Ikonographie/Kannon: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Styles}}
 
{{Styles}}
 
=Kannon Bosatsu <span class="bottom">der „Bodhisattva des Mitgefühls“</span>=
 
=Kannon Bosatsu <span class="bottom">der „Bodhisattva des Mitgefühls“</span>=
{{glossar:Kannon}} (skt. Avalokiteshvara) ist die im gesamten Mahayana Buddhismus bekannteste Bodhisattva Figur. Bodhisattvas (jap. {{glossar:bosatsu|''bosatsu''}}) sind Mittlergestalten, ähnlich den christlichen Heiligen, die ganz besonders daran interessiert sind, den Menschen und allen anderen fühlenden Wesen zur Erleuchtung zu verhelfen. In der Ikonographie äußert sich dieses Mitgefühl der Bodhisattvas interessanterweise nicht nur darin, dass sie viel bewegter abgebildet werden als die Buddhas, sie verfügen darüber hinaus auch über diverse übermenschliche Attribute, nämlich bis zu tausend Arme, mehrere Köpfe, diverse Gegenstände und Waffen und allerlei Schmuck — alles Zeichen ihrer übernatürlichen Fähigkeiten, in den Lauf des Schicksals einzugreifen und die Gläubigen vor der [[Grundbegriffe:Buddhismus_Lehre|karmischen Vergeltung]] ihrer schlechten Taten zu retten. Diese Charakteristika äußern sich exemplarisch in der Figur des Kannon Bosatsu.
+
{{glossar:Kannon}} (skt. Avalokiteshvara) ist die im gesamten Mahayana Buddhismus be·kannteste Bodhisattva Figur. Bodhisattvas (jap. {{glossar:bosatsu|''bosatsu''}}) sind Mittler·gestalten, ähnlich den christlichen Heiligen, die ganz besonders daran interessiert sind, den Menschen und allen anderen fühlenden Wesen zur Erleuchtung zu verhelfen. In der Ikonographie äußert sich dieses Mitgefühl der Bodhisattvas interessanter·weise nicht nur darin, dass sie viel bewegter ab·ge·bildet werden als die Buddhas, sie verfügen darüber hinaus auch über diverse über·mensch·liche Attribute, nämlich bis zu tausend Arme, mehrere Köpfe, diverse Gegen·stände und Waffen und allerlei Schmuck — alles Zeichen ihrer über·natür·lichen Fähig·keiten, in den Lauf des Schicksals einzugreifen und die Gläubigen vor der [[Grundbegriffe:Buddhismus_Lehre|karmischen Vergeltung]] ihrer schlechten Taten zu retten. Diese Charakteristika äußern sich exemplarisch in der Figur des Kannon Bosatsu.
  
 
==Kannons Vielgestaltigkeit==
 
==Kannons Vielgestaltigkeit==
Zeile 10: Zeile 10:
 
   bildtext = Shō-Kannon (li.), Senju Kannon (m.),  Kannon Portrait (re.)
 
   bildtext = Shō-Kannon (li.), Senju Kannon (m.),  Kannon Portrait (re.)
 
}}
 
}}
Kannon tritt den Gläubigen in verschiedenen Gestalten entgegen, je nach dem, wie es die Situation erfordert. Diese verschiedenen Erscheinungsformen werden in der Fachliteratur als Manifestationen, Emanationen oder Inkarnationen bezeichnet. Wichtig ist, dass es sich im Kern jeweils um den gleichen Bodhisattva handelt, der bloß dem Auge des Unerleuchteten als vielgestaltig erscheint. Auch andere Bodhisattvas besitzen unterschiedliche Erscheinungsformen, von keinem sind allerdings so viele bekannt wie von Kannon. Einige der häufigsten bildlichen Darstellungen sind:
+
Kannon tritt den Gläubigen in verschiedenen Gestalten entgegen, je nach dem, wie es die Situation erfordert. Diese verschiedenen Erscheinungs·formen werden in der Fach·literatur als Manifestationen, Emanationen oder Inkarnationen bezeichnet. Wichtig ist, dass es sich im Kern jeweils um den gleichen Bodhisattva handelt, der bloß dem Auge des Unerleuchteten als vielgestaltig erscheint. Auch andere Bodhisattvas besitzen unter·schied·liche Erscheinungs·formen, von keinem sind allerdings so viele bekannt wie von Kannon. Einige der häufigsten bildlichen Darstellungen sind:
 
{{Wrapper|position=right|
 
{{Wrapper|position=right|
 
{{Sidebox|juichimen_kannon.jpg|caption=Jūichimen Kannon|w=180|left=-20|top=-50}}
 
{{Sidebox|juichimen_kannon.jpg|caption=Jūichimen Kannon|w=180|left=-20|top=-50}}
Zeile 23: Zeile 23:
 
* {{glossar:batoukannon}} (Kannon mit Pferdekopf): Zornvolle Erscheinungsform ([[#Zornvolle Erscheinungen|s.u.]]).
 
* {{glossar:batoukannon}} (Kannon mit Pferdekopf): Zornvolle Erscheinungsform ([[#Zornvolle Erscheinungen|s.u.]]).
  
Darüber hinaus gibt es noch zahllose andere Kannon Motive, die sich allerdings oft nur geringfügig von einander unterscheiden. Die buddhistische Ikonographie hat diese Erscheinungsformen wiederum in unterschiedlichen Reihen zusammengefasst. Dazu zählen:
+
Darüber hinaus gibt es noch zahllose andere Kannon Motive, die sich allerdings oft nur geringfügig von einander unterscheiden. Die buddhistische Ikono·graphie hat diese Erscheinungs·formen wiederum in unterschiedlichen Reihen zusammen·gefasst. Dazu zählen:
  
* Die Sechs Kannon ({{glossar:rokukannon}}). Sie entsprechen den [[Mythen:Jenseits | Sechs Bereichen der Wiedergeburt]]. Jeweils eine Kannon-Inkarnation ist dafür zuständig, den Wesen in diesen Bereichen zum Austritt aus dem Geburtenkreislauf zu verhelfen.
+
* Die Sechs Kannon ({{glossar:rokukannon}}). Sie entsprechen den [[Mythen:Jenseits | Sechs Bereichen der Wiedergeburt]]. Jeweils eine Kannon-Inkarnation ist dafür zuständig, den Wesen in diesen Bereichen zum Austritt aus dem Geburten·kreis·lauf zu verhelfen.
* Die 33 Kannon ({{glossar:sanjuusanshinkannon}}). Diese gehen auf das ''[[Texte:Sutra | Lotos Sutra]]'' zurück, das diesem Bodhisattva ein eigenes Kapitel  widmet und darin von seinen 33 Erscheinungsformen berichtet. Ausgehend von der Zahl 33 entstand bereits in der {{glossar:Heian}}-Zeit eine Kannon-Pilgerroute in den Provinzen rund um Kyoto mit 33 Stationen. Später kam noch eine zweite im Kantō-Gebiet dazu und schließlich komplettierte eine dritte Route mit 34 Tempeln die Gesamtzahl der Kannon-Pilgerstätten auf 100. Auch der Name der berühmten „33-Klafter Halle“ ({{glossar:sanjuusangendou}}) erklärt sich aus den 33 Erscheinungsformen des Avalokiteshvara im Lotos Sutra. Die Sanjūsangen-dō ist das vielleicht beeindruckendste Kannon-Gesamtkunstwerk Japans. In ihr thront eine überdimensionale Kannon-Statue, umgeben von tausend lebensgroßen Tausendarmigen Kannons.
+
* Die 33 Kannon ({{glossar:sanjuusanshinkannon}}). Diese gehen auf das ''[[Texte:Sutra | Lotos Sutra]]'' zurück, das diesem Bodhisattva ein eigenes Kapitel  widmet und darin von seinen 33 Erscheinungs·formen berichtet. Ausgehend von der Zahl 33 entstand bereits in der {{glossar:Heian}}-Zeit eine Kannon-Pilgerroute in den Provinzen rund um Kyoto mit 33 Stationen. Später kam noch eine zweite im Kantō-Gebiet dazu und schließlich komplettierte eine dritte Route mit 34 Tempeln die Gesamtzahl der Kannon-Pilger·stätten auf 100. Auch der Name der berühmten „33-Klafter Halle“ ({{glossar:sanjuusangendou}}) erklärt sich aus den 33 Erscheinungs·formen des Avalokiteshvara im Lotos Sutra. Die Sanjūsangen-dō ist das vielleicht beein·druck·endste Kannon-Gesamt·kunst·werk Japans. In ihr thront eine über·dimensionale Kannon-Statue, umgeben von tausend lebensgroßen Tausend·armigen Kannons.
  
 
Kannon findet sich öfter als irgend ein anderer Bodhisattva als Haupt&shy;verehrungs&shy;gegenstand eines japanischen Tempels. So sind etwa der berühmte {{glossar:Kiyomizudera}} in Kyoto oder der {{glossar:Asakusadera|Asakusa}} Tempel in Tokyo diesem Bodhisattva geweiht. Kannon kann aber auch als Begleiter eines Buddhas auftreten. In der Amida Trias wird {{glossar:Amidanyorai}} von den Bodhisattvas Kannon und {{glossar:seishibosatsu}}  flankiert. Ein berühmtes frühes Beispiel der Amida Trias befindet sich auf einem Wandfresco im Tempel {{glossar:houryuuji}}. Von dort stammt auch das Portrait Kannons (Bild oben rechts). Bei genauer Betrachtung (Bild anklicken) erkennt man, dass in der Krone Kannons wiederum eine Buddhafigur sitzt. Diese stellt Amida, sozusagen als „Chef“ dieses Bodhisattvas, dar.
 
Kannon findet sich öfter als irgend ein anderer Bodhisattva als Haupt&shy;verehrungs&shy;gegenstand eines japanischen Tempels. So sind etwa der berühmte {{glossar:Kiyomizudera}} in Kyoto oder der {{glossar:Asakusadera|Asakusa}} Tempel in Tokyo diesem Bodhisattva geweiht. Kannon kann aber auch als Begleiter eines Buddhas auftreten. In der Amida Trias wird {{glossar:Amidanyorai}} von den Bodhisattvas Kannon und {{glossar:seishibosatsu}}  flankiert. Ein berühmtes frühes Beispiel der Amida Trias befindet sich auf einem Wandfresco im Tempel {{glossar:houryuuji}}. Von dort stammt auch das Portrait Kannons (Bild oben rechts). Bei genauer Betrachtung (Bild anklicken) erkennt man, dass in der Krone Kannons wiederum eine Buddhafigur sitzt. Diese stellt Amida, sozusagen als „Chef“ dieses Bodhisattvas, dar.
Zeile 32: Zeile 32:
 
