Fujiwara Umakai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „www.univie.ac.at/rel_jap/an“ durch „religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
+
{{person
Fujiwara no Umakai 藤原宇合 (694 - 7.9.737) war der dritte Sohn von Fujiwara Fuhito 藤原不比等. <ref>[http://ja.wikipedia.org/wiki/%E8%97%A4%E5%8E%9F%E4%B8%8D%E6%AF%94%E7%AD%89 Fujiwara Fuhito 藤原不比等] (Stand: 2012/09/24). Aus: Wikipedia(ja).</ref>
+
|name=Fujiwara Umakai
 +
|name_kanji=藤原宇合
 +
|titel=
 +
|geschlecht=männlich
 +
|geburt=694
 +
|geburtsort=
 +
|tod=7.9.737
 +
|sterbeort=
 +
|periode=[[Nara-Zeit]]
 +
|sonstige_namen=
 +
|verwandtschaft=Dritter Sohn des Fujiwara Fuhito 藤原不比等
 +
|funktion=Gouverneur von Hitachi
 +
|bemerkung=Beteiligt an der Entstehung des ''[[Hitachi fudoki]]'' 常陸風土記
 +
|bild=Fujiwara no Umakai.jpg
 +
|bild_t=Fujiwara no Umakai
 +
|kontext={{Fudokipedia}}
 +
|toc=0
 +
}}
 +
 
 +
Fujiwara no Umakai 藤原宇合 (694–737) war ein japanischer Staatsmann, General, Politiker und Dichter der [[Nara-Zeit]].
  
 
== Politische Laufbahn ==
 
== Politische Laufbahn ==
716 wurde er zum Vizegesandten im T'ang China ernannt, in das er 717 reiste. Ein Jahr darauf kehrte er nach Japan zurück und wurde 719 zum Gouverneur von [[Hitachi]] ernannt, sowie zum Inspektor der Gouverneure der Nachbarsprovinzen Kazusa, Awa und Shimo tsu fusa. Diese Stelle hielt er bis 723 inne.
+
716 wurde er zum Vizegesandten im T'ang China ernannt, in das er 717 reiste. Ein Jahr darauf kehrte er nach Japan zurück und wurde 719 zum Gouverneur von [[Hitachi]] 常陸国 ernannt, sowie zum Inspektor der Gouverneure der Nachbarsprovinzen Kazusa 上総国, Awa 阿波国 und Shimo tsu fusa. Diese Stelle hielt er bis 723 inne.
  
 
== Die Fujiwara-Familie und Hitachi ==
 
== Die Fujiwara-Familie und Hitachi ==
[[Bild:Umakai.gif|thumb]]
+
{{abb
Es gibt die Meinung, dass Fujiwara no Kamatari 藤原 鎌足 (oder Nakatomi no Kamatari 中臣鎌足) der Begründer des [[Fujiwara]]-Clans und Großvater Umakais aus dem Bezirk Kashima in Hitachi stammt. <ref>Vgl. [http://www.geocities.co.jp/SilkRoad-Desert/8918/hitatihudoki.html Hitachifudoki]{{q|Schrifttyp wird nicht korrekt dargestellt}} (Stand: 2012/09/24).</ref> Grapard schreibt jedoch, dass die Leute Ende der Heian-Zeit anfingen zu glauben, Kamatari sei in Hitachi geboren, weil sich dort der erste Grundbesitz der Fujiwara befand. <ref>Grapard 1992:34</ref>  Zum Dank für seine Mithilfe bei der Taika-Reform erhielt er dort privates Land (welches nicht dem ''tennō'' gehörte) und es wurden auch wahrscheinlich zu Katamaris Zeiten zwei große Tempel für die Götter Takemikazuchi und [[Futsunushi]] errichtet. <ref> Für diese beiden Götter erreichteten die Fujiwara im 8. Jahrhundert den [[Kasuga-Schrein]] in der neuen Hauptstadt Nara - vgl. [http://www.univie.ac.at/rel_jap/bauten/bilder_kasuga.htm Kasuga (Bilder)] (Stand: 2012/10/30) Aus: Religion in Japan. </ref>
+
| bild= <!-- z.B. kami.jpg -->Umakai.gif
 +
| text= <!-- Kurzbeschreibung  -->Genealogie
 +
| pos = center<!-- oder links oder zentriert -->
 +
| w=  500
 +
| crop_top=  <!--Bild oben beschneiden-->
 +
| crop_bottom=
 +
| ref= <!-- 0, wenn keine Anm. erwünscht -->
 +
}}
 +
 
