Suiko Tennō: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „www.univie.ac.at/rel_jap/an“ durch „religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch“)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
推古天皇 Suiko Tennō (*554; †15. April 628) Kaiserin von Japan von 592-628; war die erste, schriftlich überlieferte, regierende Kaiserin Japans
+
{{person
 +
|name=Suiko Tennō
 +
|name_kanji=推古天皇
 +
|titel=[[Tennō]] 天皇
 +
|geschlecht=weiblich
 +
|geburt=554
 +
|geburtsort=
 +
|tod=15. April 628
 +
|sterbeort=
 +
|periode=
 +
|sonstige_namen=
 +
|verwandtschaft=
 +
|funktion=33. Tennō, reg. 592–628
 +
|bemerkung=Gilt als erste weibliche Tennō-Herrscherin. Förderin des [[Buddhismus]] in Japan  
 +
|bild=33 Suiko-Tennō.jpg
 +
|bild_t=Suiko Tennō
 +
|kontext= {{Nihon Ryo-Wiki}}
 +
}}
  
Suiko Tennō war die Tochter von Kinmei Tennō 欽明天皇 und wurde im Alter von 18 Jahren die Gemahlin von Bidatsu Tennō 敏達天皇 (regierte von 572-585). Nach Bidatsus Tod, kam Suikos Bruder Yōmei Tennō 用明 für kurze Zeit an die Macht, starb aber nach zwei Jahren an einer Krankheit. Suiko bestieg nach dem Tod ihres Bruders den Thron, ernannte [[Shotoku| Prinz Shōtoku]] (聖徳太子 ''shōtoku taishi'') zum Regenten und übertrug die politische Macht auf ihn.  
+
Suiko Tennō 推古天皇 (*554; †15. April 628; Regentschaft 592–628) war die erste schriftlich überlieferte regierende Kaiserin Japans.
  
Suiko Tennō war eine Förderin des Buddhismus in Japan. Im zweiten Artikel der 17-Artikel-Verfassung (十七条憲法 ''jūshichijō kenpō'') forcierte sie die Ehrung der Drei Schätze des Buddhismus (''[[Buddhismus Grundlagen#Sanbō|sanbō]]''). Sie unterstützte auch den Bau von buddhistischen Tempeln und Köstern. Darüber hinaus war Suiko Tennō eine der ersten buddhistischen Monarchen in Japan. Sie legte kurz vor ihrer Krönung das Gelübte einer Nonne ab.
+
Suiko Tennō war die Tochter von [[Kinmei Tennō]] 欽明天皇 und wurde im Alter von 18 Jahren die Gemahlin von Bidatsu Tennō 敏達天皇 (regierte von 572–585). Nach Bidatsus Tod kam Suikos Bruder Yōmei Tennō 用明 für kurze Zeit an die Macht, starb aber nach zwei Jahren an einer Krankheit. Suiko bestieg nach dem Tod ihres Bruders den Thron, ernannte [[Shōtoku Taishi]] 聖徳太子 zum Regenten und übertrug die politische Macht auf ihn.  
  
Weitere erbrachte Leistungen während Suiko Tennōs Regierungsperiode sind die Aufnahme von Beziehungen mit dem Sui Hof in China, die Bildung eines Beamtensystems (冠位十二階 ''Kanijūnikai'') und die Abfassung der oben genannten Verfassung (十七条憲法 ''jūshichijō kenpō'').
+
Suiko Tennō war eine Förderin des [[Buddhismus]] in Japan. Im zweiten Artikel der ''17-Artikel-Verfassung'' (''jūshichijō kenpō'' 十七条憲法)<ref>„[http://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%8D%81%E4%B8%83%E6%9D%A1%E6%86%B2%E6%B3%95  Jūshichijō kenpō 十七条憲法]“, ''Wikipedia[ja]'' (Stand: 2021/08/24)</ref><ref>„[http://de.wikipedia.org/wiki/17-Artikel-Verfassung 17-Artikel-Verfassung]“, ''Wikipedia[de]'' (Stand: 2021/08/24)</ref> forcierte sie die Ehrung der Drei Schätze des Buddhismus (''[[Buddhismus Grundlagen#Sanbō|sanbō]]'' 三宝). Sie unterstützte auch den Bau von buddhistischen Tempeln und Köstern. Darüber hinaus war Suiko Tennō eine der ersten buddhistischen Monarchen in Japan. Sie legte kurz vor ihrer Krönung das Gelübte einer Nonne ab.
  
Suiko Tennō wird in folgenden Geschichten erwähnt:
+
Weitere erbrachte Leistungen während Suiko Tennōs Regierungsperiode sind die Aufnahme von Beziehungen mit dem Sui Hof in China, die Bildung eines Beamtensystems (''kanijūnikai'' 冠位十二階) und die Abfassung der oben genannten Verfassung.
* [[I-06]] [[I-08]]
 
  
<references/>
+
Suiko Tennō wird in den Geschichten I-06 und I-08 des ''[[Nihon ryōiki]]'' 日本霊異 erwähnt.
  
 +
{{abb
 +
|bild= Imperial Genealogy 7-8 century.jpg
 +
|text= Die Genealogie der kaiserlichen Familie in 7. und 8. Jahrhundert
 +
|pos=zentriert
 +
|w=500
 +
}}
  
== Anmerkungen ==
+
{{verweise
 +
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
  
Artikel 2. der 17-Artikel-Verfassung:
+
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
*二に曰く、篤(あつ)く三宝を敬へ。三宝はとは仏(ほとけ)・法(のり)・僧(ほうし)なり。則ち四生の終帰、万国の禁宗なり。はなはだ悪しきもの少なし。よく教えうるをもって従う。それ三宝に帰りまつらずば、何をもってか柱かる直さん。
+
* {{Literatur:Adolphson 2007b}}
 
+
| links= <!-- Liste externer Links -->
*Ehre die drei Schätze. Die drei Schätze als da sind Buddha, das Gesetz und die Priesterschaft, sind die letzte Zuflucht der vier geschaffenen Wesen und das Zentrum des Schicksals eines jeden Landes. Welcher Mensch in welchem Zeitalter würde dieses Gesetz nicht ehren. Wenige sind im Kern schlecht. Sie können lernen, das Gesetz zu befolgen. Aber wenn sie nicht Zuflucht bei den drei Schätzen nehmen, wie soll ihre Verbogenheit dann gerade werden?
+
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Empress_Suiko Empress Suiko]“, {{Link:Wikipedia(en)}}
 
+
*[https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Fruehzeit Die Frühzeit des japanischen Buddhismus]“, {{Link:Religion in Japan}}
 
+
*[http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%8E%A8%E5%8F%A4%E5%A4%A9%E7%9A%87 Suiko Tennō 推古天皇], {{Link:wikipedia(ja)}}
== Literatur ==
+
| update= 2021/08/24<!-- Datum der Linkliste -->
 
+
| ref= 1 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Empress_Suiko|Empress Suiko engl. Wikipedia]
+
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
*[http://womenshistory.about.com/od/empresssuiko/p/empress_suiko.htm|Suiko-Empress Suiko of Japan]
+
}}
*[http://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Geschichte:Fr%C3%BChzeit| Die Frühzeit des japanischen Buddhismus - Erste Tempel]
 
*[http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%8E%A8%E5%8F%A4%E5%A4%A9%E7%9A%87| 推古天皇-日本語のウィキペディア]
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/17-Artikel-Verfassung| 17-Artikel-Verfassung]
 
*[http://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%8D%81%E4%B8%83%E6%9D%A1%E6%86%B2%E6%B3%95| 十七条憲法]
 
 
 
 
 
{{Nihon Ryo-Wiki}}
 

Aktuelle Version vom 22. März 2022, 21:57 Uhr

33 Suiko-Tennō.jpg
Suiko Tennō[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Personen (Einzelpersonen, Familien, Gruppen)
Name Suiko Tennō 推古天皇
Lebenszeit geb. 554, gest. 15. April 628
Titel Tennō 天皇
Funktion, Amt 33. Tennō, reg. 592–628
Bemerkung Gilt als erste weibliche Tennō-Herrscherin. Förderin des Buddhismus in Japan
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Nihon Ryo-Wiki verfasst.

Suiko Tennō 推古天皇 (*554; †15. April 628; Regentschaft 592–628) war die erste schriftlich überlieferte regierende Kaiserin Japans.

Suiko Tennō war die Tochter von Kinmei Tennō 欽明天皇 und wurde im Alter von 18 Jahren die Gemahlin von Bidatsu Tennō 敏達天皇 (regierte von 572–585). Nach Bidatsus Tod kam Suikos Bruder Yōmei Tennō 用明 für kurze Zeit an die Macht, starb aber nach zwei Jahren an einer Krankheit. Suiko bestieg nach dem Tod ihres Bruders den Thron, ernannte Shōtoku Taishi 聖徳太子 zum Regenten und übertrug die politische Macht auf ihn.

Suiko Tennō war eine Förderin des Buddhismus in Japan. Im zweiten Artikel der 17-Artikel-Verfassung (jūshichijō kenpō 十七条憲法)[1][2] forcierte sie die Ehrung der Drei Schätze des Buddhismus (sanbō 三宝). Sie unterstützte auch den Bau von buddhistischen Tempeln und Köstern. Darüber hinaus war Suiko Tennō eine der ersten buddhistischen Monarchen in Japan. Sie legte kurz vor ihrer Krönung das Gelübte einer Nonne ab.

Weitere erbrachte Leistungen während Suiko Tennōs Regierungsperiode sind die Aufnahme von Beziehungen mit dem Sui Hof in China, die Bildung eines Beamtensystems (kanijūnikai 冠位十二階) und die Abfassung der oben genannten Verfassung.

Suiko Tennō wird in den Geschichten I-06 und I-08 des Nihon ryōiki 日本霊異 erwähnt.

Die Genealogie der kaiserlichen Familie in 7. und 8. Jahrhundert [Abb. 2]

Verweise

Literatur

  • Mikael S. Adolphson, Edward Kamens, Stacie Matsumoto (Hg.) 2007
    Heian Japan, centers and peripheries. Honolulu: University of Hawai'i Press 2007.

Internetquellen

Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2021/08/24

Fußnoten

  1. Jūshichijō kenpō 十七条憲法“, Wikipedia[ja] (Stand: 2021/08/24)
  2. 17-Artikel-Verfassung“, Wikipedia[de] (Stand: 2021/08/24)

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. 33 Suiko-Tennō.jpg
    Suiko Tennō Person; 100,3 x 40,0 cm
    Bild © Livedoor. (Letzter Zugriff: 2021/9/8)
  2. Imperial Genealogy 7-8 century.jpg
    Stammbaum Graphik
    Bild © Adolphson 2007:17
    Die Genealogie der kaiserlichen Familie im 7. und 8. Jahrhundert.