Haupthalle des Inneren Schreins von Ise (Bildseite)

Version vom 11. August 2022, 20:47 Uhr von Christina G (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.024 × 768 Pixel, Dateigröße: 894 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Haupthalle des Inneren Schreins von Ise
Lithographie (Papier, Druckfarbe, Goldfarbe). Werk von Edoardo Chiossone u.a., Meiji-Zeit, >. Aus der Serie Kokka yohō (Bewahrung der Blüten unseres Landes), 1880. Museum für Angewandte Kunst (MAK), Wien, mit freundlicher Genehmigung.
Das Bild entstand im Rahmen einer Inspektionstour zu den Baudenkmälern und Kunstschätzen Japans aus den Jahren 1879 und 80, die von Tokunō Ryōsuke (1825–1883), dem Leiter der Staatsdruckerei, initiiert worden war. Ein Team von Photographen und Lithographen erhielt die Aufgabe, die repräsentativsten Kunstschätze des Landes so naturgetreu wie möglich festzuhalten. Dem Expertenteam gehörte auch der Italiener Edoardo Chiossone an, der Japan mit den neuesten Techniken der europäischen Druckkunst vertraut machte und u.a. die japanischen Banknoten entwarf. Die von Chiossone und anderen angefertigten Lithographien der Serie sind teilweise hyperrealistisch und genauer als Photographien. Dennoch wirkt der Innere Schrein (Naikū), das Hauptheiligtum von Ise, zwar in den Details realistisch, die Proportionen stimmen allerdings nicht ganz mit dem heutigen Bau überein.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Eejanaika kyosai.jpg
Omura chiossone.jpg
Jingu banknote.jpg
Torii uji bridge ise.jpg
Meotoiwa.jpg
Namazue ise pferd 1855.jpg
Kamidama schema.jpg
Wedrocks.jpg
Shogu ise.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:20, 28. Jul. 2015Vorschaubild der Version vom 28. Juli 2015, 20:20 Uhr1.024 × 768 (894 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)