Bild:Kisshoten.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|form= Malerei
 
|form= Malerei
|inhalt= Portrait
+
|inhalt= Gottheit
 
|genre=Hängerollbild <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre=Hängerollbild <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->

Version vom 12. August 2015, 12:48 Uhr

Bildseite:Kisshō-ten
Hängerollbild (Leinen, Farbe; 53,3 x 32 cm), Nara-Zeit, „Nationalschatz“, Yakushi-ji, Nara. Gap. Letzter Zugriff: 2012/9
Kisshō-ten, oder Kichijō-ten, skt. Lakshmi, eine Schutzgottheit des Goldglanz Sutras auf dem ältesten erhaltenen Farbbild Japans aus dem 8. Jahrhundert. Die Göttin soll die Züge der Hauptfrau (701–760) des Shōmu Tennō tragen, deren posthumer Name Kōmyō wiederum dem Goldglanz Sutra (Konkōmyō-kyō) entnommen ist. In der Nara-Zeit entstand ein besonderer Bußritus um Kichijō-ten, Kichijō keka, der Mitte des ersten Monats vollzogen wurde. Dank dieses Ritus überflügelte Kichijō-ten eine andere Göttin aus dem Goldglanz Sutra, Benzaiten (welche heute jedoch die bekanntere ist). Das vorliegende Bild entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit diesem Bußritus.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Benten gakutei.jpg
Benzaiten keisei.jpg
Pagoden mandala.jpg
BishamonKuramadera.jpg
Benzaiten muromachi.jpg
Bishamon familie.jpg
Sanmendaikoku hokusai.jpg
Todaiji.jpg
Vaishravana dunhuang.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:27, 28. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 28. September 2012, 18:27 Uhr400 × 676 (104 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)