Sendai Daikannon (Bildseite)
Version vom 8. August 2015, 01:26 Uhr von Alexander Alber (Kommentar | Beiträge)

Größe dieser Vorschau: 404 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 162 × 240 Pixel | 899 × 1.333 Pixel.
Originaldatei (899 × 1.333 Pixel, Dateigröße: 231 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bildseite:Sendai Daikannon
- Statue (Stein; Höhe: 100 m), 1991, Sendai.
daibutsu-Statue des Bodisattvas Kannon (auch Kanzeon, chin. Guanyin, skt. Avalokiteshvara) in Sendai.
Bildverwendung:
- Kannon Bosatsu: Der Bodhisattva des Mitgefühls (Kapitel „Ikonographie“)
- Riesen-Buddhas: Im Kampf gegen die Unbeständigkeit des irdischen Daseins (Kapitel „Essays“)
Religion-in-Japan❯Bild
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:46, 18. Jul. 2016 | ![]() | 899 × 1.333 (231 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
22:55, 28. Apr. 2010 | ![]() | 313 × 585 (49 KB) | WikiSysop (Kommentar | Beiträge) | Sendai Daikannon (100m), errichtet 1991 in der nordjapanischen Stadt Sendai. |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 19 Seiten verwenden diese Datei:
- Essays/Daibutsu Statuen
- Ikonographie/Kannon
- Metalog:Bilder
- Bild:Daibutsu kaempfer.jpg
- Bild:Daibutsu reinigung.jpg
- Bild:Fukukensaku kannon.jpg
- Bild:Guanyin 12c.jpg
- Bild:Maria kannon.jpg
- Bild:Nio sugimoto a.jpg
- Bild:Ofuna kannon.jpg
- Bild:Sanjusangendo.jpg
- Bild:Sanjusangendo2.jpg
- Bild:Sendai kannon.jpg
- Bild:Todaiji3.jpg
- Bild:Todaiji daibutsu.jpg
- Bild:Todaiji daibutsu top.jpg
- Glossar:Daibutsu
- Glossar:Kannon
- Glossar:Sendaidaikannon