==Mildtätigkeit==
 
==Mildtätigkeit==
  
Die häufige Verbindung von Kannon und Amida kommt nicht von ungefähr, stellt doch Amida selbst das Urbild eines Bodhisattvas dar. Der Legende des Amida zufolge war er zunächst ein Prinz, der der Welt entsagte und ein Bodhisattva wurde. In dieser Gestalt, unter dem Namen {{glossar:houzoubosatsu}}  (skt. Dharmākara), leistete er seine berühmten 48 Schwüre. Der Theorie nach haben auch alle anderen Bodhisattvas diese oder ähnliche Schwüre geleistet und durchlaufen dann eine lange Reihe von Übungen, an deren Ende die höchste Stufe der Buddhaschaft steht. Auch der historische Buddha selbst muss wohl das Stadium eines Bodhisattvas absolviert haben. Für die buddhistische Kunst ist das Bodhisattva Stadium eines Buddhas allerdings nur  von geringem Interesse. Bosatsu Figuren wie Kannon scheinen dagegen auf immer im Bodhisattva Stadium zu verharren, Hinweise auf ihre zukünftige Buddhaschaft sind in der Ikonographie nichts zu erkennen.
+
Die häufige Verbindung von Kannon und Amida kommt nicht von ungefähr, stellt doch Amida selbst das Urbild eines Bodhisattvas dar. Der Legende des Amida zufolge war er zunächst ein Prinz, der der Welt ent·sagte und ein Bodhisattva wurde. In dieser Gestalt, unter dem Namen {{glossar:houzoubosatsu}}  (skt. Dharmākara), leistete er seine berühmten 48 Schwüre. Der Theorie nach haben auch alle anderen Bodhisattvas diese oder ähnliche Schwüre ge·leistet und durch·laufen dann eine lange Reihe von Übungen, an deren Ende die höchste Stufe der Buddha·schaft steht. Auch der historische Buddha selbst muss wohl das Stadium eines Bodhisattvas absolviert haben. Für die buddhistische Kunst ist das Bodhisattva Stadium eines Buddhas aller·dings nur  von geringem Interesse. Bosatsu Figuren wie Kannon scheinen da·gegen auf immer im Bodhisattva Stadium zu ver·harren, Hinweise auf ihre zukünftige Buddha·schaft sind in der Ikonographie nichts zu erkennen.
  
Im klassischen Sanskrit wird Kannon meist Avalokiteshvara genannt, was in etwa „Herr des Schauens“ bedeutet. In China und Japan wird dieser Name allerdings mit Zeichen übersetzt, die mit dem Klang zu tun haben. Kannons voller Name lautet {{glossar:kanzeon|Kan-ze-on}}, wtl. „Der, der den Klang der Welt erhört“, wobei der Klang als die Bitten der Gläubigen interpretiert wird.  
+
Im klassischen Sanskrit wird Kannon meist Avalokiteshvara genannt, was in etwa „Herr des Schauens“ bedeutet. In China und Japan wird dieser Name allerdings mit Zeichen über·setzt, die mit dem Klang zu tun haben. Kannons voller Name lautet {{glossar:kanzeon|Kan-ze-on}}, wtl. „Der, der den Klang der Welt erhört“, wobei der Klang als die Bitten der Gläubigen interpretiert wird.  
  
Kannon/Avalokiteshvara wird auch als „Gottheit des Mitleids“ bezeichnet. Seine Ikonographie der Barmherzigkeit macht diesen Bodhisattva nicht nur in Japan, sondern auch in allen anderen buddhistischen Kulturen Asiens zu einer der repräsentativsten Gestalten des Buddhismus überhaupt. In Tibet wird etwa der Dalai Lama als Inkarnation des Avalokiteshvara angesehen. In China, wo Kannon als {{glossar:Guanyin}} bekannt ist, und im Anschluss daran in Korea und Japan zieht er weit mehr Gläubige an als die meisten anderen Buddhas und Bodhisattvas. Dies hat wie bereits erwähnt u.a. damit zu tun, dass bereits das ''Lotos Sutra'', der vielleicht wichtigste [[Grundbegriffe:Buddhismus|Mahayana ]] Text überhaupt, diesem Bodhisattva ein ganzes Kapitel (Kap. 25) gewidmet hat, das manchmal auch als eigenes Sutra (Avalokiteshvara Sutra) angesehen wird.
+
Kannon/Avalokiteshvara wird auch als „Gottheit des Mitleids“ bezeichnet. Seine Ikono·graphie der Barm·herzig·keit macht diesen Bodhisattva nicht nur in Japan, sondern auch in allen anderen bud·dhis·tischen Kulturen Asiens zu einer der re·prä·sen·ta·tivsten Gestalten des Buddhismus über·haupt. In Tibet wird etwa der Dalai Lama als Inkarnation des Avalokiteshvara an·ge·sehen. In China, wo Kannon als {{glossar:Guanyin}} bekannt ist, und im Anschluss daran in Korea und Japan zieht er weit mehr Gläubige an als die meisten anderen Buddhas und Bodhisattvas. Dies hat wie bereits erwähnt u.a. damit zu tun, dass bereits das ''Lotos Sutra'', der viel·leicht wichtigste [[Grundbegriffe:Buddhismus|Mahayana ]] Text über·haupt, diesem Bodhisattva ein ganzes Kapitel (Kap. 25) gewidmet hat, das manchmal auch als eigenes Sutra (Avalokiteshvara Sutra) angesehen wird.
  
 
==Er oder sie?==
 
==Er oder sie?==
Zeile 43: Zeile 43:
 