 +
Es gibt die Meinung, dass Fujiwara no Kamatari 藤原鎌足 (oder Nakatomi no Kamatari 中臣鎌足) der Begründer des [[Fujiwara]]-Clans und Großvater Umakais aus dem Bezirk Kashima in Hitachi stammt.<ref>vgl. [https://web.archive.org/web/20190326011109/http://www.geocities.co.jp/SilkRoad-Desert/8918/hitatihudoki.html Hitachi fudoki 常陸風土記]“, ''Geocities'' (Zugriff über ''Internet Archive'', Stand: 2021/08/15)</ref> Grapard schreibt jedoch, dass die Leute Ende der Heian-Zeit anfingen zu glauben, Kamatari sei in Hitachi geboren, weil sich dort der erste Grundbesitz der Fujiwara befand.<ref>Grapard 1992, S. 34</ref>  Zum Dank für seine Mithilfe bei der Taika-Reform erhielt er dort privates Land (welches nicht dem ''tennō'' gehörte) und es wurden auch wahrscheinlich zu Katamaris Zeiten zwei große Tempel für die Götter Takemikazuchi 建御雷之男神 und [[Futsunushi]] 経津主神 errichtet.<ref> Für diese beiden Götter erreichteten die Fujiwara im 8. Jahrhundert den [[Kasuga-Schrein]] in der neuen Hauptstadt Nara [https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Bauten/Bekannte_Schreine/Kasuga Kasuga Taisha]“, ''Religion in Japan'' (Stand: 2021/08/15)</ref>
  
 
== Literarische Errungenschaften ==
 
== Literarische Errungenschaften ==
 
* Sechs Gedichte Umakais wurden in die Gedichtssammlung ''Man'yoshu'' 万葉集 aufgenommen.
 
* Sechs Gedichte Umakais wurden in die Gedichtssammlung ''Man'yoshu'' 万葉集 aufgenommen.
* Umakai soll maßgeblich an der Entstehung des ''[[Hitachi fudoki]]'' beteiligt gewesen sein, dessen hohe literarische Qualität man auch auf Umakais Aufenthalt in China zurückführen könnte. <ref>Funke 1994:6-7</ref>
+
* Umakai soll maßgeblich an der Entstehung des ''[[Hitachi fudoki]]'' 常陸風土記. beteiligt gewesen sein, dessen hohe literarische Qualität man auch auf Umakais Aufenthalt in China zurückführen könnte.<ref>Funke 1994, S. 6–7</ref>
* Die beiden ''Fudoki'' aus Kyūshū: Das ''[[Bungo fudoki]]'' und das ''[[Hizen fudoki]]'' sollen auch unter der Führung Umakais entstanden sein. <ref>Funke 1994:7</ref>
+
* Die beiden ''Fudoki'' 風土記 aus Kyūshū: Das ''[[Bungo fudoki]]'' 豊後風土記 und das ''[[Hizen fudoki]]'' 肥前国風土記 sollen auch unter der Führung Umakais entstanden sein.<ref>Funke 1994, S. 7</ref>
 +
 
 +
{{verweise
 +
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
  
==Verweise==
+
| literatur= <!-- verwendete Literatur  -->
===Anmerkungen===
 
<references />
 
=== Quellen ===
 
 
* {{Literatur:Funke 1994}}
 
* {{Literatur:Funke 1994}}
 
* {{Literatur:Grapard 1992}}
 
* {{Literatur:Grapard 1992}}
* [http://www.asahi-net.or.jp/~sg2h-ymst/umakai.html 藤原宇合]{{q|Schrifttyp geht nicht mehr richtig}}
+
| links=<!-- Liste externer Links -->
* {{Link:Wikipedia(ja)}}** [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E8%97%A4%E5%8E%9F%E5%AE%87%E5%90%88 Fujiwara no Umakai 藤原宇合] (Stand: 2012/09/24).
+
* [http://www.asahi-net.or.jp/~sg2h-ymst/umakai.html Fujiwara no Asomi Umakai 藤原宇合]“, ''Asahi''
** [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E8%97%A4%E5%8E%9F%E9%8E%8C%E8%B6%B3 Fujiwara no Kamatari 藤原藤鎌足] (Stand: 2012/09/24).
+
* {{Link:Wikipedia(ja)}}
 
