Alltag/Matsuri/Phalluskulte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
= Phallus-Kulte <span class="bottom">in Fruchtbarkeitsriten, Volksbräuchen und Shunga</span>=
 
= Phallus-Kulte <span class="bottom">in Fruchtbarkeitsriten, Volksbräuchen und Shunga</span>=
  
In früherer Zeit waren Phallus-Kulte und Riten mit offenkundig sexuellen Anspielungen offenbar ein häufiges Phänomen in Japan. Besonders zu Frühlingsbeginn, vor dem Auspflanzen oder Säen, wurden Zeremonien und Tänze abgehalten, in denen die Bitten um ein reiches Erntejahr durch die Verehrung überdimensionaler männlicher oder weiblicher Geschlechtsorgane sowie durch rituell angedeutete Geschlechtsakte ausgedrückt wurden. Der Einfluss Europas führte im neunzehnten Jahrhundert jedoch zu einem Rückgang solcher Fruchtbarkeitsriten. Einer der Väter der westlichen Japanforschung, W. G. Aston, schrieb im Jahr 1896:
+
In früherer Zeit waren Phallus-Kulte und Riten mit offenkundig sexuellen An·spie·lungen offen·bar ein häufiges Phänomen in Japan. Besonders zu Früh·lings·beginn, vor dem Auspflanzen oder Säen, wurden Zeremonien und Tänze abgehalten, in denen die Bitten um ein reiches Ernte·jahr durch die Ver·ehrung über·dimensionaler männlicher oder weiblicher Ge·schlechts·organe sowie durch rituell angedeutete Ge·schlechts·akte aus·ge·drückt wurden. Der Ein·fluss Europas führte im neun·zehnten Jahr·hundert jedoch zu einem Rück·gang solcher Frucht·bar·keits·riten. Einer der Väter der westlichen Japan·forschung, W. G. Aston, schrieb im Jahr 1896:
 
{{Zitat
 
{{Zitat
 
|quelle=
 
|quelle=
 
Zitiert aus Astons ''Nihongi'' (Teil 1, S. 11-12), Ü: B. Scheid
 
Zitiert aus Astons ''Nihongi'' (Teil 1, S. 11-12), Ü: B. Scheid
 
|text=
 
|text=
Besonders vor der Revolution 1868 sind wohl allen Reisenden in Japan die zahlreichen Hinweise auf einen Phallus-Kult aufgefallen. In den letzten Jahren hat sich die Regierung zwar nach Kräften bemüht, diese besonders derbe Form der Naturverehrung zu unterdrücken, doch exisistiert sie nach wie vor an abgelegenen Orten [...].
+
Besonders vor der Revolution 1868 sind wohl allen Reisenden in Japan die zahl·reichen Hin·weise auf einen Phallus-Kult aufgefallen. In den letzten Jahren hat sich die Regierung zwar nach Kräften bemüht, diese besonders derbe Form der Natur·verehrung zu unter·drücken, doch exisistiert sie nach wie vor an abgelegenen Orten [...].
  
Ich selbst war einmal Zeuge eines phallischen Umzugs in einer Ortschaft ein paar Meilen nördlich von Tokyo. Ein Phallus von mehreren Fuß Länge, in grellem Scharlachrot bemalt, wurde da auf einer Art Bahre von johlenden, lachenden Kulis mit erhitzten Gesichtern in abrupten Zickzack-Bewegungen von einer Seite der Straße zur anderen schlingernd einhergetragen.
+
Ich selbst war einmal Zeuge eines phallischen Um·zugs in einer Ort·schaft ein paar Meilen nördlich von Tokyo. Ein Phallus von mehreren Fuß Länge, in grellem Schar·lach·rot bemalt, wurde da auf einer Art Bahre von johlenden, lachenden Kulis mit erhitzten Gesichtern in abrupten Zick·zack-Bewegungen von einer Seite der Straße zur anderen schlingernd einherŪgetragen.
 
}}
 
}}
 
<div class="bildbox">
 
<div class="bildbox">
 
[[Image:phallus_matsuri3.jpg|link=]]
 
[[Image:phallus_matsuri3.jpg|link=]]
 
<div class="bildtext">  
 
<div class="bildtext">  
Sichtlich angeheiterte Mitglieder der Schreingemeinde des Tagata Schreins tragen den Verehrungsgegenstand ihres Schreinfestes, einen 2,5m langen, 400kg schweren Phallus, auf ihren Schultern... </div>
+
Sichtlich angeheiterte Mitglieder der Schrein·gemeinde des Tagata Schreins tragen den Ver·ehrungs·gegen·stand ihres Schreinfestes, einen 2,5m langen, 400kg schweren Phallus, auf ihren Schultern... </div>
 
[[Image:phallus_matsuri2.jpg|link=]]
 
[[Image:phallus_matsuri2.jpg|link=]]
 
<div class="bildtext"> ... weibliche Mitglieder tragen verkleinerte Abbilder hinterher.<br /> Bilder: [http://www.thoeny.com/peter/tagata/index.html Peter Thoeny] 1998 [2010/9] </div>
 
<div class="bildtext"> ... weibliche Mitglieder tragen verkleinerte Abbilder hinterher.<br /> Bilder: [http://www.thoeny.com/peter/tagata/index.html Peter Thoeny] 1998 [2010/9] </div>
 
</div>
 
</div>
Astons Beschreibung passt ziemlich genau auf das Fruchtbarkeitsfest ({{glossar:hounenmatsuri}}) des {{glossar:Tagatajinja|Tagata}} Schreins im Raum Nagoya, welches heute zu den bekanntesten seiner Art zählt. Obwohl derartige Umzüge, wie Aston andeutet, den Anschein einer besonders archaischen Form von Naturverehrung tragen, ist es auch möglich, dass Phalluskulte und religiöse Zeremonien sexuellen Inhalts gerade in der unruhigen Zeit des frühen neunzehnten Jahrhunderts einen besonderen Aufschwung erfuhren. Jedenfalls erfreuten sich in dieser Zeit die sogenannten {{glossar:Shunga}} („Frühlingsbilder“), Pornographien mit grotesk überproportionalen Genitaldarstellungen, besonderer Beliebtheit. Die phantisievollsten Meister des Shunga-Genres schufen vereinzelt sogar Bilder von Fruchtbarkeitsgöttern, die wiederum die Form von Genitalien haben und von Fruchtbarkeitsriten inspiriert zu sein scheinen.
+
Astons Beschreibung passt ziemlich genau auf das Fruchtbarkeitsfest ({{glossar:hounenmatsuri}}) des {{glossar:Tagatajinja|Tagata}} Schreins im Raum Nagoya, welches heute zu den bekanntesten seiner Art zählt. Obwohl derartige Umzüge, wie Aston andeutet, den Anschein einer besonders archaischen Form von Natur·verehrung tragen, ist es auch möglich, dass Phallus·kulte und religiöse Zeremonien sexuellen Inhalts gerade in der unruhigen Zeit des frühen neun·zehnten Jahr·hunderts einen besonderen Auf·schwung erfuhren. Jeden·falls erfreuten sich in dieser Zeit die sogenannten {{glossar:Shunga}} („Frühlings·bilder“), Porno·graphien mit grotesk über·pro·por·tionalen Genital·darstellungen, besonderer Beliebtheit. Die phantisie·vollsten Meister des Shunga-Genres schufen ver·einzelt sogar Bilder von Frucht·bar·keits·göttern, die wiederum die Form von Genitalien haben und von Frucht·bar·keits·riten inspiriert zu sein scheinen.
  
Auf dieser Seite folgen zum einen Beispiele für Fruchtbarkeitskulte und phallische Bräuche, die heute noch in Japan zu finden sind, zum anderen Shunga Motive mit Bezügen zur japanischen [[Mythen:Götter_des_Himmels | Götter- und Sagenwelt]]. Ob zwischen den beiden Phänomenen eine nähere Beziehung besteht, sei vorläufig dahin gestellt, fest steht, dass beide eine erstaunliche hohe Toleranz gegenüber sexuell konnotierten Themen in der religiösen Landschaft des vormodernen (und bis zu einem gewissen Grad auch des heutigen) Japan belegen.
+
Auf dieser Seite folgen zum einen Beispiele für Frucht·bar·keits·kulte und phallische Bräuche, die heute noch in Japan zu finden sind, zum anderen Shunga Motive mit Bezügen zur japanischen [[Mythen:Götter_des_Himmels | Götter- und Sagenwelt]]. Ob zwischen den beiden Phänomenen eine nähere Beziehung besteht, sei vorläufig dahin gestellt, fest steht, dass beide eine erstaunliche hohe Toleranz gegenüber sexuell konnotierten Themen in der religiösen Land·schaft des vor·mo·der·nen (und bis zu einem gewissen Grad auch des heutigen) Japan belegen.
  
 
{{H2+3|Phallus- und Fruchtbarkeits-Kulte}}
 
{{H2+3|Phallus- und Fruchtbarkeits-Kulte}}
Zeile 26: Zeile 26:
 
===Tagata und Ōagata Jinja===
 
===Tagata und Ōagata Jinja===
  
Der bereits erwähnte Tagata Schrein im Norden Nagoyas, der jährlich Mitte März einen Phallus-Umzug veranstaltet, besitzt ein Gegenstück im nahe gelegenen {{glossar:ooagatajinja|Ōagata}} Schrein, wo zur gleichen Zeit ein riesiger Reiskuchen (''mochi'') umhergetragen wird. Der Reiskuchen ähnelt entfernt einem weiblichen Geschlechtsorgan. Im Ōagata Schrein befinden sich außerdem mehrere Vagina-artige Steine, während der Tagata Schrein Phallus-artige Steine aufbewahrt. Beide Schreine sind bereits in den {{glossar:Engishiki}}, einem Dokument aus dem zehnten Jahrhundert erwähnt, ob damals aber schon ein Fruchtbarkeitskult vorhanden war, ist nicht bekannt.
+
Der bereits erwähnte Tagata Schrein im Norden Nagoyas, der jährlich Mitte März einen Phallus-Umzug ver·an·stal·tet, besitzt ein Gegen·stück im nahe gelegenen {{glossar:ooagatajinja|Ōagata}} Schrein, wo zur gleichen Zeit ein riesiger Reis·kuchen (''mochi'') um·her·ge·tra·gen wird. Der Reis·kuchen ähnelt entfernt einem weiblichen Ge·schlechts·organ. Im Ōagata Schrein befinden sich außerdem mehrere Vagina-artige Steine, während der Tagata Schrein Phallus-artige Steine auf·bewahrt. Beide Schreine sind bereits in den {{glossar:Engishiki}}, einem Dokument aus dem zehnten Jahr·hundert erwähnt, ob damals aber schon ein Frucht·bar·keits·kult vorhanden war, ist nicht bekannt.
  
 
<div class="bildbox largebox ">
 
<div class="bildbox largebox ">
Zeile 37: Zeile 37:
 
===Tenteko Matsuri===
 
===Tenteko Matsuri===
  
Beim Tenteko Matsuri in Nishio-shi, ebenfalls im Großraum Nagoya, binden sich Männer Phallusattrappen ans Gesäß und vollführen damit suggestive Auf- und Ab-Bewegungen.
+
Beim Tenteko Matsuri in Nishio-shi, ebenfalls im Großraum Nagoya, binden sich Männer Phallus·at·trap·pen ans Gesäß und voll·führen damit suggestive Auf- und Ab-Bewegungen.
  
