Projekt:Geister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite dient zur Koordination der Lehrveranstaltung „Götter und Geister: Beispiele aus der japanischen Literatur“, Universität Wien, Sommersemester 2019
+
Diese Seite dient zur Dokumentation der Lehrveranstaltung „Götter und Geister: Beispiele aus der japanischen Literatur“, Universität Wien, Japanologie, Sommersemester 2019
  
 
== Thema ==
 
== Thema ==
Zeile 22: Zeile 22:
 
Akutagawas Rashōmon ist zwar eine düstere Erzählung, handelt aber nicht eigentlich von Geistern. Der im Titel angesprochene Ort, das Rajō-Tor in Kyōto, erweckt aber Assoziationen mit einer berühmten Geistergeschichte, in der eine alte Frau im Mittelpunkt steht. Würde man  dieses Thema wählen,  so könnte man z.B., ausgehend von Akutagawa,  nach verschiedenen früheren Versionen  dieser Legende suchen und am Ende analysieren, wie Akutagawa Elemente der Legende weiterverwendet.
 
Akutagawas Rashōmon ist zwar eine düstere Erzählung, handelt aber nicht eigentlich von Geistern. Der im Titel angesprochene Ort, das Rajō-Tor in Kyōto, erweckt aber Assoziationen mit einer berühmten Geistergeschichte, in der eine alte Frau im Mittelpunkt steht. Würde man  dieses Thema wählen,  so könnte man z.B., ausgehend von Akutagawa,  nach verschiedenen früheren Versionen  dieser Legende suchen und am Ende analysieren, wie Akutagawa Elemente der Legende weiterverwendet.
  
== Erforderliche Arbeiten ==
+
== Repräsentative Seiten ==
  
Von  Teilnehmern wird erwartet, dass sie zumindest einen längeren, ihrem Thema gewidmeten Wiki-Artikel verfassen, darüber hinaus aber auch kürzere Artikel zu [[:Kategorie:Primärquellen|Primärquellen]], religiösen Begriffen, oder historischen Umständen, die mit ihrem Thema zu tun haben. Es können aber auch bereits existierende Artikel erweitert werden. Dabei ist auch auf möglichst vollständige Verlinkung zu anderen Seiten innerhalb der ''Kamigraphie'' zu achten.
+
* [[Urashima Tarō]]
 
+
* [[Abe no Seimei in der Setsuwa-Literatur]]
Des weiteren sind Teilnehmer angehalten, relevante Bilder zu suchen und in ihre Artikel einzubinden sowie relevante Primär- und Fachliteratur einzuscannen und hochzuladen.
+
* [[Geister- und Göttererscheinungen im Genji Monogatari]]
 
+
* [[Besessenheit im Genji Monogatari]]
Die wichtigsten Recherche-Ergebnisse sollten außerdem in einem Referat zusammengefasst werden.
+
* [[Besessenheit im Heike monogatari]]
 
+
* [[Zhong Kui]]
== Materialien ==
+
* [[Yuki-Onna]]
=== Primärquellen ===
+
* [[Ugetsu monogatari]]
<!-- Schema: * [[Quelle]] -->
+
* [[Yamauba]]
* [[Genji monogatari]]
+
Für Teilnehmer: [[Intern:Geister]]
* [[Heike monogatari]]
 
* [[Konjaku monogatari-shū]]
 
* [[Kwaidan]]
 
* [[Makura no sōshi]]
 
* [[Mengxi Bitan]]
 
* [[Otogi-zōshi]]
 
* [[Sōgi shokoku monogatari]]
 
* [[Uji shūi monogatari]]
 
 
 
