen scheiterten die beiden Invasions·versuche der Mongolen unter Kubilai Khan 1274 und 1281 jeweils an Taifunen, durch die die angreifenden Flotten zerstört wurden. Diese Winde wurden in Japan nach·träglich den kami zu·ge·schrieben und als

kamikaze 神風 (jap.)

Götterwind; urspr. ein poetischer Beinamen der Provinz Ise, wird der Begriff seit den Mongolenangriffen des 13. Jh.s mit göttlichem Schutz im Krieg assoziiert und daher auch mit den Selbstmord-Piloten des 2. Weltkriegs in Verbindung gebracht

Konzept, Geschichte

Der Begriff „kamikaze“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Mongolen kuniyoshi.jpg

, göttliche Winde, bezeichnet, ein Ausdruck, der im 2. WK dann auch auf die Selbst·mord·piloten der Luft·waffe Anwendung fand.

Es mag kein Zufall sein, dass im Anschluss an die Mongolen·angriffe der Begriff

shinkoku 神国 (jap.)

wtl. „Götterland“

Konzept

Der Begriff „shinkoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

— „Götterland“, bzw. „Land der kami“ — immer häufiger auf·taucht, und zwar zumeist dann, wenn auf die Aus·er·wählt·heit Japans hingewiesen werden soll. Solche Gedanken spielen vor allem für die „Traditionalisten“ des ja·pa·nischen Mittel·alters eine große Rolle bei ihren Ver·suchen, die Macht des Tenno Hofes wieder her·zu·stellen. Der Krieger

Kitabatake Chikafusa 北畠親房 (jap.)

1293–1354; Krieger und Gelehrter

Gelehrte Person

Der Begriff „Kitabatake Chikafusa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

(1293-1354) ist dafür ein exemplarisches Beispiel. Er zieht nicht nur an der Seite des Kaisers Go-Daigo in den Krieg gegen das Kamakura-Shogunat, um den Tenno wieder ins Zentrum der Macht zurück·zu·führen, er schreibt auch gelehrte Werke, die den kaiser·lichen Macht·an·spruch historisch begründen. Der erste Satz seines Haupt·werkes

Jinnō shōtō-ki 神皇正統記 (jap.)

„Über die Wahre Abfolge der Göttlichen Herrscher“, Traktat von Kitabatake Chikafusa, 1339

Text

Der Begriff „Jinnō shōtō-ki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(„Über die Wahre Abfolge der Göttlichen Herrscher“, entstanden um 1340) lautet folge·richtig: „Dieses Land ist ein Götterland.“ Wie im späteren  Staatsshinto, der den Begriff „Götterland“ ebenfalls gerne verwendete, wurden also bereits im Mittelalter kami-Kult und Tenno-Kult mit einander in Beziehung gesetzt.

Watarai Shinto

Chikafusa stand mit einer religiösen Bewegung in Verbindung, die von

Ise 伊勢 (jap.)

vormoderne Provinz Ise (heute Präfektur Mie); Stadt Ise; Kurzbezeichnung für die Schreinanlage von Ise Ise Jingū

Ort, Schrein

Der Begriff „Ise“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Wedrocks.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Kinai1694.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Ise saishu.jpg
  • Namazue ise pferd 1855.jpg
  • Shogu ise.jpg
  • Ise sangu.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
  • Kamidama schema.jpg
  • Ise map.jpg
  • Geku kokkayoho.jpg
  • Taigenkyu.jpg
  • Misomahajime.jpg
  • Ise modell.jpg
  • Naiku kokkayoho.jpg
  • Naiku google.jpg
  • Meotoiwa.jpg
  • Geku google.jpg
  • Ise plan.gif

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ise; s.a. Geo-Glossar

, genau genommen vom Äußeren Ise Schrein (

Gekū 外宮 (jap.)

Äußerer Schrein von Ise, der Göttin Toyouke geweiht

Schrein

Der Begriff „Gekū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ise map.jpg
  • Geku kokkayoho.jpg
  • Geku google.jpg
  • Shogu ise.jpg
  • Geku dach.jpg
  • Taigenkyu.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Gekū; s.a. Geo-Glossar

) ausging und mit dem oben erwähnten Ryōbu Shinto in enger Verbindung stand. Der Äußere Schrein von Ise hatte stets damit zu kämpfen, dass Ise zwar insgesamt als heiliger Ort erachtet wurde, dass aber im Grunde nur

Amaterasu 天照 (jap.)

Sonnengottheit; Ahnherrin des Tennō-Geschlechts; Hauptgottheit von Ise

Der Begriff „Amaterasu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Iwado kagura2.jpg
  • Iwado hiroshige.jpg
  • Sankei torii.jpg
  • Iwado toyokuni 1844.jpg
  • Amaterasu ofuda.jpg
  • Amaterasu kunisada.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Uzume kosugi.jpg
  • Ukehi 1827.jpg
  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Iwado kagura shunsai 1889.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Uzume toyokuni.jpg
  • Amaterasu eitaku.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Izumo toyokuni.jpg
  • Tenshodaijin mnl.jpg

, die Hauptgottheit des Inneren Schreins, als Ahnengottheit des Tenno aufgefasst wurde. Die Gottheit des Äußeren Schreins,

Toyouke 豊受 (jap.)

Nahrungsgottheit des Äußeren Schreins von Ise

Der Begriff „Toyouke“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, wurde dagegen als Dienerin Amaterasus angesehen. Der Äußere Schrein war der Priester-Familie

Watarai 度会 (jap.)

Priester des Äußeren Schreins von Ise

Der Begriff „Watarai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

anheim gestellt. Die Watarai entwarfen nun in einer Generationen überspannenden Unternehmung eine Theologie, die erstens Toyouke als die Verkörperung des Urgotts

Kuni no Tokotachi 国常立 (jap.)

mythologische Urgottheit des Shintō

Der Begriff „Kuni no Tokotachi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tenno chikanobu1878 gr.jpg

ansah, und zweitens beide Schreine, Inneren und Äußeren als Entsprechung der beiden Mandalas des Buddhas

Dainichi Nyorai 大日如来 (jap.)

Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“

Buddha

Der Begriff „Dainichi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Butsudan.gif
  • Gosonzomandara.jpg

. Im Unterschied zur klassischen honji-suijaku Theorie und analog zum Ryōbu Shinto waren die Ise-Gottheiten und Dainichi vollkommen gleichwertig, einander wechselseitig spiegelnd. Ise wurde zum heiligen Boden Dainichis und der Ursprung Dainichis damit nach Japan verlegt. Dadurch wurde nebenbei auch der Begriff „Götterland“ buddhistisch begründet und abgesichert. Das machte den Ise- oder

Watarai Shintō 度会神道 (jap.)

Shintō-Lehre des Äußeren Schreins von Ise

Schulrichtung

Der Begriff „Watarai Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, wie diese Richtung heute genannt wird, wahrscheinlich auch besonders attraktiv in den Augen Chikafusas.

Wie die Einbeziehung von

Dainichi Nyorai 大日如来 (jap.)

Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“

Buddha

Der Begriff „Dainichi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Gosonzomandara.jpg
  • Butsudan.gif

bereits andeutet, wurde der Watarai Shinto nicht von den Watarai Priestern allein, sondern auch von buddhistischen Mönchen, v.a. aus der esoterischen

Shingon-shū 真言宗 (jap.)

Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan

Schulrichtung

Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shingon monk koya.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Siebold shingon monk.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Pagode muroji.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Monk koya.jpg
  • Toji Monks.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Saidaiji eisonto.jpg
  • Gorinto kuroda.jpg
  • Shaka muroji.jpg
  • Pagode jodoji hiroshima.jpg

Schule entwickelt. Damit nahmen Elemente des esoterisch-buddhistischen Ritus Einzug in diese Form des Shinto. Im Watarai Shinto gibt es demnach Gebetsformeln (Mantra), Handzeichen ( Mudrā), die Anbetung von Sanskritzeichen, die Anrufung von Buddhas und anderes mehr. Daneben spielt auch der

Yin Yang 陰陽 (chin.)

Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie

Konzept

Der Begriff „Yin Yang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Seimei.jpg
Glaube eine wichtige Rolle. Das deshalb, weil zu dieser Zeit auch die Shingon Schule starke Anleihen beim Yin Yang Glauben und der chinesischen Kosmologie machte. Im Mittelpunkt des Watarai Shinto standen allerdings traditionelle Riten des höfischen Shinto, die sozusagen buddhistisch aufbereitet wurden.