{{Sidebox|Byakue_kannon.jpg|caption=Weißgewandete(r) Kannon|w=140|top=-20}}
 
{{Sidebox|Byakue_kannon.jpg|caption=Weißgewandete(r) Kannon|w=140|top=-20}}
 
</div>
 
</div>
Im Zusammenhang mit dieser Mildtätigkeit fällt bereits in den frühen chinesischen und japanischen Skulpturen ein besonderer Hang zu androgynen Darstellungen auf. Darüber hinaus tritt Guanyin/Kannon vor allem in chinesischen Legenden als weibliche Gestalt auf, die auch zum Thema der bildenden Kunst wurden, zum Beispiel ''die'' Mond betrachtende Kannon, oder ''die''  Kannon mit einem Säugling an der Brust ({{glossar:koyasukannon}}). Diese ikonographischen Formen sind außerhalb Ostasiens unbekannt, wie überhaupt die explizite Verweiblichung dieses Bodhisattvas eine chinesische Innovation sein dürfte. Die weibliche Guanyin erlebte in der Ming-Zeit (1368–1644) ihre große Blüte. Es entstanden damals sogar apokryphe Sutren, die Guanyin eine Biographie als chinesische Prinzessin beifügten. Als die Jesuiten im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert in China ihre Missionstätigkeit entfalteten, bauten sie den Kult für die Gottesmutter Maria nach dem Vorbild der Guanyin Verehrung auf. Sie waren damit sehr erfolgreich. Dass dabei die Figur Jesu in den Hintergrund trat, wurde allerdings vom Vatikan heftig kritisiert. Auch in Japan wurden Maria und Kannon einander angeglichen. Vor allem während der [[Geschichte:Christentum | Christenverfolgungen]] in der Edo-Zeit beteten japanische Christen zu Statuen, die äußerlich wie Kannon aussahen, jedoch Maria darstellen sollten.  
+
Im Zusammenhang mit dieser Mildtätigkeit fällt bereits in den frühen chinesischen und japanischen Skulpturen ein besonderer Hang zu androgynen Dar·stel·lungen auf. Darüber hinaus tritt Guanyin/Kannon vor allem in chinesischen Legenden als weibliche Gestalt auf, die auch zum Thema der bildenden Kunst wurden, zum Beispiel ''die'' Mond be·trach·tende Kannon, oder ''die''  Kannon mit einem Säugling an der Brust ({{glossar:koyasukannon}}). Diese ikonographischen Formen sind außerhalb Ost·asiens unbekannt, wie über·haupt die explizite Ver·weib·lichung dieses Bodhisattvas eine chinesische Innovation sein dürfte. Die weibliche Guanyin erlebte in der Ming-Zeit (1368–1644) ihre große Blüte. Es entstanden damals sogar apokryphe Sutren, die Guanyin eine Bio·graphie als chinesische Prinzessin beifügten. Als die Jesuiten im sech·zehnten und sieb·zehnten Jahr·hundert in China ihre Missions·tätig·keit entfalteten, bauten sie den Kult für die Gottes·mutter Maria nach dem Vorbild der Guanyin Verehrung auf. Sie waren damit sehr erfolg·reich. Dass dabei die Figur Jesu in den Hinter·grund trat, wurde allerdings vom Vatikan heftig kritisiert. Auch in Japan wurden Maria und Kannon einander an·ge·glichen. Vor allem während der [[Geschichte:Christentum | Christen·verfolgungen]] in der Edo-Zeit beteten japanische Christen zu Statuen, die äußerlich wie Kannon aussahen, jedoch Maria darstellen sollten.  
  
Der Glaube an Kannon in weiblicher Form ist in Japan nicht in gleichem Umfang verbreitet wie in China. Die meisten traditionellen Kannonskulpturen sind in Japan männlich. Sofern sie bemalt sind, erkennt man häufig, dass wie bei anderen Buddhas und Bodhisattvas ein feiner Bart den Mund umspielt. In jüngerer Zeit sind in Japan allerdings vermehrt Varianten der Weißgewandeten Kannon, insbesondere die Kollosalstatuen aus dem 20. Jahrhundert, zu bemerken, die eher weiblich als männlich konnotiert sind.  
+
Der Glaube an Kannon in weiblicher Form ist in Japan nicht in gleichem Um·fang verbreitet wie in China. Die meisten traditionellen Kannonskulpturen sind in Japan männlich. Sofern sie bemalt sind, erkennt man häufig, dass wie bei anderen Buddhas und Bodhisattvas ein feiner Bart den Mund umspielt. In jüngerer Zeit sind in Japan allerdings vermehrt Varianten der Weißgewandeten Kannon, ins·be·sondere die Kollosal·statuen aus dem 20. Jahr·hundert, zu bemerken, die eher weiblich als männlich konnotiert sind.  
  
Kannons fließende, weibliche Körperformen und -bewegungen sind im übrigen auch bei anderen Bodhisattva Figuren anzutreffen. Ulrich Pauly spricht in diesem Zusammenhang vom Typus des „Göttlichen Androgyns“, der in vielen Religionen, nicht zuletzt in den christlichen Engeln zu erkennen ist. Daher ist es zweifelhaft, ob man von ''' ''der''''' oder '''''dem''''' Kannon sprechen soll. Es kommt wohl auf den jeweiligen Kontext an.
+
Kannons fließende, weibliche Körper·formen und -bewegungen sind im übrigen auch bei anderen Bodhisattva Figuren an·zu·treffen. Ulrich Pauly spricht in diesem Zu·sammen·hang vom Typus des „Göttlichen Androgyns“, der in vielen Religionen, nicht zuletzt in den christlichen Engeln zu erkennen ist. Daher ist es zweifel·haft, ob man von ''' ''der''''' oder '''''dem''''' Kannon sprechen soll. Es kommt wohl auf den jeweiligen Kontext an.
  
 
{{Galerie1|
 
{{Galerie1|
Zeile 58: Zeile 58:
 
==Zornvolle Erscheinungen==
 
==Zornvolle Erscheinungen==
 
{{Sidebox|bato_kannon.jpg|caption=Kannon mit dem Pferdekopf|sidepage=Bato Kannon|w=180|left=-20}}
 
{{Sidebox|bato_kannon.jpg|caption=Kannon mit dem Pferdekopf|sidepage=Bato Kannon|w=180|left=-20}}
Im Buddhismus gibt es bekanntlich keinen Teufel und auch nicht das das absolute Böse, ebensowenig wie es einen Schöpfergott gibt. Dennoch haben sich auch im Buddhismus [[Mythen:Höllen |Höllenvorstellungen]] entwickelt, die frappante Ähnlichkeiten mit der christlichen Hölle haben. Auch außerhalb der Hölle begegnet man zahlreichen furchteinflößenden Gestalten. Diese quälen oder strafen die menschlichen Sünder jedoch nicht aus eigenem Antrieb, sondern im Auftrag Buddhas bzw. des Karma-Gesetzes.
+
Im Buddhismus gibt es bekanntlich keinen Teufel und auch nicht das das absolute Böse, eben·so·wenig wie es einen Schöpfer·gott gibt. Dennoch haben sich auch im Bud·dhis·mus [[Mythen:Höllen |Höllen·vor·stellungen]] entwickelt, die frappante Ähn·lich·keiten mit der christlichen Hölle haben. Auch außer·halb der Hölle begegnet man zahl·reichen furcht·ein·flößenden Gestalten. Diese quälen oder strafen die menschlichen Sünder jedoch nicht aus eigenem Antrieb, sondern im Auf·trag Buddhas bzw. des Karma-Gesetzes.
  
Im allgemeinen sind die strafenden Instanzen des Buddhismus den mildtätigen untergeordnet. Es gehört jedoch zu den Besonderheiten des buddhistischen Glaubens, dass auch diese mitfühlenden Figuren über zornvolle Erscheinungsformen verfügen können. Besonders im [[Geschichte:Kukai | esoterischen Buddhismus]], der seinen Höhepunkt im japanischen Mittelalter erreichte, wandte man diesen zornvollen Erscheinungsformen große Aufmerksamkeit zu. Im Fall Kannons gibt es unter den Zusatzgesichtern des Elfgesichtigen Kannon drei zornige. Noch deutlicher erkennt man die Ambivalenz der Bodhisattva Ikonographie in der Figur „Kannon mit Pferdekopf“ ({{glossar:batoukannon}}), der ganz ähnlich aussieht wie {{glossar:myouou}} oder {{glossar:tenbu}} Gottheiten. Mehr dazu auf der Sidepage [[Ikonographie:Kannon/Bato_Kannon | Batō Kannon]] ...
+
Im allgemeinen sind die strafenden Instanzen des Buddhismus den mild·tätigen unter·geordnet. Es gehört jedoch zu den Be·sonder·heiten des buddhistischen Glaubens, dass auch diese mitfühlenden Figuren über zornvolle Er·scheinungs·formen verfügen können. Besonders im [[Geschichte:Kukai | esoterischen Buddhismus]], der seinen Höhe·punkt im japanischen Mittel·alter erreichte, wandte man diesen zorn·vollen Erscheinungs·formen große Aufmerksamkeit zu. Im Fall Kannons gibt es unter den Zusatz·gesichtern des Elfgesichtigen Kannon drei zornige. Noch deutlicher erkennt man die Ambivalenz der Bodhisattva Ikono·graphie in der Figur „Kannon mit Pferdekopf“ ({{glossar:batoukannon}}), der ganz ähnlich aussieht wie {{glossar:myouou}} oder {{glossar:tenbu}} Gottheiten. Mehr dazu auf der Sidepage [[Ikonographie:Kannon/Bato_Kannon | Batō Kannon]] ...
 
{{Linkbox|ue=Weiterführende Informationen|text=
 
{{Linkbox|ue=Weiterführende Informationen|text=
 
* [http://www.onmarkproductions.com/html/kannon.shtml Kannon Notebook], Mark Schumacher (en.)<br/>Der Eintrag zu Kannon in Schumachers ''[http://www.onmarkproductions.com/html/buddhism.shtml A-Z Dictionary of Japanese Buddhist Statuary]'' ist besonders reichhaltig.
 
* [http://www.onmarkproductions.com/html/kannon.shtml Kannon Notebook], Mark Schumacher (en.)<br/>Der Eintrag zu Kannon in Schumachers ''[http://www.onmarkproductions.com/html/buddhism.shtml A-Z Dictionary of Japanese Buddhist Statuary]'' ist besonders reichhaltig.

Version vom 23. September 2010, 13:36 Uhr

Vorlage:Styles

Kannon Bosatsu der „Bodhisattva des Mitgefühls“

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sendai kannon.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg

(skt. Avalokiteshvara) ist die im gesamten Mahayana Buddhismus be·kannteste Bodhisattva Figur. Bodhisattvas (jap.

bosatsu 菩薩 (jap.)

Bodhisattva, buddhistische Heilsgestalt

Buddha

Der Begriff „bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koya kannon.jpg
  • Zehn welten.jpg
  • Koya jizo.jpg

) sind Mittler·gestalten, ähnlich den christlichen Heiligen, die ganz besonders daran interessiert sind, den Menschen und allen anderen fühlenden Wesen zur Erleuchtung zu verhelfen. In der Ikonographie äußert sich dieses Mitgefühl der Bodhisattvas interessanter·weise nicht nur darin, dass sie viel bewegter ab·ge·bildet werden als die Buddhas, sie verfügen darüber hinaus auch über diverse über·mensch·liche Attribute, nämlich bis zu tausend Arme, mehrere Köpfe, diverse Gegen·stände und Waffen und allerlei Schmuck — alles Zeichen ihrer über·natür·lichen Fähig·keiten, in den Lauf des Schicksals einzugreifen und die Gläubigen vor der karmischen Vergeltung ihrer schlechten Taten zu retten. Diese Charakteristika äußern sich exemplarisch in der Figur des Kannon Bosatsu.

Kannons Vielgestaltigkeit

Vorlage:Galerie1 Kannon tritt den Gläubigen in verschiedenen Gestalten entgegen, je nach dem, wie es die Situation erfordert. Diese verschiedenen Erscheinungs·formen werden in der Fach·literatur als Manifestationen, Emanationen oder Inkarnationen bezeichnet. Wichtig ist, dass es sich im Kern jeweils um den gleichen Bodhisattva handelt, der bloß dem Auge des Unerleuchteten als vielgestaltig erscheint. Auch andere Bodhisattvas besitzen unter·schied·liche Erscheinungs·formen, von keinem sind allerdings so viele bekannt wie von Kannon. Einige der häufigsten bildlichen Darstellungen sind: Vorlage:Wrapper

Shō Kannon 聖観音 (jap.)

Heilige(r) Kannon

Buddha

Der Begriff „Shō Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shokannon 13.jpg
(Heilige(r) Kannon): Einfache Figur, zumeist stehend, mit einer Lotos-Blüte in der Hand. Die Lotos-Blüte ist auch in anderen Manifestationen ein besonderes Charakteristikum Kannons.
Jūichimen Kannon 十一面観音 (jap.)

„Kannon mit den Elf Gesichtern“; geläufige Erscheinungsform von Kannon Bosatsu

Buddha

Der Begriff „Jūichimen Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(Kannon mit den Elf Gesichtern): Elf Gesichter als Kopfputz, drei davon mit zornigem Gesichtsausdruck.
Nyoirin Kannon 如意輪観音 (jap.)

Kannon mit Wunscherfüllungs-Perle (nyoi no tama)

Buddha

Der Begriff „Nyoirin Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Nyoirin kannon.jpg
(Kannon mit der Wunscherfüllungsperle): Figur mit sechs Armen, meist sitzend, in der Haltung königlicher Gelassenheit.
Senju Kannon 千手観音 (jap.)

Kannon mit den Tausend Händen; typische Darstellung des Bodhisattva Avalokiteshvara

Buddha

Der Begriff „Senju Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bato rinnoji.jpg
(Kannon mit den Tausend Händen): Zumeist nicht mit tausend sondern mit 42 Armen dargestellt; manchmal erscheint auf den Handflächen jeweils ein Auge.
Suigetsu Kannon 水月観音 (jap.)

Wassermond Kannon; Motiv Kannons an mondbeleuchtetem Meer

Buddha

Der Begriff „Suigetsu Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

oder

Byakue Kannon 白衣観音 (jap.)

Kannon im weißen Gewand

Buddha

Der Begriff „Byakue Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ofuna kannon.jpg
(Kannon beim Betrachten des Mondes): Kannon in weißem Gewand, am Meer sitzend, in Betrachtung der Mondspiegelung im Wasser. In China entstandene Figur, dort meist weiblich.
Batō Kannon 馬頭観音 (jap.)

Kannon mit dem Pferdekopf, eine zornvolle Manifestation Kannons

Der Begriff „Batō Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bato fuda myoanji.jpg
  • Bato kannon m30.jpg
  • Bato fuda sanbutsuji.jpg
  • Bato fuda myokoin.jpg
  • Bato sogyo.jpg
  • Hayagriva.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Bato fuda entsuji.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Bato fujino.jpg
  • Bato kannon heian.jpg
  • Bato kannon.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
(Kannon mit Pferdekopf): Zornvolle Erscheinungsform (s.u.).

Darüber hinaus gibt es noch zahllose andere Kannon Motive, die sich allerdings oft nur geringfügig von einander unterscheiden. Die buddhistische Ikono·graphie hat diese Erscheinungs·formen wiederum in unterschiedlichen Reihen zusammen·gefasst. Dazu zählen:

  • Die Sechs Kannon (
Roku Kannon 六観音 (jap.)

Sechs (Erscheinungsformen von) Kannon, entsprechend den Sechs Wegen

Buddha

Der Begriff „Roku Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Sie entsprechen den Sechs Bereichen der Wiedergeburt. Jeweils eine Kannon-Inkarnation ist dafür zuständig, den Wesen in diesen Bereichen zum Austritt aus dem Geburten·kreis·lauf zu verhelfen.

  • Die 33 Kannon (
Sanjūsanshin Kannon 三十三身観音 (jap.)

33 (Erscheinungsformen von) Kannon

Buddha

Der Begriff „Sanjūsanshin Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Diese gehen auf das Lotos Sutra zurück, das diesem Bodhisattva ein eigenes Kapitel widmet und darin von seinen 33 Erscheinungs·formen berichtet. Ausgehend von der Zahl 33 entstand bereits in der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 10hahn.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Froesche.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • 04hase.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit eine Kannon-Pilgerroute in den Provinzen rund um Kyoto mit 33 Stationen. Später kam noch eine zweite im Kantō-Gebiet dazu und schließlich komplettierte eine dritte Route mit 34 Tempeln die Gesamtzahl der Kannon-Pilger·stätten auf 100. Auch der Name der berühmten „33-Klafter Halle“ (

Sanjūsangen-dō 三十三間堂 (jap.)

33 Klafter Halle; Kannon-Tempelhalle in Kyōto; offizieller buddhistischer Tempelname: Rengeō-in

Tempel

Der Begriff „Sanjūsangen-dō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Senju kannon.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Sanjūsangen-dō; s.a. Geo-Glossar

) erklärt sich aus den 33 Erscheinungs·formen des Avalokiteshvara im Lotos Sutra. Die Sanjūsangen-dō ist das vielleicht beein·druck·endste Kannon-Gesamt·kunst·werk Japans. In ihr thront eine über·dimensionale Kannon-Statue, umgeben von tausend lebensgroßen Tausend·armigen Kannons.

Kannon findet sich öfter als irgend ein anderer Bodhisattva als Haupt­verehrungs­gegenstand eines japanischen Tempels. So sind etwa der berühmte

Kiyomizu-dera 清水寺 (jap.)

Tempel in Kyōto; der Name des Tempels leitet sich vom wunderwirkenden Wasserfall her (kiyomizu 清水 = „Reines Wasser“)

Tempel

Der Begriff „Kiyomizu-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Brunnen kiyomizu.jpg
  • Pagode kiyomizu.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Ema kiyomizu.jpg
  • Kiyomizu1.jpg
  • Pagode kiyomizu 1892-95.jpg
  • Drache kiyomizu.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kiyomizu-dera; s.a. Geo-Glossar

in Kyoto oder der

Asakusa-dera 浅草寺 (jap.)

Tempel in Tōkyō; offizielle (sino-jap.) Lesung: Sensō-ji

Tempel

Der Begriff „Asakusa-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Asakusa pagode.jpg
  • Kaminarimon.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Asakusa1820.jpg
  • Asakusa tatoos.jpg
  • Hiroshige asakusa.jpg
  • Asakusa hondo.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Asakusa-dera; s.a. Geo-Glossar

Tempel in Tokyo diesem Bodhisattva geweiht. Kannon kann aber auch als Begleiter eines Buddhas auftreten. In der Amida Trias wird

Amida Nyorai 阿弥陀如来 (jap.)

Amida Buddha; skt. Buddha Amitabha

Buddha

Der Begriff „Amida Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Amida nyorai zu.jpg

von den Bodhisattvas Kannon und

Seishi Bosatsu 勢至菩薩 (jap.)

Bodhisattva Mahasthamaprapta; Begleiter Amidas

Buddha

Der Begriff „Seishi Bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Taima narahaku.jpg

flankiert. Ein berühmtes frühes Beispiel der Amida Trias befindet sich auf einem Wandfresco im Tempel

Hōryū-ji 法隆寺 (jap.)

Tempel in Ikaruga bei Nara, gegr. 607; wtl. „Tempel des prosperierenden [Buddha]-Gesetzes“

Tempel

Der Begriff „Hōryū-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Horyuji chumon.jpg
  • Horyuji Google.jpg
  • Pagode horyuji.jpg
  • Nakibotoke horyuji.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Guze kannon.jpg
  • Pagode horyuji.gif
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Nandaimon Horyuji.jpg
  • Horyuji-Ascending-Dragon.jpg
  • Hyakumanto.jpg
  • Amida horyuji.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Horyuji kondo.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Drachen horyuji.jpg
  • Nio horyuji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Hōryū-ji; s.a. Geo-Glossar

. Von dort stammt auch das Portrait Kannons (Bild oben rechts). Bei genauer Betrachtung (Bild anklicken) erkennt man, dass in der Krone Kannons wiederum eine Buddhafigur sitzt. Diese stellt Amida, sozusagen als „Chef“ dieses Bodhisattvas, dar.

Mildtätigkeit

Die häufige Verbindung von Kannon und Amida kommt nicht von ungefähr, stellt doch Amida selbst das Urbild eines Bodhisattvas dar. Der Legende des Amida zufolge war er zunächst ein Prinz, der der Welt ent·sagte und ein Bodhisattva wurde. In dieser Gestalt, unter dem Namen

Hōzō Bosatsu 宝蔵菩薩 (jap.)

skt. Dharmākara; Bodhisattva-Namen des Buddha Amida

Buddha

Der Begriff „Hōzō Bosatsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

 (skt. Dharmākara), leistete er seine berühmten 48 Schwüre. Der Theorie nach haben auch alle anderen Bodhisattvas diese oder ähnliche Schwüre ge·leistet und durch·laufen dann eine lange Reihe von Übungen, an deren Ende die höchste Stufe der Buddha·schaft steht. Auch der historische Buddha selbst muss wohl das Stadium eines Bodhisattvas absolviert haben. Für die buddhistische Kunst ist das Bodhisattva Stadium eines Buddhas aller·dings nur  von geringem Interesse. Bosatsu Figuren wie Kannon scheinen da·gegen auf immer im Bodhisattva Stadium zu ver·harren, Hinweise auf ihre zukünftige Buddha·schaft sind in der Ikonographie nichts zu erkennen.

Im klassischen Sanskrit wird Kannon meist Avalokiteshvara genannt, was in etwa „Herr des Schauens“ bedeutet. In China und Japan wird dieser Name allerdings mit Zeichen über·setzt, die mit dem Klang zu tun haben. Kannons voller Name lautet

Kanzeon 観世音 (jap.)

voller Name von Kannon

Buddha

Der Begriff „Kanzeon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shokannon 13.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Juichimen kannon.jpg

, wtl. „Der, der den Klang der Welt erhört“, wobei der Klang als die Bitten der Gläubigen interpretiert wird.

Kannon/Avalokiteshvara wird auch als „Gottheit des Mitleids“ bezeichnet. Seine Ikono·graphie der Barm·herzig·keit macht diesen Bodhisattva nicht nur in Japan, sondern auch in allen anderen bud·dhis·tischen Kulturen Asiens zu einer der re·prä·sen·ta·tivsten Gestalten des Buddhismus über·haupt. In Tibet wird etwa der Dalai Lama als Inkarnation des Avalokiteshvara an·ge·sehen. In China, wo Kannon als

Guanyin 観音 (chin.)

chin. Namen von Avalokiteśvara; jap. Kannon

Buddha

Der Begriff „Guanyin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Juichimen kannon.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
bekannt ist, und im Anschluss daran in Korea und Japan zieht er weit mehr Gläubige an als die meisten anderen Buddhas und Bodhisattvas. Dies hat wie bereits erwähnt u.a. damit zu tun, dass bereits das Lotos Sutra, der viel·leicht wichtigste Mahayana  Text über·haupt, diesem Bodhisattva ein ganzes Kapitel (Kap. 25) gewidmet hat, das manchmal auch als eigenes Sutra (Avalokiteshvara Sutra) angesehen wird.

Er oder sie?

Im Zusammenhang mit dieser Mildtätigkeit fällt bereits in den frühen chinesischen und japanischen Skulpturen ein besonderer Hang zu androgynen Dar·stel·lungen auf. Darüber hinaus tritt Guanyin/Kannon vor allem in chinesischen Legenden als weibliche Gestalt auf, die auch zum Thema der bildenden Kunst wurden, zum Beispiel die Mond be·trach·tende Kannon, oder die Kannon mit einem Säugling an der Brust (

Koyasu Kannon 子安観音 (jap.)

Kannon als Beschützer der Kinder

Buddha

Der Begriff „Koyasu Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Diese ikonographischen Formen sind außerhalb Ost·asiens unbekannt, wie über·haupt die explizite Ver·weib·lichung dieses Bodhisattvas eine chinesische Innovation sein dürfte. Die weibliche Guanyin erlebte in der Ming-Zeit (1368–1644) ihre große Blüte. Es entstanden damals sogar apokryphe Sutren, die Guanyin eine Bio·graphie als chinesische Prinzessin beifügten. Als die Jesuiten im sech·zehnten und sieb·zehnten Jahr·hundert in China ihre Missions·tätig·keit entfalteten, bauten sie den Kult für die Gottes·mutter Maria nach dem Vorbild der Guanyin Verehrung auf. Sie waren damit sehr erfolg·reich. Dass dabei die Figur Jesu in den Hinter·grund trat, wurde allerdings vom Vatikan heftig kritisiert. Auch in Japan wurden Maria und Kannon einander an·ge·glichen. Vor allem während der Christen·verfolgungen in der Edo-Zeit beteten japanische Christen zu Statuen, die äußerlich wie Kannon aussahen, jedoch Maria darstellen sollten.

Der Glaube an Kannon in weiblicher Form ist in Japan nicht in gleichem Um·fang verbreitet wie in China. Die meisten traditionellen Kannonskulpturen sind in Japan männlich. Sofern sie bemalt sind, erkennt man häufig, dass wie bei anderen Buddhas und Bodhisattvas ein feiner Bart den Mund umspielt. In jüngerer Zeit sind in Japan allerdings vermehrt Varianten der Weißgewandeten Kannon, ins·be·sondere die Kollosal·statuen aus dem 20. Jahr·hundert, zu bemerken, die eher weiblich als männlich konnotiert sind.

Kannons fließende, weibliche Körper·formen und -bewegungen sind im übrigen auch bei anderen Bodhisattva Figuren an·zu·treffen. Ulrich Pauly spricht in diesem Zu·sammen·hang vom Typus des „Göttlichen Androgyns“, der in vielen Religionen, nicht zuletzt in den christlichen Engeln zu erkennen ist. Daher ist es zweifel·haft, ob man von der oder dem Kannon sprechen soll. Es kommt wohl auf den jeweiligen Kontext an.

Vorlage:Galerie1

Zornvolle Erscheinungen

Vorlage:Sidebox Im Buddhismus gibt es bekanntlich keinen Teufel und auch nicht das das absolute Böse, eben·so·wenig wie es einen Schöpfer·gott gibt. Dennoch haben sich auch im Bud·dhis·mus Höllen·vor·stellungen entwickelt, die frappante Ähn·lich·keiten mit der christlichen Hölle haben. Auch außer·halb der Hölle begegnet man zahl·reichen furcht·ein·flößenden Gestalten. Diese quälen oder strafen die menschlichen Sünder jedoch nicht aus eigenem Antrieb, sondern im Auf·trag Buddhas bzw. des Karma-Gesetzes.

Im allgemeinen sind die strafenden Instanzen des Buddhismus den mild·tätigen unter·geordnet. Es gehört jedoch zu den Be·sonder·heiten des buddhistischen Glaubens, dass auch diese mitfühlenden Figuren über zornvolle Er·scheinungs·formen verfügen können. Besonders im esoterischen Buddhismus, der seinen Höhe·punkt im japanischen Mittel·alter erreichte, wandte man diesen zorn·vollen Erscheinungs·formen große Aufmerksamkeit zu. Im Fall Kannons gibt es unter den Zusatz·gesichtern des Elfgesichtigen Kannon drei zornige. Noch deutlicher erkennt man die Ambivalenz der Bodhisattva Ikono·graphie in der Figur „Kannon mit Pferdekopf“ (

Batō Kannon 馬頭観音 (jap.)

Kannon mit dem Pferdekopf, eine zornvolle Manifestation Kannons

Der Begriff „Batō Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bato fuda myoanji.jpg
  • Bato fuda sanbutsuji.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Bato fuda myokoin.jpg
  • Bato fujino.jpg
  • Hayagriva.jpg
  • Bato kannon m30.jpg
  • Bato kannon.jpg
  • Bato fuda entsuji.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Bato kannon heian.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Bato sogyo.jpg

), der ganz ähnlich aussieht wie

myōō 明王 (jap.)

wtl. Licht-König, auch „Mantra-König“ oder „Weisheits-König“; meist zornvoll dargestellte Schutzgottheit; skt. vidyaraja

Der Begriff „myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Aizen 1256.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Daiitoku myoo.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Fudo unkei.jpg
  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Fudo koya.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg

oder

tenbu 天部 (jap.)

Gruppe der indischen bzw. aus Indien übernommene Gottheiten im japanischen Buddhismus (skt. deva)

Der Begriff „tenbu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 4ten O.jpg
Gottheiten. Mehr dazu auf der Sidepage  Batō Kannon ...