=== Sekundärliteratur ===
 
<!-- Schema: * {{Literatur: XY}} -->
 
* {{Literatur:Araki 1981}}
 
* {{Literatur:Bargen 1997}}
 
* {{Literatur:Bloom 2016}}
 
* {{Literatur:Bowring_1996}}
 
* {{Literatur:Brindley 2009}}
 
* {{Literatur:Davis 1912}}
 
* {{Literatur:Dudbridge 1995}}
 
* {{Literatur:Florenz 1906}}
 
* {{Literatur:Fong 1977}}
 
* {{Literatur:Fong 1989}}
 
* {{Literatur:Formanek 2005}}
 
* {{Literatur:Foster 2009}}
 
* {{Literatur:Honda 1967}}
 
* {{Literatur:Hong 2013}}
 
* {{Literatur:Huang 2016}}
 
* {{Literatur:Jesse 1997}}
 
* {{Literatur:Komatsu 1987}}
 
* {{Literatur:Kōriyama 2015}}
 
* {{Literatur:Lee 1993}}
 
* {{Literatur:Lillehoj 1995}}
 
* {{Literatur:Little 1985}}
 
* {{Literatur:Mifune 2009}}
 
* {{Literatur:Miyata 2012}}
 
* {{Literatur:Mulhern 1974}}
 
* {{Literatur:Oyler 2006}}
 
* {{Literatur:Oyler 2008}}
 
* {{Literatur:Pang 2013}}
 
* {{Literatur:Phillips 2019}}
 
* {{Literatur:Ruch 1971}}
 
* {{Literatur:Sakanishi 1935}}
 
* {{Literatur:Shigeta 2013}}
 
* {{Literatur:Shirane 2012}}
 
* {{Literatur:Staemmler 2009}}
 
* {{Literatur:Suga 1991}}
 
* {{Literatur:Wakabayashi 2017}}
 
* {{Literatur:Yu 1987}}
 
* {{Literatur:Zeitlin 2007}}
 
 
 
=== Online-Quellen und -Hilfsmittel ===
 
 
 
==== Online Literatur Recherche ====
 
 
 
* [https://www.jstor.org JSTOR] digital library for scholars, researchers, and students (nur über Uni-Netzwerk zugänglich).
 
* [https://kvk.bibliothek.kit.edu/ KVK] (Karlsruher Virtueller Katalog). Metadatenbank für Suche in Bibliotheken weltweit.
 
* [http://www.meijigakuin.ac.jp/~pmjs/trans/ Premodern Japanese Texts and Translations] (Michael Watson, Meiji Gaukin Daigaku): alphabetische Liste von Werken vor 1600, zu denen westlich-sprachige Übersetzungen existieren (Stand 2013). Der Schwerpunkt liegt auf literarischer Prosa.
 
 
 
==== Primärquellen online ====
 
* Shibuya Eiichi 1999, [http://etext.lib.virginia.edu/japanese/genji/index.html Genji monogatari] (Stand: 2019/04/08). Aus: [http://www.globusz.com Bibliotastic]: Das ganze Genji Monogatari in originalen und modernen Japanisch Online
 
 
 
==== Sekundärquellen online ====
 
* ''Religion-in-Japan'':
 
** [https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Mythen/Geister Geister]
 
** [https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Essays/Horrorklassiker Horrorklassiker]
 
 
 
== Protokoll ==
 
 
 
=== 7.3.2019 ===
 
 
 
* Vorstellung des Themas
 
* Jiko shôkai der Teilnehmenden
 
* Anmelden auf Kamigraphie
 
* [[Hilfe:Netiquette|Netiquette]] der Kamigraphie
 
 
 
=== 14.3.2019 ===
 
 
 
* Allgemeines zu Totengeistern (Webhandbuch), u.a. Sugawara no Michizane (Tenjin)
 
* Eingrenzung des Themas: Gezielt nach Literatur suchen. Beispiele:
 
** Heian-zeitl. Romanliteratur (z.B. [[Genji monogatari]])
 
** [[setsuwa]]: anekdotische Lehrerzählungen
 
** ''gunki monogatari'' (Kriegerepen), z.B. [[Heike monogatari]]
 
** Nō-Theater
 
** Edo-zeitl. Spukgeschichten, s. https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Essays/Horrorklassiker
 
 
 
=== 21.3.2019 ===
 
 
 
* Besprechung der einzelnen Themenvorschläge
 
 
 
=== 28. 3. 2019 ===
 
 
 
* Besprechung der Themenauswahl
 
* Wiki-Techniken:
 
** [[Hilfe:Artikel erstellen]]
 
** [[Hilfe:Erste Schritte]]
 
** [[Hilfe:Fortgeschritten]]
 
** [[Hilfe:Vorlagen]]
 
 
 
=== 4. 4. 2019 ===
 
 
 
* Besprechung der Themenauswahl
 
* Referatseinteilung
 
* [[Hilfe:Stylesheet]]
 
 
 
=== 11. 4. 2019 ===
 
 
 
* Besprechung der Themenauswahl
 
* Bibliotheksrecherche (KVK)
 
* Vormoderne Schrift in Japan
 
* Allfälliges
 
 
 
== Teilnehmer und Referatstermine ==
 
 
 
Bitte Ihre Benutzernamen hier eintragen. Verwenden Sie dazu folgenden Code als Kürzel und schreiben Sie dahinter Ihren richtigen Namen, falls das nicht sowieso klar ist:
 
<nowiki>
 
* ~~~ (Ihr Name: Ihr Thema)</nowiki>
 
* [[Benutzer:Bescheid|Bernhard Scheid]] ([[Benutzer Diskussion:Bescheid|Diskussion]])
 
 
 
=== 16. 5. ===
 
 
 
* [[Benutzer:A1030428|A1030428]] ([[Benutzer Diskussion:A1030428|Diskussion]])  (Patrick Elmer: Das mythologische Wesen ''[[wani]]'', [[Bergglück und Meerglück|Toyotama-hime]] und [[Urashima Tarō]])
 
* [[Benutzer:Stefanie Schagginger|Stefanie Schagginger]] ([[Benutzer Diskussion:Stefanie Schagginger|Diskussion]]) (Stefanie Schagginger: [[Abe no Seimei]] in der Setsuwa-Literatur)
 
* [[Benutzer:Tiffany.π0142|Tiffany.π0142]] ([[Benutzer Diskussion:Tiffany.π0142|Diskussion]])  (Tiffany Pitsch: [[Genji Monogatari]])
 
* [[Benutzer:PG|PG]] ([[Benutzer Diskussion:PG|Diskussion]])  (Pamela Gallistl: [[Genji Monogatari]])
 
 
 
=== 23. 5. ===
 
 
 
* [[Benutzer:L.Winter|L.Winter]] ([[Benutzer Diskussion:L.Winter|Diskussion]]) (Linus Winter: Tengu in [[Konjaku monogatari-shū]])
 
* [[Benutzer:Eli.M.S.|Eli.M.S.]] ([[Benutzer Diskussion:Eli.M.S.|Diskussion]]) (Elisa M. Senni: Geister mit weiblicher Gestalt)
 
* [[Benutzer:~mw~|~mw~]] ([[Benutzer Diskussion:~mw~|Diskussion]]) (Michael Weißenbacher: [[Kitsune]] und ''tanuki'' in Setsuwa-Literatur)
 
* Julia Z.?
 
 
 
=== 6. 6. ===
 
 
 
* [[Benutzer:Benedikt W|Benedikt W]] ([[Benutzer Diskussion:Benedikt W|Diskussion]]) (Benedikt Weiser: Besessenheit im [[Heike monogatari]])
 
* [[Benutzer:Herchann|Herchann]] ([[Benutzer Diskussion:Herchann|Diskussion]])  (Hanna Herceg: ''Zhong Kui'')
 
* AMP?
 
 
 
=== 13. 6. ===
 
 
 
* [[Benutzer:BurSan|BurSan]] ([[Benutzer Diskussion:BurSan|Diskussion]])  (Burcin Sancak: [[Sōgi Shokoku Monogatari]], [[Kwaidan]])
 
* [[Benutzer:JasminU|JasminU]] ([[Benutzer Diskussion:JasminU|Diskussion]]) (Jasmin Unger: [[Genji Monogatari]],[[Ugetsu monogatari]], [[Konjaku monogatari-shū]] Motive der weiblichen Rachegeister) (Jasmin Unger)
 
* [[Benutzer:Milovanovic|Pavle]] ([[Benutzer Diskussion:Juski|Diskussion]])  (Milovanovic Pavle)
 