Wie die Shingon Schule, hielten die Watarai ihre Gebets- und Ritualtexte geheim und gaben sie nur Initiierten weiter. Dennoch verbreitete sich der Watarai Shinto recht rasch und wirkte mit, Ise zu einem führenden Zentrum des mittelalterlichen Pilgerwesens werden zu lassen. Trotz dieser neuen Bedeutung der Ise Schreine ist es fraglich, inwieweit sich die Vertreter des Watarai Shinto selbst als „Shintoisten“ sahen. Sofern sie Priester in Ise waren, verfügten sie natürlich über eine historisch gewachsene Identität als kami-Priester. Aber ein klares Bewusstsein, einer vom Buddhismus verschiedenen Religion zu dienen, lässt sich kaum erkennen. Eher kann man im Watarai Shinto einen besonderen Versuch sehen, den Kult von Ise mit dem vorherrschenden buddhistischen Weltbild in Einklang zu bringen und dabei dennoch die Besonderheit Ises zu wahren.

Yoshida Shinto

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Shinto_Mittelalter.

Die Ideen und Techniken der

Watarai 度会 (jap.)

Priester des Äußeren Schreins von Ise

Der Begriff „Watarai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

diffundierten in viele Schreine und Tempel des Mittelalters und wurden im übrigen auch von den Priestern des Inneren Schreins von Ise übernommen. Es dauerte allerdings verhältnismäßig lange, bis auch die Familien des Tenno-Hofs — vor allem die Beamten des kaiserlichen Götteramtes (

Jingi-kan 神祇官 (jap.)

Götteramt, wtl. Amt für Götter des Himmels und der Erde

Institution

Der Begriff „Jingi-kan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

) — davon Gebrauch machten. Erst als die letzten Reste des

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Froesche.jpg
  • 04hase.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • 10hahn.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-zeitlichen Hofstaats im Zuge des Ōnin-Krieges (1467-1477) zerstört wurden und die Institution des Tenno den Tiefpunkt ihrer politischen Bedeutungslosigkeit erreichte, machte sich ein Abkömmling einer höfischen Priesterfamilie daran, eine Lehre im Stil der Watarai zu formulieren.

Dieser Priester namens

Yoshida Kanetomo 吉田兼倶 (jap.)

1435–1511; Shintō-Priester und Theologe; Begründer des Yoshida Shintō (auch Yuiitsu Shintō), Autor des Yuiitsu shintō myōbō yōshū

Der Begriff „Yoshida Kanetomo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kanetomo.jpg

(1435-1511) stammte aus der Familie der

Urabe 卜部 (jap.)

Priester und Orakelleser des Tennō-Hofs

Der Begriff „Urabe“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Myobo yoshu.jpg

, die seit der Heian-Zeit als Orakelleser und Weissager bei Hof tätig waren. Sein sog.

Yoshida Shintō 吉田神道 (jap.)

mittelalterl. Shintō-Richtung, begründet von Yoshida Kanetomo

Schulrichtung

Der Begriff „Yoshida Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Taigenkyu.jpg
bezieht Teile dieses Erbes mit ein, geht aber weit über die traditionellen Inhalte des höfischen Kults hinaus. Die Motivation Kanetomos scheint darin gelegen zu haben, das höfische Götteramt neu zu errichten und unter die Führung der Urabe Priester zu stellen. Dazu mussten viele Details der ehemals sakrosankten Ordnung des Hofes auf den Kopf gestellt werden, aber das fiel zu Kanetomos Zeit wohl nicht mehr allzu sehr ins Gewicht. Teile der Hofaristokratie mögen in Yoshida Kanetomo und in der neuen esoterisch-religiösen Bedeutung, die er dem Tenno und seinen Institutionen zuschrieb, hingegen einen neuen Hoffnungsträger erblickt haben.

Die Lehre des Yoshida Shinto

Die ideengeschichtliche Bedeutung des Yoshida Shinto liegt aber nicht in der Revitalisierung des Götteramtes. Vielmehr brachte Yoshida Kanetomo die Techniken und Theorien des Watarai Shinto erstmals in ein geschlossenes System und gab ihm zudem einen Namen:

Yuiitsu Shintō 唯一神道 (jap.)

mittelalt. Shintō-Richtung (= Yoshida Shintō)

Schulrichtung

Der Begriff „Yuiitsu Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, der „Eine und Einzige Shinto“. Damit war erstmals eine Richtung des Shinto entstanden, die sich auch selbst als solche identifizierte und bewusst vom Buddhismus abhob. Kanetomo war zugleich einer der ersten, die das Verhältnis von kami und Buddhas, bzw. Shinto und Buddhimus explizit thematisierten. Um dem Shinto zum Vorrang gegenüber dem Buddhismus zu verhelfen, drehte er die gängige honji suijaku These schlichtweg um und erklärte die kami zur Urform (

honji 本地 (jap.)

