Bild:Maria kannon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Maria Kannon
+
|titel=Maria Kannon
|form= Skulptur
 
|inhalt= Gottheit
 
 
|genre=Statue
 
|genre=Statue
|material= Keramik  
+
|material=Keramik
|q_link= http://webarchives.tnm.jp/imgsearch/show/C0084096
+
|zeitalter=Neuzeit
|q_text= Tōkyō National Museum  
+
|periode=China
|c =c
+
|q_link=http://webarchives.tnm.jp/imgsearch/show/C0084096
|quelle_d= 2020/9/9
+
|q_text=Tōkyō National Museum
|collection=
+
|c=c
|beschreibung= Marienbild aus China, an Bodhisattva {{gb|Kannon}} (chin. {{gb|Guanyin}}; skt. {{sb|avalokiteshvara}}) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.  
+
|quelle_d=2020/9/9
 +
|beschreibung=Marienbild aus China, an Bodhisattva {{gb|Kannon}} (chin. {{gb|Guanyin}}; skt. {{sb|avalokiteshvara}}) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.
 +
|thema=Buddhistische Gottheit
 +
|medium=Skulptur
 +
|inhalt=Gottheit
 +
|form=Skulptur
 
}}
 
}}

Version vom 25. Juli 2022, 17:54 Uhr

Bildseite:Maria Kannon
Statue (Keramik), China. Tōkyō National Museum. Letzter Zugriff: 2020/9/9
Marienbild aus China, an Bodhisattva Kannon (chin. Guanyin; skt. Avalokiteshvara) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Amida spinner.jpg
Fukukensaku kannon.jpg
Hokekyo 25.jpg
Mantoe kannon.jpg
Yokawa kannon.jpg
Sanjusangendo2.jpg
Guanyin 12c.jpg
Senju kannon.jpg
Kasugamandala 1.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:56, 23. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 23. September 2012, 17:56 Uhr457 × 800 (53 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:35, 21. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 21. September 2012, 23:35 Uhr501 × 800 (50 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten