Nihon-zarureigewählter Titel oder: --> (Bildseite)

Version vom 23. Juli 2022, 18:02 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+\s*“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(388 × 640 Pixel, Dateigröße: 37 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Nihon-zarureigewählter Titel oder -->
Zeichnungchreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->, sarunishiki-e surimono shunga ... (jap.)--> (Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche ...-->; 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->). Werk von Mori Sosen (1774-1821421–1482-->), Eian-Zeit Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder: China, Indien, Tibet ...-->, 1800. Aus der Serie 'japanisch (Ü)-->, 831–32-->, 00 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->, oder: im Besitz des ... -->. Pacific Asia Museum, Pasadena. Letzter Zugriff: retrieved, 2011/7 -->2020/8/24
Das Bild wurde im „Metall-Affen“ Jahr 1800 am Tag des Metall-Affen (kōshin) angefertigt und zeigt einen tanzenden Affen in priesterlich anmutendem Gewand. Das Gewand ist mit Kranich-Motiven geschmückt, der Fächer mit Pinien — beides Symbole für langes Leben. Anhand von Fächer und Schelle lässt er der Affe (saru) als Tänzer des Sanbasō identifizieren. Dies ist ein ritueller Tanzes des -Theaters, das ja auch als sarugaku, „Affenmusik“, bezeichnet wird. Auch dieser Tanz soll langes Leben bringen.

Verwandte Bilder

Koshinto amida.jpg
Wakamochi.jpg
Morokoshi kinmozui affe.jpg
Tomomori kuniyoshi.jpg
Koshinto kamakura.jpg
Saru tnm.jpg
Odakejinja.jpg
Affenmaske.jpg
Affen nikko.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:33, 2. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 2. August 2013, 14:33 Uhr388 × 640 (37 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)