Gojūtō, Nikkō (Bildseite)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(534 × 800 Pixel, Dateigröße: 137 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Gojūtō, Nikkō
Fünfgeschoßige Pagode (Holz; Höhe: 16m), Heian-Zeit, errichtet um 800, „Nationalschatz“, Murō-ji, Nara-ken.
Die kleinste unter den klassischen 5-Stock Pagoden. Das Kloster Murō-ji wird auch als „Berg Kōya der Frauen“ bezeichnet, weil es — im Gegensatz zum berühmten Zentrum des Shingon-Buddhismus — auch schon in vormoderner Zeit von Frauen besucht werden durfte.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Koya11.jpg
Koya1.jpg
Gojuto itsukushima.jpg
Kukai nitto.jpg
Jizo koyasan.jpg
Asakusa pagode.jpg
Yamabushi 2011.jpg
Koya matsudaira.jpg
Koya monks.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:10, 27. Apr. 2011Vorschaubild der Version vom 27. April 2011, 23:10 Uhr534 × 800 (137 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:52, 9. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 9. April 2010, 16:52 Uhr300 × 450 (60 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Fünfgeschoßige Pagode (''gojū-tō''). Murōji, Nara-ken. Err. 9. Jh. (frühe Heian-Zeit); Holz; Höhe: 16 m <br /> "Nationalschatz". Besonders klein.