Bild:Gangoji engi 2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
 
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2016/10/8
+
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2020/8/24
 
| collection =  
 
| collection =  
| beschreibung= Die ersten japanischen Tempel in der Zeit des {{gb|Bidatsutennou}} (685) werden aus Furcht vor der Bestrafung durch die {{gb|kami}} wieder zerstört. Illustration einer Kopie des {{gb|Gangoujiengi}} aus der frühen Edo-Zeit.  
+
| beschreibung= Die ersten japanischen Tempel in der Zeit des {{gb|Bidatsutennou}} (685) werden aus Furcht vor der Bestrafung durch die {{gb|kami}} wieder zerstört. Illustration einer Kopie des {{gb|Gangoujiengi}} aus der frühen {{gb|edo}}-Zeit.  
  
 
}}
 
}}

Version vom 24. August 2020, 11:51 Uhr

Bildseite:Zerstörung der ersten Tempel
Querbildrolle, emaki (Papier, bemalt; Detail), 1661. Aus Gangō-ji engi (Chronik des Gangō-ji). Staatsbibliothek zu Berlin. Letzter Zugriff: 2020/8/24
Die ersten japanischen Tempel in der Zeit des Bidatsu Tennō (685) werden aus Furcht vor der Bestrafung durch die kami wieder zerstört. Illustration einer Kopie des Gangō-ji engi aus der frühen Edo-Zeit.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Matsunoo josei.jpg
Oda Nobunaga.jpg
Onna daruma.jpg
Baozhi heian.jpg
Deshima 1790.jpg
Asakusa nakamise.jpg
Morokoshi kinmozui ochse.jpg
Kumano kami.jpg
Kaika no daruma.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:29, 8. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 8. Oktober 2016, 00:29 Uhr1.200 × 604 (743 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)