Bild:Maria kannon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+\s*“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
 
|titel= Maria Kannon
 
|titel= Maria Kannon
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|titel_j=riginaltitel jap. -->
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|titel_d=riginaltitel übersetzt-->
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=00 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|form= Skulptur
 
|form= Skulptur
 
|inhalt= Gottheit
 
|inhalt= Gottheit
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
+
|genre=Statuechreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|genre2=nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
|material= Keramik<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|material= KeramikSeide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 
|maße=  
 
|maße=  
 
|artist=
 
|artist=
Zeile 15: Zeile 15:
 
| periode= China
 
| periode= China
 
|jahr= 17.–18. Jh.
 
|jahr= 17.–18. Jh.
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie='japanisch'' (Ü)-->
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch='japanisch'' (Ü)-->
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|serie_j=831–32-->
|besitz= <!--im Besitz des ...-->  
+
|besitz=m Besitz des ...-->  
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|treasure=00 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link= http://webarchives.tnm.jp/imgsearch/show/C0084096
 
|q_link= http://webarchives.tnm.jp/imgsearch/show/C0084096
 
|q_text= Tōkyō National Museum
 
|q_text= Tōkyō National Museum
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
+
|quelle_b=Zusatztext zur Quelle-->
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
+
|c = ©© oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|quelle_d= 2020/9/9
 
|quelle_d= 2020/9/9
 
|collection=
 
|collection=
 
|beschreibung= Marienbild aus China, an Bodhisattva {{gb|Kannon}} (chin. {{gb|Guanyin}}; skt. {{sb|avalokiteshvara}}) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.  
 
|beschreibung= Marienbild aus China, an Bodhisattva {{gb|Kannon}} (chin. {{gb|Guanyin}}; skt. {{sb|avalokiteshvara}}) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.  
 
}}
 
}}

Version vom 23. Juli 2022, 18:03 Uhr

Bildseite:Maria Kannon
Statuechreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->, nishiki-e surimono shunga ... --> (KeramikSeide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt ...-->), China, 17.–18. Jh.. Aus der Serie 'japanisch (Ü)-->, 831–32-->, 00 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->, m Besitz des ...-->. Tōkyō National Museum, Zusatztext zur Quelle-->. Letzter Zugriff: 2020/9/9
Marienbild aus China, an Bodhisattva Kannon (chin. Guanyin; skt. Avalokiteshvara) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Nio sugimoto a.jpg
Hyakushaku kannon.jpg
Nyoirin jukkansho.jpg
Kannon fresco horyuji.jpg
Kasugamandala 1.jpg
Byakue kannon.jpg
Sendai kannon.jpg
Koyasu kannon.jpg
Fukukensaku kannon.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:56, 23. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 23. September 2012, 17:56 Uhr457 × 800 (53 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:35, 21. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 21. September 2012, 23:35 Uhr501 × 800 (50 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten