Semantische Suche

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fachbegriffe zum Thema „“

2206 Treffer

M
  • Macau (west.)
    1557–1999 portugiesischer Handelsstützpunkt in Südchina, heute Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China
  • Magadha मगध (skt.)
    Nordostindisches Königreich das im 6. bis 4. Jh. v.u.Z. seine Blütezeit erreichte
  • magaibutsu 磨崖仏 (jap.)
    Felsenbuddha; in natürlichen Fels gemeißelte Buddha-Statuen
  • magatama 勾玉 (jap.)
    Krummjuwelen; archaischer Schmuck, Teil der Insignien des Tennō
  • Mahābhārata महाभारत (skt.)
    „Die große Geschichte der Bharatas“, Indisches Nationalepos und elementare Schrift des Hinduismus.
  • Mahākāla महाकाल (skt.)
    „Großer Schwarzer“, esoterische Gottheit (jap. Makakara 摩訶迦羅 oder Daikoku 大黒)
  • Mahākāśyapa महाकाश्यप (skt.)
    Schüler Buddhas (jap. Daikashō 大迦葉)
  • Mahāvairocana महावैरोचन (skt.)
    „Große Sonne, Großes Licht“, auch Vairocana (jap. Dainichi 大日)
  • Mahāyāna महायान (skt.)
    „Großes Fahrzeug“, buddhistische Richtung (jap. daijō bukkyō 大乗)
  • Maheśvara महेश्वर (skt.)
    „Großer Herr/Gott“, Beinamen des Shiva (jap. Daijizai-ten 大自在天)
  • mairi 参り (jap.)
    Schrein- oder Tempelbesuch; meist in Höflichkeitsform: o-mairi
  • Maitreya मैत्रेय (skt.)
    „Der Freundliche, der Liebevolle“, Buddha der Zukunft (jap. Miroku 弥勒)
  • Makakara 摩訶迦羅 (jap.)
    skt. Mahakala, „Großer Schwarzer“; alternativer Name des Glücksgotts Daikoku
  • Makakara-ten 摩訶迦羅天 (jap.)
    Synonym von Daikoku-ten, skt. Mahakara
  • makara मकर (skt.)
    „Meeresungeheuer“, meist eine Kombination von Fisch und Landtier; entspricht in der Astrologie dem Zeichen des Steinbocks (jap. makera 摩竭羅 oder shachi 鯱)
  • Makiguchi Tsunesaburō 牧口常三郎 (jap.)
    1871–1944; Gründer der neurel. Bewegung Sōka Gakkai
  • Makimuku 纏向 (jap.)
    Region im Nara-Becken, wo die frühesten Hügelgräber (kofun) des Yamato-Reichs verortet werden
M (Fortsetzung)
  • makoto 真 (jap.)
    Wahrheit, Aufrichtigkeit
  • mālā माला (skt.)
    Gebetskette (jap. juzu 数珠)
  • Mālānanda (skt.)
    buddhistischer Mönch des vierten Jahrhunderts, der 384 am Hof des koreanischen Reichs Baekje gelehrt haben soll
  • Mame Daishi 魔滅大師 (jap.)
    „Dämonenvernichtender Meister“; Beinamen des Tendai-Patriarchen Ryōgen
  • mameita-gin 豆板銀 (jap.)
    Silberwährung der Edo-Zeit
  • mamori 守り (jap.)
    Talisman, schutzbringender Gegenstand; meist in Höflichkeitsform: o-mamori
  • maṇḍala मण्डल (skt.)
    „Kreis“, schematische Darstellung der kosmischen Ordnung (jap. mandara 曼荼羅)
  • mandara 曼荼羅 (jap.)
    Repräsentation eines religiösen Kosmos; japanische Aussprache von skt. mandala
  • mandokoro 政所 (jap.)
    Verwaltungsgebäude; später wurde der Name für die Verwaltungsabteilung des Shōgunats entlehnt
  • maneki neko 招き猫 (jap.)
    winkende Katze, Winkekatze; Glücksbringer, besonders für geschäftlichen Erfolg
  • Manga 漫画 (jap.)
    wtl. „zehntausend Bilder“; ehemals eine Art von Infotainment, heute japanische Comics
  • Mangan Zenji 満願禅師 (jap.)
    „Meditations-Meister Mangan“; buddhistischer Mönch der Nara-Zeit
  • Mañjuśrī मञ्जुश्री (skt.)
    Bodhisattva der Weisheit (jap. Monju 文殊)
  • Manpuku-ji 萬福寺 (jap.)
    Haupttempel des Ōbaku-Zen in Kyōto
  • mantra मन्त्र (skt.)
    Gebetsformel (jap. shingon 真言)
  • Manyōshū 萬葉集/万葉集 (jap.)
    759?; die älteste japanische Gedichtesammlung; wtl. Sammlung der zehntausend Blätter;
  • mappō 末法 (jap.)
    Endzeit des Dharma
M (Fortsetzung)
  • Māra मार (skt.)
    Dämon des Bösen, eine Art Äquivalent des Satans im Buddhismus (jap. Mara 魔羅)
  • Marco Polo (west.)
    1254–1324; venezianischer Händler, der durch seine Reiseberichte über China bekannt wurde
  • marebito 稀人/客人 (jap.)
    Besuchergottheit, sakraler Besucher
  • Maruyama Masao 丸山眞男 (jap.)
    1914–1996; jap. Politikwissenschaftler und Historiker
  • Maruyama Ōkyo 円山応挙 (jap.)
    1733-1795; jap. Maler
  • masaru 神猿 (jap.)
    Affe als Tierbegleiter der Gottheit Sannō (oder Ōyamakui) bzw. als Wächter des Hie Taisha und seiner Zweig-Schreine; meist in der Kleidung eines Shintō-Priesters (kannushi); der Zeichenbedeutung nach „göttlicher Affe“, dem Wortlaut nach wohl eher „wahrer Affe“
  • massha 末社 (jap.)
    Subschrein oder Nebenschrein innerhalb einer größeren Anlage; oft Miniaturschreine
  • Mathurā मथुरा (skt.)
    Stadt in Nordindien, zur Zeit der Kushana Dynastie (2.–3. Jh. u.Z.), wichtiges buddhistisches Zentrum; gilt auch als Geburtsstätte Krishnas
  • Matsudaira Naomasa 松平直政 (jap.)
    1601–1666; Daimyō von Izumo
  • Matsunoo Taisha 松尾大社 (jap.)
    Matsunoo Schrein (auch: Matsuo Schrein), Kyōto; Hauptgottheiten: Ōyamakui und Nakatsushima-hime
  • Matsura 松浦 (jap.)
    alter Regionalbezirk in Nord-Kyūshū, heute Matsuura; auch Familienname dortiger Fürsten
  • Matsura Sayohime 松浦佐用姫 (jap.)
    legendäre Figur eines jungen Mädchens, das als Menschenopfer für eine Schlangengottheit ausersehen ist, diese aber Kraft ihrer Tugend aus dem Schlangendasein erlöst
  • matsuri 祭 (jap.)
    religiöses (Volks-)Fest
  • Maudgalyāyana मौद्गल्यायन (skt.)
    Schüler des Buddha; mit übersinnlichen Fähigkeiten begabt, war es ihm möglich, die Unterwelt zu besuchen; in ostasiatischen Versionen seiner Legende errettet er dort seine Mutter (jap. Mokuren 目連)
  • Māyā माया (skt.)
    Mutter des Buddha Shakyamuni
  • mayoke 魔除け (jap.)
    Dämonenabwehr; kann auch Talismane oder Amulette bezeichnen