Kannon mit Säuglingreigewählter Titel oder: --> (Bildseite)

Version vom 23. Juli 2022, 18:02 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+\s*“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.024 × 682 Pixel, Dateigröße: 200 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Kannon mit Säuglingreigewählter Titel oder -->
Skulpturchreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Photographie ...-->, bosatsunishiki-e surimono shunga ... --> (Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt ...-->; 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->), Eian-Zeit Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China, Indien, Tibet ...-->, 432 15. Jh. ...-->. Aus der Serie 'japanisch (Ü)-->, 831–32-->, 00 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->, m Besitz des ...-->. Shikoku henro shashinshu, Zusatztext zur Quelle-->. Letzter Zugriff: 2020/9/9
Koyasu Kannon, die von den Christen zur Marienverehrung verwendet wurde. Zu finden im Tempel #71 der Shikoku-Pilgerroute.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Fujin 33.jpg
Maria kannon.jpg
Byakue kannon.jpg
Yumedono2.jpg
Ofuna kannon.jpg
Sendai kannon.jpg
Koya kannon.jpg
Sanjusangendo.jpg
Hyakushaku kannon.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:33, 10. Aug. 2015Vorschaubild der Version vom 10. August 2015, 12:33 Uhr1.024 × 682 (200 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
18:08, 28. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 28. April 2010, 18:08 Uhr750 × 561 (90 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Kannon mit Säugling (Koyasu Kannon) in Tempel #71 der Shikoku Pilgerroute.<br/> Bild: [http://www.kms.ac.jp/~hsc/henro/FJK/kannon/kannon.htm Shikoku henro shashinshu] (2007/3)

Metadaten