 
<div class="bildbox">
 
<div class="bildbox">
 
[[Image:tenteko1.jpg|link=]]
 
[[Image:tenteko1.jpg|link=]]
<div class="bildtext"> Sechs rot gekleidete, vermummte Männer stehen im Mittelpunkt des Umzugs. </div>
+
<div class="bildtext"> Sechs rot gekleidete, vermummte Männer stehen im Mittel·punkt des Umzugs. </div>
 
[[Image:tenteko2.jpg|link=]]
 
[[Image:tenteko2.jpg|link=]]
 
<div class="bildtext"> Die Phallusattrappen sind aus Rettichen geschnitzt und so konstruiert, dass sie auf- und abwippen können. <br /> Bilder: [http://www.katch.ne.jp/~y-okada/index.html Okada Y.] 2008 (2008/11) </div>
 
<div class="bildtext"> Die Phallusattrappen sind aus Rettichen geschnitzt und so konstruiert, dass sie auf- und abwippen können. <br /> Bilder: [http://www.katch.ne.jp/~y-okada/index.html Okada Y.] 2008 (2008/11) </div>
Zeile 48: Zeile 48:
 
===Kanamara Matsuri===
 
===Kanamara Matsuri===
  
In Kawasaki südlich von Tokyo gibt es den {{glossar:Kanayamajinja| Kanayama Schrein}}, der ehemals von Prostituierten zum Schutz vor Geschlechtskrankheiten aufgesucht wurde. Er leitet seinen Ursprung von einer Sage her, in der ein Dämon mithilfe eines Eisenpenis (''kanamara'') aus der Vagina eines Mädchens ausgetrieben wird. In den letzten Jahren hat sich daraus ein {{Glossar:Matsuri}} im Stil einer Love-Parade entwickelt, bei dem der Verehrungsgegenstand von Transvestiten getragen wird. Der Schrein hat sich zudem der Bekämpfung von Aids verschrieben (s. auch das Beispiel eines Votivtäfelchens, ''[[ema]]'').
+
In Kawasaki südlich von Tokyo gibt es den {{glossar:Kanayamajinja| Kanayama Schrein}}, der ehemals von Prostituierten zum Schutz vor Ge·schlechts·krank·heiten auf·ge·sucht wurde. Er leitet seinen Ur·sprung von einer Sage her, in der ein Dämon mithilfe eines Eisen·penis (''kanamara'') aus der Vagina eines Mädchens aus·ge·trieben wird. In den letzten Jahren hat sich daraus ein {{Glossar:Matsuri}} im Stil einer Love-Parade entwickelt, bei dem der Ver·ehrungs·gegen·stand von Trans·vestiten getragen wird. Der Schrein hat sich zudem der Bekämpfung von Aids verschrieben (s. auch das Beispiel eines Votivtäfelchens, ''[[ema]]'').
  
 
<div class="bildbox">
 
<div class="bildbox">
Zeile 57: Zeile 57:
 
===Yin Yang Steine===
 
===Yin Yang Steine===
  
Wie schon an den obigen Beispielen erkennbar, gehen Fruchtbarkeitskulte oft von Steinen aus, die die Natur mit suggestiven Formen ausgestattet hat. Solche Steine oder Felsen nennt man vielsagend „Yin Yang Steine“ (''inyō-seki''). Sie werden meist mit einem {{glossar:shimenawa}} als heiliges Objekt gekennzeichnet oder in einen kleinen Schrein gestellt. Bei solchen Kultstätten soll ehemals um Kindersegen, leichte Geburt oder Genesung von Kinder- und Frauenkrankheiten gebetet worden sein. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist in der Region Miyazaki, Kyushu zu besichtigen:
+
Wie schon an den obigen Beispielen erkennbar, gehen Frucht·bar·keits·kulte oft von Steinen aus, die die Natur mit sug·ges·tiven Formen aus·ge·stat·tet hat. Solche Steine oder Felsen nennt man viel·sagend „Yin Yang Steine“ (''inyō-seki''). Sie werden meist mit einem {{glossar:shimenawa}} als heiliges Objekt ge·kenn·zeich·net oder in einen kleinen Schrein gestellt. Bei solchen Kult·stät·ten soll ehemals um Kinder·segen, leichte Geburt oder Genesung von Kinder- und Frauen·krank·heiten gebetet worden sein. Ein besonders ein·drucks·volles Beispiel ist in der Region Miyazaki, Kyushu zu besichtigen:
  
 
<div class="bildbox">
 
<div class="bildbox">
Zeile 63: Zeile 63:
 
<div class='bildtext'>Bild: [http://miyazaki.daa.jp/inyo/ Photo Miyazaki, Morimori] [2010/9] </div>
 
<div class='bildtext'>Bild: [http://miyazaki.daa.jp/inyo/ Photo Miyazaki, Morimori] [2010/9] </div>
 
[[Image:inyouseki2.jpg|link=]]
 
[[Image:inyouseki2.jpg|link=]]
<div class='bildtext'> Es berdarf tatsächlich nicht allzu großer Phantasie, um hier ein männliches und ein weibliches Geschlechtsorgan im Felsen zu erkennen. </div>
+
<div class='bildtext'> Es berdarf tatsächlich nicht allzu großer Phantasie, um hier ein männliches und ein weibliches Ge·schlechts·organ im Felsen zu erkennen. </div>
 
</div>
 
</div>
  
 
===Mara Kannon===
 
===Mara Kannon===
  
In der etwas abgelegenen Präfektur Yamaguchi (W-Honshū) gibt es einen buddhistischen Tempel mit dem seltsamen Namen Mara Kannon (Mara ist ein Dämon des Bösen im Buddhismus, aber auch ein Wort für „Penis“, {{glossar:Kannon}} ist der Bodhisattva des Mitgefühls). Der Tempel behauptet von sich, führend auf dem Gebiet des Phallus-Kultes zu sein:
+
In der etwas abgelegenen Präfektur Yamaguchi (W-Honshū) gibt es einen bud·dhis·tischen Tempel mit dem seltsamen Namen Mara Kannon (Mara ist ein Dämon des Bösen im Bud·dhis·mus, aber auch ein Wort für „Penis“, {{glossar:Kannon}} ist der Bodhisattva des Mitgefühls). Der Tempel behauptet von sich, führend auf dem Gebiet des Phallus-Kultes zu sein:
  
 
<div class="largebox">
 
<div class="largebox">
Zeile 84: Zeile 84:
 
===Konsei-sama===
 
===Konsei-sama===
  
Reste ähnlicher Phalluskulte lassen sich schließlich auch in Nordjapan finden. In der Stadt Tōno, Präfektur Akita, die schon für den Pionier der japanischen Volkskunde {{glossar:Yanagitakunio}} eine Fundgrube an religiösen Volks·bräuchen darstellte, wird in mehreren Schreinen eine Gottheit namens {{glossar:Konseisama}} verehrt, die als Phallus gedacht wird. Oft handelt es sich um natürliche Stein·forma·tionen, die an Phalli manchmal aber auch an eine Vulva erinnern.
+
Reste ähnlicher Phalluskulte lassen sich schließlich auch in Nordjapan finden. In der Stadt Tōno, Präfektur Akita, die schon für den Pionier der japanischen Volks·kunde {{glossar:Yanagitakunio}} eine Fund·grube an religiösen Volks·bräuchen darstellte, wird in mehreren Schreinen eine Gott·heit namens {{glossar:Konseisama}} verehrt, die als Phallus gedacht wird. Oft handelt es sich um natürliche Stein·forma·tionen, die an Phalli manchmal aber auch an eine Vulva erinnern.
  
 
<div class="bildbox">
 
<div class="bildbox">
Zeile 92: Zeile 92:
 
===Yama no kami===
 
===Yama no kami===
  
In ländlichen Gegenden werden häufig anonyme Berggottheiten ({{glossar:yamanokami}}) verehrt. Das Beispiel unten zeigt einen etwas vernachlässigten Seitenschrein des Yaegaki Jinja in Matsue, Präfektur Shimane (die Gegend des {{glossar:Izumotaisha|Izumo Schreins}}), der einer anonymen Berggottheit gewidmet ist. Bergottheiten sind in Japan grundsätzlich weiblich, werden aber, wie man sieht, ggf. auch mit Phalluskulten bedacht.
+
In ländlichen Gegenden werden häufig anonyme Berggottheiten ({{glossar:yamanokami}}) verehrt. Das Beispiel unten zeigt einen etwas vernach·lässigten Seiten·schrein des Yaegaki Jinja in Matsue, Präfektur Shimane (die Gegend des {{glossar:Izumotaisha|Izumo Schreins}}), der einer anonymen Berg·gott·heit gewidmet ist. Berg·gott·heiten sind in Japan grund·sätzlich weiblich, werden aber, wie man sieht, ggf. auch mit Phallus·kulten bedacht.
  
 
<div class="bildbox">
 
<div class="bildbox">
Zeile 101: Zeile 101:
 
==Wegegötter==
 
==Wegegötter==
  
Ähnlich den sogenannten „Marterln“ im alpinen Raum gibt es in ländlichen Gegenden Japans immer wieder einfache Steinskulpturen, die zur Kennzeichnung von Wegen und Kreuzungen dienen oder den Rand eines Dorfes bewachen. Diese Statuen werden im allgemeinen {{glossar:dousojin}} („Ahnengötter der Wege“) oder „Wegegötter“ genannt. Bisweilen besitzen sie eine phallische Form ähnlich den oben angeführten Beispielen. In vielen Fällen wird aber auch ein menschliches Paar dargestellt, manchmal in zärtlicher, manchmal in intimer Umarmung. In diesen Fällen spricht man auch von {{glossar:wagoujin}}, Göttern der (ehelichen) Harmonie. Ursprung und Geschichte dieser Wegegötter liegen weitgehend im Dunklen, es scheint sie aber bereits sehr lange zu geben. Rezente Beispiele stammen zumeist aus der Edo-Zeit. Viele Autoren vermuten sehen den Ursprung der Wegegötter in einem ursprünglichen Phalluskult, angesichts der Vielzahl der dargestellten Motive, zu denen auch buddhistische Gottheiten zählen, erscheint mir diese Annahme jedoch fraglich. Zweifellos gibt es aber eine große Gruppe von Wegegöttern mit offenen oder angedeuteten sexuellen Konnotationen.
+
Ähnlich den sogenannten „Marterln“ im alpinen Raum gibt es in ländlichen Gegenden Japans immer wieder einfache Stein·skulpturen, die zur Kenn·zeich·nung von Wegen und Kreuzungen dienen oder den Rand eines Dorfes bewachen. Diese Statuen werden im allgemeinen {{glossar:dousojin}} („Ahnen·götter der Wege“) oder „Wege·götter“ genannt. Bisweilen besitzen sie eine phallische Form ähnlich den oben angeführten Beispielen. In vielen Fällen wird aber auch ein menschliches Paar dargestellt, manchmal in zärtlicher, manchmal in intimer Um·armung. In diesen Fällen spricht man auch von {{glossar:wagoujin}}, Göttern der (ehelichen) Harmonie. Ursprung und Geschichte dieser Wege·götter liegen weitgehend im Dunklen, es scheint sie aber bereits sehr lange zu geben. Rezente Beispiele stammen zumeist aus der Edo-Zeit. Viele Autoren vermuten sehen den Ursprung der Wege·götter in einem ursprüng·lichen Phallus·kult, angesichts der Vielzahl der dar·ge·stell·ten Motive, zu denen auch buddhistische Gott·heiten zählen, erscheint mir diese Annahme jedoch fraglich. Zweifel·los gibt es aber eine große Gruppe von Wege·göttern mit offenen oder angedeuteten sexuellen Konnotationen.
 
<div class='largebox'>
 
<div class='largebox'>
 
{| align='center' class='bildbox' style='width:630px' |
 
{| align='center' class='bildbox' style='width:630px' |
Zeile 119: Zeile 119:
 
Weggötter mit Sakeschalen, <br /> ein Symbol ehelicher Verbundenheit<br /> Präfektur Gifu, Shimosuwa Jinja, Datierung: 1788.<br /> Bildquelle: [http://www12.wind.ne.jp/nisikarasu/index.htm Kurabuchi no dōsojin] [2010/9]  
 
Weggötter mit Sakeschalen, <br /> ein Symbol ehelicher Verbundenheit<br /> Präfektur Gifu, Shimosuwa Jinja, Datierung: 1788.<br /> Bildquelle: [http://www12.wind.ne.jp/nisikarasu/index.htm Kurabuchi no dōsojin] [2010/9]  
 
| class='bildtext'|
 
| class='bildtext'|
Weggötter aus dem Raum Fujinomiya, Präfektur Shizuoka, unweit des Fuji-san. Datierung 1801. <br /> Dieses Paar ist von einer charakteristischen Blütenform umrahmt, die als Vulva gedeutet werden kann. <br /> Bildquelle: [http://blowinthewind.net/doso/bdoso-fuji.htm Kaze ni fukarete] [2010/9]
+
Weggötter aus dem Raum Fujinomiya, Präfektur Shizuoka, unweit des Fuji-san. Datierung 1801. <br /> Dieses Paar ist von einer charakteristischen Blüten·form umrahmt, die als Vulva gedeutet werden kann. <br /> Bildquelle: [http://blowinthewind.net/doso/bdoso-fuji.htm Kaze ni fukarete] [2010/9]
 
|}
 
|}
 
</div>
 
</div>
Zeile 125: Zeile 125:
 
==Shunga==
 
==Shunga==
  
Die besondere Faszination an den menschlichen Geschlechtsorganen, die in der japanischen Volkreligion kaum tabuisiert wird, findet sich auch in den Edo-zeitlichen Shunga („Frühlingsbilder“) wieder. Beides, Phalluskulte und erotische Bilder, kennt man natürlich auch aus anderen vormodernen Kulturen, es scheint jedoch in der Edo-Zeit zu einem besonderen Boom auf beiden Gebieten gekommen zu sein, der sich auch in der Literatur dieser Zeit — unter anderem in Werken von Ihara Saikaku, etwa ''Kōshoku ichidai otoko'' („Der größte Liebhaber“, 1682)  oder ''Nanshoku ōkagami'' („Spiegel der männlichen Liebe“, 1687) — erkennen lässt. Fast alle bekannten Ukiyoe-Meister übten sich in der Anfertigung von Frühlingsbildern. Meist beschränkten sie sich dabei auf die Darstellung kopulierender Paare, deren primäre Geschlechtsmerkmale grotesk vergrößert sind. Manche Meister suchten aber nach etwas ausgefalleneren Motiven. Darunter befanden sich auch die „Götter der ehelichen Harmonie“, oder andere an die Wegegötter erinnernde Figuren, die von den Ukiyoe-Meistern auf bizarre Genitalien reduziert wurden. Ihre Inspiration holten sich diese Werke zweifellos aus der Volkreligion.
+
Die besondere Faszination an den menschlichen Geschlechts·organen, die in der japanischen Volk·religion kaum tabuisiert wird, findet sich auch in den Edo-zeitlichen Shunga („Frühlings·bilder“) wieder. Beides, Phallus·kulte und erotische Bilder, kennt man natürlich auch aus anderen vor·modernen Kulturen, es scheint jedoch in der Edo-Zeit zu einem besonderen Boom auf beiden Gebieten gekommen zu sein, der sich auch in der Literatur dieser Zeit — unter anderem in Werken von Ihara Saikaku, etwa ''Kōshoku ichidai otoko'' („Der größte Lieb·haber“, 1682)  oder ''Nanshoku ōkagami'' („Spiegel der männlichen Liebe“, 1687) — erkennen lässt. Fast alle bekannten Ukiyoe-Meister übten sich in der Anfertigung von Frühlings·bildern. Meist beschränkten sie sich dabei auf die Dar·stellung kopulierender Paare, deren primäre Geschlechts·merkmale grotesk vergrößert sind. Manche Meister suchten aber nach etwas ausge·falleneren Motiven. Darunter befanden sich auch die „Götter der ehelichen Harmonie“, oder andere an die Wege·götter erinnernde Figuren, die von den Ukiyoe-Meistern auf bizarre Genitalien reduziert wurden. Ihre Inspiration holten sich diese Werke zweifellos aus der Volkreligion.
 
<div class='largebox'>
 
<div class='largebox'>
 
{{Galerie2|span=6|bilder=
 
{{Galerie2|span=6|bilder=

Version vom 16. September 2010, 20:05 Uhr

Vorlage:Styles

Phallus-Kulte in Fruchtbarkeitsriten, Volksbräuchen und Shunga

In früherer Zeit waren Phallus-Kulte und Riten mit offenkundig sexuellen An·spie·lungen offen·bar ein häufiges Phänomen in Japan. Besonders zu Früh·lings·beginn, vor dem Auspflanzen oder Säen, wurden Zeremonien und Tänze abgehalten, in denen die Bitten um ein reiches Ernte·jahr durch die Ver·ehrung über·dimensionaler männlicher oder weiblicher Ge·schlechts·organe sowie durch rituell angedeutete Ge·schlechts·akte aus·ge·drückt wurden. Der Ein·fluss Europas führte im neun·zehnten Jahr·hundert jedoch zu einem Rück·gang solcher Frucht·bar·keits·riten. Einer der Väter der westlichen Japan·forschung, W. G. Aston, schrieb im Jahr 1896:

Besonders vor der Revolution 1868 sind wohl allen Reisenden in Japan die zahl·reichen Hin·weise auf einen Phallus-Kult aufgefallen. In den letzten Jahren hat sich die Regierung zwar nach Kräften bemüht, diese besonders derbe Form der Natur·verehrung zu unter·drücken, doch exisistiert sie nach wie vor an abgelegenen Orten [...].

