Familiengrab der Date (Bildseite)

Version vom 10. August 2016, 19:11 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koya8.jpg(800 × 600 Pixel, Dateigröße: 215 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Familiengrab der Date
Grabmonument, torii (Stein), Oku-no-in, Berg Kōya. Chantal Dupasquier, flickr 2005. Letzter Zugriff: 2011/7
Familiengrab mit gorintō der Date. Die Date waren seit dem berühmten Kriegsherren Date Masamune (1567–1636) die mächtigsten Daimyō in Nordjapan mit Hauptsitz in Sendai.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Torii sanchi.jpg
Sekigahara.jpg
Koya1.jpg
Seppuku namazu.jpg
Gorinto matsudaira.jpg
Tokugawa nariaki.jpg
Gorinto amidagatake hide.jpg
Koya matsudaira.jpg
Koya muenbotoke.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:22, 1. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 1. August 2011, 21:22 Uhr800 × 600 (215 KB)BettiFu (Kommentar | Beiträge)
13:31, 10. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 10. April 2010, 13:31 Uhr600 × 433 (111 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Berg Kōya, Familiengrab des berühmten Daimyo Date Masamune, Sendai (N-Japan). Bild: [http://www.flickr.com/photos/cdupasquier/42574916/ Chantal Dupasquier], flickr 2005 (2005/10)

Metadaten