Konpon Daitō, Berg Kōya (Bildseite)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konpondaito.jpg(550 × 550 Pixel, Dateigröße: 78 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Konpon Daitō, Berg Kōya
Schatz-Pagode (Stahlbeton; Höhe: 48,5 m), Errichtet 1937. Aus der Serie 'japanisch (Ü)-->, 831–32-->, Kongōbu-ji, Berg Kōya, Wakayama-ken. Tabi no shashin gazō shū, 2011. Letzter Zugriff: 2020/8/4
Außer dieser „Riesenpagode“ (daitō) gibt es auf dem Klosterberg Kōya — dem wichtigsten Zentrum des Shingon Buddhismus — noch andere, wesentlich ältere und schönere „Schatz-Pagoden“ (tahō-tō), doch in Folge ihrer Masse und ihrer grellen Bemalung zieht diese Pagode unwillkürlich alle Blicke auf sich.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Koya matsudaira.jpg
Kinai1694.jpg
Goshuin2.jpg
Pagode hiei.jpg
Pilger koya wada.jpg
Pagode sanmaiin koya.jpg
Monk koya.jpg
Koya1.jpg
Tokugawa koyasan.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:59, 6. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 6. Mai 2011, 22:59 Uhr550 × 550 (78 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:20, 9. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 9. April 2010, 17:20 Uhr300 × 450 (38 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Konpon Daitō. Kongōbu-ji, Berg Kōya. Err. 1937; Typ: tahō, Stahlbeton; Höhe: 48,5m.