Ich selbst war einmal Zeuge eines phallischen Um·zugs in einer Ort·schaft ein paar Meilen nördlich von Tokyo. Ein Phallus von mehreren Fuß Länge, in grellem Schar·lach·rot bemalt, wurde da auf einer Art Bahre von johlenden, lachenden Kulis mit erhitzten Gesichtern in abrupten Zick·zack-Bewegungen von einer Seite der Straße zur anderen schlingernd einherŪgetragen.

Zitiert aus Astons Nihongi (Teil 1, S. 11-12), Ü: B. Scheid

Phallus matsuri3.jpg

Sichtlich angeheiterte Mitglieder der Schrein·gemeinde des Tagata Schreins tragen den Ver·ehrungs·gegen·stand ihres Schreinfestes, einen 2,5m langen, 400kg schweren Phallus, auf ihren Schultern...

Phallus matsuri2.jpg

... weibliche Mitglieder tragen verkleinerte Abbilder hinterher.
Bilder: Peter Thoeny 1998 [2010/9]

Astons Beschreibung passt ziemlich genau auf das Fruchtbarkeitsfest (

hōnen matsuri 豊年祭 (jap.)

Erntebitt-Fest, Fruchtbarkeitsfest

Ritus

Der Begriff „hōnen matsuri“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) des

Tagata Jinja 田縣神社 (jap.)

Schrein bei Nagoya, bekannt für seine (männlich konnotierten) Fruchtbarkeitsriten (hōnen matsuri)

Schrein

Der Begriff „Tagata Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Phallus matsuri3.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tagata Jinja; s.a. Geo-Glossar

Schreins im Raum Nagoya, welches heute zu den bekanntesten seiner Art zählt. Obwohl derartige Umzüge, wie Aston andeutet, den Anschein einer besonders archaischen Form von Natur·verehrung tragen, ist es auch möglich, dass Phallus·kulte und religiöse Zeremonien sexuellen Inhalts gerade in der unruhigen Zeit des frühen neun·zehnten Jahr·hunderts einen besonderen Auf·schwung erfuhren. Jeden·falls erfreuten sich in dieser Zeit die sogenannten

shunga 春画 (jap.)

wtl. „Frühlingsbilder“; Gemälde und Druckwerke mit expliziten sexuellen Darstellungen

Bild

Der Begriff „shunga“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Daruma shunga.jpg
  • Shunga kunisada.jpg
  • Tengu shunga.jpg
  • Shunga kanaya kuniyoshi.jpg
  • Kappa shunga.jpg
  • Bobome.jpg
  • Shunga toyokuni.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
(„Frühlings·bilder“), Porno·graphien mit grotesk über·pro·por·tionalen Genital·darstellungen, besonderer Beliebtheit. Die phantisie·vollsten Meister des Shunga-Genres schufen ver·einzelt sogar Bilder von Frucht·bar·keits·göttern, die wiederum die Form von Genitalien haben und von Frucht·bar·keits·riten inspiriert zu sein scheinen.

Auf dieser Seite folgen zum einen Beispiele für Frucht·bar·keits·kulte und phallische Bräuche, die heute noch in Japan zu finden sind, zum anderen Shunga Motive mit Bezügen zur japanischen Götter- und Sagenwelt. Ob zwischen den beiden Phänomenen eine nähere Beziehung besteht, sei vorläufig dahin gestellt, fest steht, dass beide eine erstaunliche hohe Toleranz gegenüber sexuell konnotierten Themen in der religiösen Land·schaft des vor·mo·der·nen (und bis zu einem gewissen Grad auch des heutigen) Japan belegen.

Phallus- und Fruchtbarkeits-Kulte

Tagata und Ōagata Jinja

Der bereits erwähnte Tagata Schrein im Norden Nagoyas, der jährlich Mitte März einen Phallus-Umzug ver·an·stal·tet, besitzt ein Gegen·stück im nahe gelegenen

Ōagata Jinja 大縣神社 (jap.)

Schrein bei Nagoya, bekannt für seine Fruchtbarkeitsriten (hōnen matsuri)

Schrein

Der Begriff „Ōagata Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ōagata Jinja; s.a. Geo-Glossar

Schrein, wo zur gleichen Zeit ein riesiger Reis·kuchen (mochi) um·her·ge·tra·gen wird. Der Reis·kuchen ähnelt entfernt einem weiblichen Ge·schlechts·organ. Im Ōagata Schrein befinden sich außerdem mehrere Vagina-artige Steine, während der Tagata Schrein Phallus-artige Steine auf·bewahrt. Beide Schreine sind bereits in den

Engishiki 延喜式 (jap.)

„Bestimmungen der Engi Ära“; Gesetzeswerk mit zahlreichen religionspol. Bestimmungen, v.a. zum Schreinzeremoniell, aus dem 10. Jh.

Text

Der Begriff „Engishiki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, einem Dokument aus dem zehnten Jahr·hundert erwähnt, ob damals aber schon ein Frucht·bar·keits·kult vorhanden war, ist nicht bekannt.

Inyoseki tagata.jpg Himeishi oagata.jpgTagata banner.jpg Himenomiya.jpg

Steine und Festival-Banner des Tagata (li.) und des Ōagata Schreins (re.).

Tenteko Matsuri

Beim Tenteko Matsuri in Nishio-shi, ebenfalls im Großraum Nagoya, binden sich Männer Phallus·at·trap·pen ans Gesäß und voll·führen damit suggestive Auf- und Ab-Bewegungen.

Tenteko1.jpg

Sechs rot gekleidete, vermummte Männer stehen im Mittel·punkt des Umzugs.

