Abfrage ausführen: Fachbegriffe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fachbegriffe zum Thema „Kalender“
49 Treffer
G
- Genroku 元禄 (jap.)
Äranamen, 1688–1704; Blütezeit der Edo-zeitl. Stadtkultur - gogo 午後 (jap.)
Nachmittag; wtl. „nach der Stunde des Pferdes“ - gozen 午前 (jap.)
Vormittag; wtl. „vor der Stunde des Pferdes“
H
- hinoe-uma 丙午 (jap.)
„Feuer-Pferd“; 43. Jahr des Sechzigerzyklus (kanshi) im chinesischen Kalender - hitsuji 未 (jap.)
Schaf/Ziege der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi)
I
- i 亥 (jap.)
Eber der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) - inu 戌 (jap.)
Hund der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi)
J
- jikkan 十干 (jap.)
zehn Himmelsstämme; Kategorie der traditionellen Kalenderkunde - jūni-kyū 十二宮 (jap.)
wtl. „Zwölf Paläste“; traditionelle jap. Bezeichnung für die 12 Sternzeichen der westl. Astrologie - jūni shi 十二支 (jap.)
Zwölf Erdzweige (chin. Tierkreiszeichen)
K
- Kamiaritsuki 神有月 (jap.)
Monat der anwesenden Götter (Oktober in Izumo) - Kannazuki 神無月 (jap.)
„Monat ohne Götter“; volkstümlicher Beiname des 10. Monats, in dem sich die Götter Japans alle nach Izumo begeben sollen - kanshi 干支 (jap.)
Sechzigerzyklus des traditionellen Kalenders, wtl. Himmelsstämme (干) und Erdzweige (支) - Kenkoku Kinen no Hi 建国記念の日 (jap.)
wtl. Tag zum Gedenken an die Gründungen des Landes; japanischer Nationalfeiertag am 11. Februar - Kigensetsu 紀元節 (jap.)
ab 1873 Nationalfeiertag bzw. Reichsgründungstag Japans am 11. Februar; seit 1966 kenkokukinennohi - Kodomo-no-hi 子供の日 (jap.)
Kinder- bzw. Knabenfest am 5.5. - kōshin 庚申 (jap.)
Kalendereinheit; Kombination von Metall und Affe im 60er Zyklus
K (Fortsetzung)
- kuyōsei 九曜星 (jap.)
Neun Planeten (Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn und die sog. „Mondknoten“, also die astronomischen Punkte, an denen eine Mondfinsternis eintreten kann); skt. Navagraha
M
N
- ne 子 (jap.)
Maus/Ratte der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) - nengō 年号 (jap.)
Jahresdevise oder Äraname, Motto der Politik zu dieser Zeit; traditionelle Form der historischen Zeitrechnung in China und Japan - nenjū gyōji 年中行事 (jap.)
Jahresfeste
O
- O-bon お盆 (jap.)
Fest der Ahnen; Bon-Fest - ōmisoka 大晦日 (jap.)
letzter Tag des Jahres (von Altjap. miso, „30“) - O-shōgatsu 御正月 (jap.)
Neujahr, Neujahrsfest; auch Shōgatsu
R
- runyue 閏月 (chin.)
Schaltmonat; Spezialterminus der chin. Kalenderkunde; jap. jungetsu oder uruutsuki
S
- saru 猿 (jap.)
Affe; gehört auch zu den zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) (verwendet in dem Fall das Kanji 申) - setsubun 節分 (jap.)
„Trennung der Jahreszeiten“; trad. letzter Tag einer der vier Jahreszeiten; heute meist letzter Tag des Winters (3. Februar) - Shichigosan 七五三 (jap.)
Shichigosan-Fest für Kinder von drei, fünf, und sieben Jahren - shōbō 正法 (jap.)
Zeit des wahren Dharma - shōchikubai 松竹梅 (jap.)
wtl. Pinie, Bambus, Pflaume, auch „drei Freunde der kalten Zeit“; Pinie und Bambus grünen auch im Winter, die Pflaumenblüte signalisiert den Frühlingsbeginn; zusammen ein Glückssymbol für Gesundheit und langes Leben - Shōgatsu 正月 (jap.)
Neujahr, Neujahrsfest; in der Alltagssprache meist O-shōgatsu - sukuyō-dō 宿曜道 (jap.)
wtl. Weg der Sternbilder und Planeten; indisch-chinesisches astrologisches System, das vor allem im esoterischen Buddhismus (mikkyō) gepflegt wurde
T
- Tanabata 七夕 (jap.)
Tanabata-Fest am 7. 7., das sogenannte „Sternenfest“: zwei Sterne (Wega und Altair, in Ostasien Ochsenknecht und Himmelsprinzessin), die einst Liebende auf Erden waren, kommen sich einmal im Jahr am Himmel wieder nahe - tatsu 辰 (jap.)
Drache der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) - tenmon 天文 (jap.)
Himmelskunde, proto-wissenschaftliche Astronomie - tora 寅 (jap.)
Tiger der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) - tori 酉 (jap.)
Hahn der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) - toshi no ichi 年の市 (jap.)
Jahrmarkt zum Jahresende; wtl. „Jahr-Markt“ - Tōka Ebisu 十日戎 (jap.)
wtl. Ebisu des 10. Tages; wichtiges Schreinfest des Ebisu am 10 Januar
U
- u 卯 (jap.)
Hase der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi); Kurzname für usagi - uma 午 (jap.)
Pferd der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi); ansonsten wird das Pferd 馬 geschrieben - usagi 兎 (jap.)
Hase; zählt u.a. zu den Tierkreiszeichen (jūni shi; s. u) - ushi 丑 (jap.)
Ochs/Büffel der zwölf Tierkreiszeichen (jūni shi) - ushitora 丑寅 (jap.)
wtl. Rind-Tiger; bezeichnung für den Nord-Osten im System der Tierkreiszeichen
Y
- yakudoshi 厄年 (jap.)
Unglücksjahr, kritisches Alter; laut Tradition bei Männern das 25., 42. und 61. Jahr, bei Frauen das 19., 33. und 37. Jahr
Z