(Bildseite)

Version vom 28. Februar 2014, 18:00 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Bescheid lud eine neue Version von „Bild:Daikoku kongorinji.jpg“ hoch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(514 × 751 Pixel, Dateigröße: 88 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:
Statue (Holz; Höhe: 49,9 cm), Heian-Zeit, im Besitz des Kongorin-ji, Shiga-ken. Miho Museum. Letzter Zugriff: 2011/7
Dies ist die angeblich älteste Darstellung des japanischen Daikoku aus einem Tendai-Tempel in der Umgebung von Saichōs Klosterberg Hiei. Rüstung, Stab und vor allem die langen Ohren offenbaren einen starken Einfluss der buddhistischen Ikonographie. Dennoch verleihen die Mütze und die gedrungene Statur diesem Daikoku eine gewisse Bodenständigkeit. Die Darstellung des Daikoku im sogenannten „halben Lotossitz“, der auch auf manchen Kannon-Darstellungen zu finden ist, ist äußerst selten und praktisch nur auf Tendai Tempel beschränkt. (Iyanaga 2002, S. 300)
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Sanmen daikoku.jpg
Hansatsu daikoku yamato.jpg
Fukujin1777.jpg
Daikoku ebisu 1551.jpg
Namazue daikoku.jpg
Hansatsu daikoku.jpg
Daikoku kyosai.jpg
Aizen mandara 1107.jpg
Daikoku tsurumitake.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:00, 28. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 28. Februar 2014, 18:00 Uhr514 × 751 (88 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:59, 28. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 28. Februar 2014, 17:59 Uhr514 × 751 (83 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
21:38, 11. Apr. 2011Vorschaubild der Version vom 11. April 2011, 21:38 Uhr436 × 600 (45 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:06, 22. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 22. Juli 2010, 15:06 Uhr300 × 413 (13 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)