Tenteko2.jpg

Die Phallusattrappen sind aus Rettichen geschnitzt und so konstruiert, dass sie auf- und abwippen können.
Bilder: Okada Y. 2008 (2008/11)

Kanamara Matsuri

In Kawasaki südlich von Tokyo gibt es den

Kanayama Jinja 金山神社 (jap.)

wtl. „Schrein des Eisenberges“; Schrein in Yokohama, berühmt für sein „Fest des Eisenpenis“, Kanamara Matsuri

Schrein

Der Begriff „Kanayama Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Ema kanamara.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Kanayama Jinja; s.a. Geo-Glossar

, der ehemals von Prostituierten zum Schutz vor Ge·schlechts·krank·heiten auf·ge·sucht wurde. Er leitet seinen Ur·sprung von einer Sage her, in der ein Dämon mithilfe eines Eisen·penis (kanamara) aus der Vagina eines Mädchens aus·ge·trieben wird. In den letzten Jahren hat sich daraus ein

matsuri(jap.)

religiöses (Volks-)Fest

Ritus

Der Begriff „matsuri“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Fukagawa matsuri wada.jpg
  • Gion 2005.jpg
  • Tenno matsuri.jpg
  • Luck.jpg
  • Fuchsmaske.jpg
  • Asakusa sanja.jpg
im Stil einer Love-Parade entwickelt, bei dem der Ver·ehrungs·gegen·stand von Trans·vestiten getragen wird. Der Schrein hat sich zudem der Bekämpfung von Aids verschrieben (s. auch das Beispiel eines Votivtäfelchens, ema).

Phallus matsuri kanamara.jpg

Bild und weitere Informationen: Greggman [2010/9]

Yin Yang Steine

Wie schon an den obigen Beispielen erkennbar, gehen Frucht·bar·keits·kulte oft von Steinen aus, die die Natur mit sug·ges·tiven Formen aus·ge·stat·tet hat. Solche Steine oder Felsen nennt man viel·sagend „Yin Yang Steine“ (inyō-seki). Sie werden meist mit einem

shimenawa 注連縄 (jap.)

shintōistisches „Götter-Seil“; geschlagene Taue aus Reisstroh.

Gegenstand

Der Begriff „shimenawa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Iyo futami2.jpg
  • Shinboku tsurugaoka.jpg
  • Jichinsai.jpg
  • Miyajidake shimenawa.jpg
  • Fertility festival.jpg
  • Shimekazari.jpg
  • Yokozuna hakuho.jpg
  • Naginata chigo.jpg
  • Iyo futami14.jpg
  • Iyo futami6.jpg
  • Iyo futami1.jpg
  • Shimenawa izumo.jpg
  • Iyo futami4.jpg
  • Iyo futami5.jpg
  • Nenchugyoji.jpg
  • Torii kyoto.jpg
  • Kusunoki kumano.jpg
  • Shinboku atsuta.jpg
  • Koshinto karuizawa nagano.jpg
  • Iyo futami13.jpg
  • Reisgott kyushu.jpg
  • Shimenawa hokkaido.jpg
  • Iyo futami7.jpg
  • Yokozuna.jpg
  • Wedrocks.jpg
  • Izumo shimenawa miko.jpg
  • Iyo futami7b.jpg
  • Tsurugaoka ginkgo.jpg
  • Shimenawa gohei.jpg
  • Kamidana2018.jpg
  • Iyo futami10.jpg
  • Meotoiwa.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Iyo futami11.jpg
  • Shinboku kurama.jpg
  • Luck.jpg
  • Iyo futami3.jpg
  • Iyo futami9.jpg
als heiliges Objekt ge·kenn·zeich·net oder in einen kleinen Schrein gestellt. Bei solchen Kult·stät·ten soll ehemals um Kinder·segen, leichte Geburt oder Genesung von Kinder- und Frauen·krank·heiten gebetet worden sein. Ein besonders ein·drucks·volles Beispiel ist in der Region Miyazaki, Kyushu zu besichtigen:

Inyoseki1.jpg

Bild: Photo Miyazaki, Morimori [2010/9]

Inyouseki2.jpg

Es berdarf tatsächlich nicht allzu großer Phantasie, um hier ein männliches und ein weibliches Ge·schlechts·organ im Felsen zu erkennen.

Mara Kannon

In der etwas abgelegenen Präfektur Yamaguchi (W-Honshū) gibt es einen bud·dhis·tischen Tempel mit dem seltsamen Namen Mara Kannon (Mara ist ein Dämon des Bösen im Bud·dhis·mus, aber auch ein Wort für „Penis“,

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Bato kamuriki.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Senju kannon.jpg
ist der Bodhisattva des Mitgefühls). Der Tempel behauptet von sich, führend auf dem Gebiet des Phallus-Kultes zu sein:
Marakannon.jpg Marakannon2.jpg
Marakannon3.jpg Marakannon4.jpg
Eindrücke des Mara-Kannon Tempels in Yamaguchi
Mehr dazu: Chindera Dai-Dōjō [2010/9}

Konsei-sama

Reste ähnlicher Phalluskulte lassen sich schließlich auch in Nordjapan finden. In der Stadt Tōno, Präfektur Akita, die schon für den Pionier der japanischen Volks·kunde

Yanagita Kunio 柳田国男 (jap.)

1875–1962; Begründer der jap. Volkskunde

Gelehrte Person

Der Begriff „Yanagita Kunio“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

eine Fund·grube an religiösen Volks·bräuchen darstellte, wird in mehreren Schreinen eine Gott·heit namens

Konsei-sama 金精様 (jap.)

phallische, als Gottheit verehrte Steinformationen in Nord-Japan

Der Begriff „Konsei-sama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

verehrt, die als Phallus gedacht wird. Oft handelt es sich um natürliche Stein·forma·tionen, die an Phalli manchmal aber auch an eine Vulva erinnern.