* [[Benutzer:Tamara99|Tamara99]] ([[Benutzer Diskussion:Tamara99|Diskussion]]) (Tamara Malesevic: Setsubun und Oni Austreibungen)
 

Aktuelle Version vom 20. Juli 2021, 13:33 Uhr

Diese Seite dient zur Dokumentation der Lehrveranstaltung „Götter und Geister: Beispiele aus der japanischen Literatur“, Universität Wien, Japanologie, Sommersemester 2019

Thema

In dieser LV soll gezielt nach Werken der japanischen Belletristik Ausschau gehalten werden, die etwas über traditionelle Götter-, Geister- und Seelenvorstellungen verraten:

  • Wie griff die unsichtbare Welt ins Leben der Menschen ein und welche Möglichkeiten wurden Menschen zugesprochen, mit dieser Welt zu kommunizieren?
  • Wo und unter welchen Bedingungen kommt es zu Mensch-Geist Interaktionen (Traum, Wildnis, gewöhnliche Alltagssituation)?
  • Wie stark beeinflusste der Geisterglauben das alltägliche Leben?
  • Wie sehen die Geister und Götter aus, die mit Menschen kommunizieren?
  • Was lässt sich über Konzepte von Seele und Bewusstsein aus literarischen Texten herauslesen?
  • Welche religiösen Traditionen werden in der Literatur im Zusammenhang mit dem Geisterglauben angeführt?

Dazu sollten die Teilnehmer nach möglichst detailreich geschilderten Beispielen von Mensch-Geist Interaktionen suchen und diese analysieren. Als „Beispiel“ gilt dabei eine zusammenhängende Episode, nicht unbedingt ein ganzes Werk. Von einem einmal gefundenen Beispiel ausgehend soll aber nach ähnlichen Episoden in anderen Werken geforscht werden.

Im Zentrum der LV stehen religionsgeschichtliche Fragen (Was erzählt uns die Literatur über gelebte Religion?), nicht literaturgeschichtliche Fragen (Wie macht ein Autor aus einem religiösen Thema eine gute Geschichte?), doch sollten Fragen nach sich wiederholenden Erzählmustern und narrativen Topoi sehr wohl in die Analyse mit einbezogen werden.

Recherche

Am Beginn der Übung steht ein Brainstorming, was für Werke generell in Frage kommen. Erwünscht sind Beispiele aus der vormodernen Literatur (z.B. Genji monogatari), moderne Literatur wird aber auch akzeptiert, sofern sie auf ältere Traditionen Bezug nimmt (z.B. Akutagawa Ryūnosukes Rashōmon).

Akutagawas Rashōmon ist zwar eine düstere Erzählung, handelt aber nicht eigentlich von Geistern. Der im Titel angesprochene Ort, das Rajō-Tor in Kyōto, erweckt aber Assoziationen mit einer berühmten Geistergeschichte, in der eine alte Frau im Mittelpunkt steht. Würde man dieses Thema wählen, so könnte man z.B., ausgehend von Akutagawa, nach verschiedenen früheren Versionen dieser Legende suchen und am Ende analysieren, wie Akutagawa Elemente der Legende weiterverwendet.

Repräsentative Seiten

Für Teilnehmer: Intern:Geister