Komainu (UN-Form) (Bildseite)

Version vom 10. August 2016, 19:43 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.200 × 1.249 Pixel, Dateigröße: 507 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Komainu (UN-Form)
Wandtafel, komainu (Farbe auf Holz, Vergoldung; ca. 2 x 2m). Werk von Kano Tsunenobu (1636–1713), Edo-Zeit, um 1710. Museum Angewandter Kunst (MAK), Wien. Letzter Zugriff: 2014/3
Komainu mit geschlossenem Maul (UN-Form; UN-gyō). Das Bild stammt aus dem Tempel Zōjō-ji in Tōkyō, einem Familientempel der Tokugawa. Teile der Anlage wurden in der Meiji-Zeit geschliffen. Der Sammler Heinrich von Siebold erwarb Teile des Gebäudes und brachte sie Ende des 19. Jh.s nach Wien.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Yasukuni komainu.jpg
Nio jinguji.jpg
Komainu niku un.jpg
Komainu3.jpg
Nikko ngyo.jpg
Komainu hiyoshi.jpg
Plattkopf komainu un.jpg
Komainu yahiko un.jpg
Komainu nodajinja.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:01, 18. Mär. 2014Vorschaubild der Version vom 18. März 2014, 00:01 Uhr1.200 × 1.249 (507 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:57, 17. Mär. 2014Vorschaubild der Version vom 17. März 2014, 23:57 Uhr1.200 × 1.249 (497 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
18:18, 17. Mär. 2014Vorschaubild der Version vom 17. März 2014, 18:18 Uhr1.200 × 1.249 (415 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:19, 17. Mär. 2014Vorschaubild der Version vom 17. März 2014, 17:19 Uhr1.200 × 1.249 (416 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten