(Bildseite)
Version vom 5. Januar 2014, 01:05 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Bescheid lud eine neue Version von „Bild:Takamatsuzuka seiryu.jpg“ hoch)

Größe dieser Vorschau: 800 × 530 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 212 Pixel | 3.128 × 2.071 Pixel.
Originaldatei (3.128 × 2.071 Pixel, Dateigröße: 2,03 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bildseite:
- Wandmalerei (Farbe), Wahrscheinlich 7.Jh.. seiryū. Asuka Museum (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Bei diesem Drachen handelt es sich um ein chinesisches Emblem des Ostens. Das Bild stammt aus einem Hügelgrab (kofun) der Asuka Zeit (7. Jh.), dem Takamatsu-zuka. Dass chinesische Embleme in dieser Zeit in Grabkammern festgehalten wurden, verdeutlicht den Einfluss der chinesischen Kosmologie und des daoistischen Polarstern-Glaubens im Japan in der Asuka-Zeit.
Bildverwendung:
- Yin und Yang und die chinesische Naturphilosophie (Kapitel „Grundbegriffe“)
- Drachenbilder (Kapitel „Mythen“)
- Und die einheimischen Götter? Kami-Kulte am antiken Kaiserhof (Kapitel „Geschichte“)
Religion-in-Japan❯Bild
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:53, 9. Nov. 2023 | ![]() | 3.128 × 2.071 (2,03 MB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
01:18, 5. Jan. 2014 | ![]() | 539 × 747 (135 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
01:05, 5. Jan. 2014 | ![]() | 539 × 747 (69 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
18:15, 22. Jul. 2010 | ![]() | 381 × 500 (26 KB) | DorisK (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 10 Seiten verwenden diese Datei: