Attribut:Desc of term
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
C
1904–1979; deutsch-britischer Buddhismusforscher +
1930–2018; Japanologe mit Forschungsschwerpunkt auf Japans christlichem Jahrhundert, lehrte an der Sophia Universität, Tōkyō +
D
„Sutra der vollkommenen Weiheit“; jap. <span class="glossarlink">[[glossar:Hannyaharamittakyou|''Hannyaharamitta-kyō'']]</span> +
einer der Sieben Große Tempel von <span class="glossarlink">[[glossar:Nara|Nara]]</span>, err. 729, geht auf ältere Vorgänger zurück +
Stil buddhistischer Tempeltore; wtl. Stil des großen Buddha (<span class="glossarlink">[[glossar:daibutsu|''daibutsu'']]</span>) [von Nara] +
60. Kaiser Japans, 885–930, r. 897–930. +
skt. Yamantaka, einer der Fünf Großen Myōō +
[[skt:Mahayana| Mahayana]] Buddhismus, wtl. „Lehre des Großen Fahrzeugs“ +
wtl. Fest des großen Kostens [des neuen Reises]; shintōistische Zeremonie; zeremonieller Höhepunkt der Thronbesteigungsriten eines Tenno, abgeleitet von einem Erntedankritus +
Schüler Buddhas (skt. <span class="glossarlink">[[skt:Mahakashyapa|Mahakashyapa]]</span>) +
Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (<span class="glossarlink">[[glossar:shichifukujin|Shichi Fukujin]]</span>); skt. <span class="glossarlink">[[skt:mahakala|Mahakala]]</span> = „Großer Schwarzer“; auch <span class="glossarlink">[[glossar:Daikokuten|Daikoku-ten]]</span> +
traditioneller Ehrenname des Oberhaupts der Silberkontrolleure innerhalb der „Silbergilde“ (<span class="glossarlink">[[glossar:ginza|''ginza'']]</span>), die für die Silberwährung der <span class="glossarlink">[[glossar:Edo|Edo]]</span>-Zeit zuständig war +
voller, buddhistischer Name des Glücksgottes <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:mahakala|Mahakala]]</span>) +
''kami''-Titel, wtl. Große Leuchtende Gottheit +