(buddhistische) Urform (eines kami); s.a. suijaku

Der Begriff „honji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kasuga miya mandara.jpg
  • Kakebotoke miho.jpg

) und die Buddhas zur „Spur“ (

suijaku 垂迹 (jap.)

wtl. kami-Spur (eines Buddha); buddh. Bezeichnung für → kami

Konzept

Der Begriff „suijaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg

). Nach Ansicht des Yoshida Shinto würden sich die kami nur in Japan, dem Götterland, in ihrer wahren Gestalt zu erkennen geben, während sie sich in Indien und China in der behelfsmäßigen Erscheinungsform von Buddhas manifestierten.

Viele Elemente des Yoshida Shinto wirken aus heutiger Sicht derart buddhistisch, dass man sich kaum vorstellen kann, wie zu jener Zeit nicht sofort die Idee aufkommen konnte, der Yoshida Shinto hätte vom esoterischen Buddhismus „abgekupfert“. Z.B. heißt es, dass es im Shinto „geheime“ und „offene“ Lehren gäbe (in Analogie zur Zweiteilung in esoterischen und exoterischen Buddhismus), wobei die geheimen exklusiv im Besitz der Yoshida wären. Es gibt die Übereinstimmung von Gesten, Worten und Gedanken (die „Drei Geheimnisse“ des esoterischen Buddhismus), die zur Vereinigung mit der angerufenen Gottheit führen. Es gibt Ritualgegenstände und Mudrās, die direkt dem Shingon Buddhismus entnommen sind. Dennoch, aus der Sicht des allgegenwärtigen Synkretismus seiner Entstehungszeit wirkt der Yoshida Shinto durchaus puristisch: Es werden keine Buddhas angerufen. Es werden keine Sutren rezitiert. Es werden keine buddhistischen Mönche als Urheber der Lehre angegeben. Es werden keine buddhistischen Ziele wie Erleuchtung, Nirvana, etc. proklamiert. Und wenn bestimmte Übereinstimmungen mit dem Buddhismus anerkannt werden, dann nur, um die Argumentation zu stützen, dass auch der Buddhismus letztlich auf die japanischen kami zurückgeht.

Die Verbreitung des Yoshida Shinto

Der Yoshida Shinto verbreitete sich im sechzehnten Jahrhundert, also in der Zeit der „Kämpfenden Länder“ verhältnismäßig weitläufig in vielen Provinzen. Das liegt nicht nur an seiner überzeugenden Doktrin, sondern auch daran, dass die Nachfolger Yoshida Kanetomos in diversen kleineren, regionalen Schreinen, die teilweise von neu entstandenen Dorfgemeinschaften getragen wurden, eine Klientel entdeckten, die weder vom Buddhismus noch von den traditionellen Großschreinen betreut wurde. Diesen Schreinen bot der Yoshida Shinto eine neue Form der Unterstützung an, sei es, indem Priester in esoterische Riten des Yoshida Shinto eingeweiht wurden, sei es, dass der betreffende Schrein einfach einen Hofrang erhielt, den die Yoshida in ihrer Eigenschaft als Priester des Götteramts verteilten. Diese Funktion des Yoshida Shinto wurde in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit sogar offiziell anerkannt. Zum Entsetzen mancher anderer traditioneller Priesterfamilien, wurden die Yoshida in den ersten „Bestimmungen für Schreinpriester“
des Tokugawa Shogunats (=

Shosha negi kannushi hatto 諸社禰宜神主法度 (jap.)

„Bestimmungen für Schreinpriester“ 1665

Text

Der Begriff „Shosha negi kannushi hatto“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, 1665) als zuständig für alle Schreine deklariert, die nicht bereits über traditionelle Bindungen zum Kaiserhof verfügten. Das Shogunat erkannte damit den Tenno Hof als prinzipiell für alle Shinto Angelegenheiten zuständig an, und wählte innerhalb des Tenno Hofs die Yoshida als zuständig für die große Mehrheit aller Shinto Schreine aus.

Was das in der Praxis bedeutete, ist heute noch weitgehend ungeklärt. Fest steht zum einen, dass es dem Yoshida Shinto gelang ein weit verzweigtes System von abhängigen Schreinen zu schaffen. Zum anderen bemühten sich viele Familien und Shinto Schulen, u.a. der neu erstarkende

Watarai Shintō 度会神道 (jap.)

Shintō-Lehre des Äußeren Schreins von Ise

Schulrichtung

Der Begriff „Watarai Shintō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, mit zunehmendem Erfolg darum, die Vormachtstellung der Yoshida zu brechen. Große Schreine mit traditionellen Bindungen zum Hof fielen im übrigen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Yoshida. Dennoch war der Einfluss des Yoshida Shinto in der Edo-Zeit beträchtlich. Er wird heute nach wie vor unterschätzt und bedarf dringend einer historischen Aufarbeitung.

Kritik am Yoshida Shinto

Ein Grund für die geringe Kenntnis über den Yoshida Shinto soll auch kurz zur Sprache kommen: Bereits Anfang der Edo-Zeit kam es unter Intellektuellen zu einer „konfuzianischen Mode“ (s. Neo-Konfuzianismus), die zunächst mit den chinesischen Vorstellungen des Yoshida Shinto noch durchaus kompatibel war. Doch entwickelte sich unter konfuzianischer Sicht ein neuer Blick bzw. ein neues Wissen über die Geschichte Japans. Zugleich nahm die Kritik an den mittelalterlichen Formen der esoterischen Wahrheitsvermittlung zu. Beides führte dazu, dass die Ansprüche des Yoshida Shinto immer mehr in Frage gestellt wurden. Die Idee eines „reinen Shinto“ wurde zwar aus dem Yoshida Shinto übernommen, radikalisierte sich jedoch. Mitte der Edo-Zeit entstand daraus die sogenannte „Nationale Schule“ ( kokugaku), die sowohl den Buddhismus als auch den Konfuzianismus ablehnte. Unter Gelehrten wie

Motoori Norinaga 本居宣長 (jap.)

1730–1801; Shintō-Gelehrter der „nationalen Schule“ (kokugaku)

Gelehrte Person

Der Begriff „Motoori Norinaga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Taimenzu2.jpg
  • Norinaga2.jpg
  • Kojikiden.jpg

und

Hirata Atsutane 平田篤胤 (jap.)

1776–1843; kokugaku-Gelehrter

Gelehrte Person

Der Begriff „Hirata Atsutane“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Atsutane.jpg
  • Taimenzu2.jpg

wurde die

kokugaku 国学 (jap.)

„Lehre des Landes“, Nationale Schule, Nativismus; in der Edo-Zeit entstandene Gelehrtentradition, die ihren Fokus auf das nationale Erbe Japans richtete

Schulrichtung

Der Begriff „kokugaku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Azumamaro hokusai.jpg
  • Atsutane.jpg
  • Taimenzu2.jpg
  • Keichu hokusai.jpg

zu einer führenden intellektuellen Strömung, die namentlich die Führer der

Meiji 明治 (jap.)

posthumer Name von Kaiser Mutsuhito; nach ihm wird auch die Meiji-Zeit (1868–1912) benannt

Der Begriff „Meiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Mitsumine.jpg
  • Monk meiji1.jpg
  • Yurei.jpg
  • Arhats kawagoe1.jpg
  • Ii naosuke.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Tanuki yoshitoshi.jpg
  • Meiji chiossone.jpg
  • Kusunoki masashige.jpg
  • Meiji leaders.jpg
  • Torii kusakabe.jpg
  • Byodoin 1879.jpg

-Restauration inspirierte. Die Politik der sogenannten „Trennung von kami und Buddhas“ gleich nach der Restauration im Jahre 1868 kann als ideologisches Kind der kokugaku bezeichnet werden (s. Staatsshinto). Sie führte zur endgültigen Auflösung des Yoshida Shinto, der nunmehr als synkretistisch verschrien war.

Diese politisch-religiöse Entwicklung fand auch in der japanischen und schließlich in der westlichen Religionsforschung ihren Niederschlag. Unter der Ideologie des Staatshinto, also während der Meiji, und vor allem der frühen

Shōwa 昭和 (jap.)

Regierungszeit des Tennō Hirohito (1926–1989)

Epoche

Der Begriff „Shōwa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Zeit, wurde die Trennung von Buddhismus und Shinto auch rückwirkend vollzogen, alle „synkretistischen“ Richtungen wurden als historische Verirrungen gering geschätzt und in ihrer Bedeutung herunter gespielt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jh.s setzte eine Revision dieses Geschichtbilds ein, die allerdings noch keineswegs abgeschlossen ist.