+
** [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E8%97%A4%E5%8E%9F%E5%AE%87%E5%90%88 Fujiwara no Umakai 藤原宇合]
{{Fudokipedia}}
+
** [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E8%97%A4%E5%8E%9F%E9%8E%8C%E8%B6%B3 Fujiwara no Kamatari 藤原藤鎌足]
 +
*{{Link:Religion in Japan}}
 +
| update=  2021/08/15<!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 1 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 22. März 2022, 21:57 Uhr

Fujiwara no Umakai.jpg
Fujiwara no Umakai[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Personen (Einzelpersonen, Familien, Gruppen)
Name Fujiwara Umakai 藤原宇合
Lebenszeit geb. 694, gest. 7.9.737 (Nara-Zeit)
Verwandtschaft Dritter Sohn des Fujiwara Fuhito 藤原不比等
Funktion, Amt Gouverneur von Hitachi
Bemerkung Beteiligt an der Entstehung des Hitachi fudoki 常陸風土記
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Fudokipedia verfasst.

Fujiwara no Umakai 藤原宇合 (694–737) war ein japanischer Staatsmann, General, Politiker und Dichter der Nara-Zeit.

Politische Laufbahn

716 wurde er zum Vizegesandten im T'ang China ernannt, in das er 717 reiste. Ein Jahr darauf kehrte er nach Japan zurück und wurde 719 zum Gouverneur von Hitachi 常陸国 ernannt, sowie zum Inspektor der Gouverneure der Nachbarsprovinzen Kazusa 上総国, Awa 阿波国 und Shimo tsu fusa. Diese Stelle hielt er bis 723 inne.

Die Fujiwara-Familie und Hitachi

Genealogie [Abb. 2]

Es gibt die Meinung, dass Fujiwara no Kamatari 藤原鎌足 (oder Nakatomi no Kamatari 中臣鎌足) der Begründer des Fujiwara-Clans und Großvater Umakais aus dem Bezirk Kashima in Hitachi stammt.[1] Grapard schreibt jedoch, dass die Leute Ende der Heian-Zeit anfingen zu glauben, Kamatari sei in Hitachi geboren, weil sich dort der erste Grundbesitz der Fujiwara befand.[2] Zum Dank für seine Mithilfe bei der Taika-Reform erhielt er dort privates Land (welches nicht dem tennō gehörte) und es wurden auch wahrscheinlich zu Katamaris Zeiten zwei große Tempel für die Götter Takemikazuchi 建御雷之男神 und Futsunushi 経津主神 errichtet.[3]

Literarische Errungenschaften

  • Sechs Gedichte Umakais wurden in die Gedichtssammlung Man'yoshu 万葉集 aufgenommen.
  • Umakai soll maßgeblich an der Entstehung des Hitachi fudoki 常陸風土記. beteiligt gewesen sein, dessen hohe literarische Qualität man auch auf Umakais Aufenthalt in China zurückführen könnte.[4]
  • Die beiden Fudoki 風土記 aus Kyūshū: Das Bungo fudoki 豊後風土記 und das Hizen fudoki 肥前国風土記 sollen auch unter der Führung Umakais entstanden sein.[5]

Verweise

Literatur

  • Mark Funke 1994
    „Hitachi no kuni fudoki.“ Monumenta Nipponica 49/1 (1994), S. 1-29.
  • Allan Georges Grapard 1992
    The protocol of the gods: A study of the Kasuga cult in Japanese history. Berkeley and Los Angeles, Oxford: University of California Press 1992.

Internetquellen

Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2021/08/15

Fußnoten

  1. vgl. „Hitachi fudoki 常陸風土記“, Geocities (Zugriff über Internet Archive, Stand: 2021/08/15)
  2. Grapard 1992, S. 34
  3. Für diese beiden Götter erreichteten die Fujiwara im 8. Jahrhundert den Kasuga-Schrein in der neuen Hauptstadt Nara „Kasuga Taisha“, Religion in Japan (Stand: 2021/08/15)
  4. Funke 1994, S. 6–7
  5. Funke 1994, S. 7

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Fujiwara no Umakai.jpg
    Fujiwara no Umakai Tuschezeichnung von Kikuchi Yosai 菊池容斎 (1781–1878)
    Bild © Wikipedia. (Letzter Zugriff: 2021/9/6)
  2. Umakai.gif
    Genealogie des Fujiwara-Clans Graphik
    Bild © Livedoor. (Letzter Zugriff: 2021/9/12)
    In Grün ist Fujiwara no Umakai 藤原宇合 (694–737) gekennzeichnet.