Torana (Bildseite)

Version vom 11. August 2016, 13:06 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „artist_dates=([^z]*)\|periode=“ durch „artist_dates=$1 | zeitalter= | periode=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(534 × 800 Pixel, Dateigröße: 129 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Torana
Tor, torii (Stein), Sanchi, Indien. Scott Weatherson, flickr 2009. Letzter Zugriff: 2011/7
An den vier Seiten des ältesten buddhistischen Grabstupas (gorintō) in Sanchi befinden sich markante Eingänge, die wie ein reich verziertes torii mit einem dritten Querbalken aussehen. Man nennt diese Tore auf Sanskrit torana. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Form und Namen wurden sie von frühen Japanologen als Vorläufer der torii angesehen.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Gorinto amidagatake hide.jpg
Torana detail.jpg
Koya9.jpg
Itsukushima.jpg
Hachiman ishi torii.jpg
Rikimatsusha.jpg
Miyajima closeup.jpg
Mitsumine.jpg
Shinobazu hiroshige.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:32, 13. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 13. Juli 2011, 00:32 Uhr534 × 800 (129 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:57, 17. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 17. April 2010, 17:57 Uhr300 × 447 (56 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Torana, Sanchi, Indien. Bild: [http://www.flickr.com/photos/scottweatherson/tags/sanchi/ Scott Weatherson] (flickr), 2009 (2009/9) An den vier Seiten des ältesten buddhistischen Grabstupas in Sanchi, Indien, befinden sich markante Eingänge, die wie

Metadaten