Konseisama.jpg

Hauptheiligtum des Konsei-Schreins in Yamasaki, Tōno-shi, Akita-ken
Bild und weitere Informationen: Okada Kenji 2008 [2010/9]

Yama no kami

In ländlichen Gegenden werden häufig anonyme Berggottheiten (

yama no kami 山の神 (jap.)

wtl. „Berggottheit“; meist annonyme, manchmal sexuell konnotierte Lokalgottheit

Der Begriff „yama no kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) verehrt. Das Beispiel unten zeigt einen etwas vernach·lässigten Seiten·schrein des Yaegaki Jinja in Matsue, Präfektur Shimane (die Gegend des

Izumo Taisha 出雲大社 (jap.)

Großschrein von Izumo (Präfektur Shimane)

Schrein

Der Begriff „Izumo Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Izumo ausgrabung.jpg
  • Izumo haiden.jpg
  • Izumo honden2.jpg
  • Izumo shimenawa miko.jpg
  • Izumo detail.jpg
  • Izumo bird2008.jpg
  • Izumo zentralpfeiler.jpg
  • Izumo taisha.jpg
  • Izumo taisha3.jpg
  • Izumo honden3.jpg
  • Shimenawa izumo.jpg
  • Izumo taisha2.jpg
  • Izumo rekonstr.jpg
  • Izumo plan.gif
  • Priester izumo.jpg
  • Izumo honden.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Izumo Taisha; s.a. Geo-Glossar

), der einer anonymen Berg·gott·heit gewidmet ist. Berg·gott·heiten sind in Japan grund·sätzlich weiblich, werden aber, wie man sieht, ggf. auch mit Phallus·kulten bedacht.

yamanokami

Yama-no-kami Jinja, Matsue, Shimane-ken.
Bildquelle unbekannt. Information: Inyōseki Kenkyūkai [2010/9]

Wegegötter

Ähnlich den sogenannten „Marterln“ im alpinen Raum gibt es in ländlichen Gegenden Japans immer wieder einfache Stein·skulpturen, die zur Kenn·zeich·nung von Wegen und Kreuzungen dienen oder den Rand eines Dorfes bewachen. Diese Statuen werden im allgemeinen

dōsojin 道祖神 (jap.)

Wegegott, auch sae no kami; volksrel. Figuren, manchmal in phallischer Form

Der Begriff „dōsojin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Dosojin miyagi 1893.jpg
  • Koshinto omiya.jpg

(„Ahnen·götter der Wege“) oder „Wege·götter“ genannt. Bisweilen besitzen sie eine phallische Form ähnlich den oben angeführten Beispielen. In vielen Fällen wird aber auch ein menschliches Paar dargestellt, manchmal in zärtlicher, manchmal in intimer Um·armung. In diesen Fällen spricht man auch von

wagōjin 和合神 (jap.)

wtl. „Götter der Harmonie“; paarweise repräsentierte, oft sexuell konnotierte Gottheiten

Der Begriff „wagōjin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Wagojin hokusai.jpg

, Göttern der (ehelichen) Harmonie. Ursprung und Geschichte dieser Wege·götter liegen weitgehend im Dunklen, es scheint sie aber bereits sehr lange zu geben. Rezente Beispiele stammen zumeist aus der Edo-Zeit. Viele Autoren vermuten sehen den Ursprung der Wege·götter in einem ursprüng·lichen Phallus·kult, angesichts der Vielzahl der dar·ge·stell·ten Motive, zu denen auch buddhistische Gott·heiten zählen, erscheint mir diese Annahme jedoch fraglich. Zweifel·los gibt es aber eine große Gruppe von Wege·göttern mit offenen oder angedeuteten sexuellen Konnotationen.

dosojin dosojin

Weggötter aus dem Raum Miyazaki, Kyushu.
Der umgebende Stein ist hier deutlich in phallischer Form gehalten.
Bildquelle: Photo Miyazaki, Morimori [2010/9]

Weggötter in intimer Umarmung
Beispiel aus der Präfektur Gifu, Kurabuchi-mura.
Bildquelle: Kurabuchi no dōsojin [2010/9]

dosojin dosojin

Weggötter mit Sakeschalen,
ein Symbol ehelicher Verbundenheit
Präfektur Gifu, Shimosuwa Jinja, Datierung: 1788.
Bildquelle: Kurabuchi no dōsojin [2010/9]

Weggötter aus dem Raum Fujinomiya, Präfektur Shizuoka, unweit des Fuji-san. Datierung 1801.
Dieses Paar ist von einer charakteristischen Blüten·form umrahmt, die als Vulva gedeutet werden kann.
Bildquelle: Kaze ni fukarete [2010/9]

Shunga

Die besondere Faszination an den menschlichen Geschlechts·organen, die in der japanischen Volk·religion kaum tabuisiert wird, findet sich auch in den Edo-zeitlichen Shunga („Frühlings·bilder“) wieder. Beides, Phallus·kulte und erotische Bilder, kennt man natürlich auch aus anderen vor·modernen Kulturen, es scheint jedoch in der Edo-Zeit zu einem besonderen Boom auf beiden Gebieten gekommen zu sein, der sich auch in der Literatur dieser Zeit — unter anderem in Werken von Ihara Saikaku, etwa Kōshoku ichidai otoko („Der größte Lieb·haber“, 1682) oder Nanshoku ōkagami („Spiegel der männlichen Liebe“, 1687) — erkennen lässt. Fast alle bekannten Ukiyoe-Meister übten sich in der Anfertigung von Frühlings·bildern. Meist beschränkten sie sich dabei auf die Dar·stellung kopulierender Paare, deren primäre Geschlechts·merkmale grotesk vergrößert sind. Manche Meister suchten aber nach etwas ausge·falleneren Motiven. Darunter befanden sich auch die „Götter der ehelichen Harmonie“, oder andere an die Wege·götter erinnernde Figuren, die von den Ukiyoe-Meistern auf bizarre Genitalien reduziert wurden. Ihre Inspiration holten sich diese Werke zweifellos aus der Volkreligion.