Metalog:Bernhard Scheid: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{titel|Bernhard Scheid | + | {{titel|Bernhard Scheid: Autor von ''Religion-in-Japan''}} |
{{fl|I}}ch bin Japanologe mit einem Forschungsschwerpunkt auf japanischer Religionsgeschichte, im besonderen [[Grundbegriffe/Shinto|Geschichte des Shintō]]. Das digitale Handbuch ''Religion-in-Japan'' gehört seit 2001 zu meinen beruflichen Projekten (s.a. [[Metalog:Konzept|{{#show:Metalog:Konzept|?hat_titel}}]]). | {{fl|I}}ch bin Japanologe mit einem Forschungsschwerpunkt auf japanischer Religionsgeschichte, im besonderen [[Grundbegriffe/Shinto|Geschichte des Shintō]]. Das digitale Handbuch ''Religion-in-Japan'' gehört seit 2001 zu meinen beruflichen Projekten (s.a. [[Metalog:Konzept|{{#show:Metalog:Konzept|?hat_titel}}]]). | ||
Version vom 16. Juli 2020, 13:48 Uhr
Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Metalog:Bernhard_Scheid.
Ich bin Japanologe mit einem Forschungsschwerpunkt auf japanischer Religionsgeschichte, im besonderen Geschichte des Shintō. Das digitale Handbuch Religion-in-Japan gehört seit 2001 zu meinen beruflichen Projekten (s.a. Das Konzept dieses Handbuchs).
Ich studierte Japanologie und Sozialanthropologie an der Universität Wien, wo ich mein Doktorat 1999 abschloss. Bereits 1991 erhielt ich die Möglichkeit, mich an einem Forschungsprojekt zur Geschichte des Alters in Japan an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu beteiligen. An dieser Institution war ich in der Folge in mehreren vom FWF (Österreichischen Forschungsfonds) finanzierten Projekten tätig, bis ich 2001 eine unbefristete Forschungsstelle erhielt.
Von 1994 bis 1996 war ich Stipendiat an der Waseda-Universität in Tōkyō. Das Studium am dortigen Institut für Ostasiatische Philosophie (Tōyō Tetsugaku Kenkyūshitsu) unter Sugahara Shinkai prägte meinen Entschluss, mich schwerpunktmäßig mit Religion zu befassen.
Zu den bescheidenen Höhepunkten meiner wissenschaftlichen Karriere zählen ein Shortlisting für den Chair for Shinto Studies an der University of California, St. Barbara (2009), eine Gastprofessur in Religionswissenschaften an der Universität Göttingen (2012) und meine Tätigkeit als Mitherausgeber von Brill's Encyclopedia of Buddhism, Bd. 3, Doctrines (2019–).
Danksagung
Dieses Projekt kann und konnte nur verwirklicht werden, weil ich ihm einen beträchtlichen Teil meiner Arbeit an der Österreichischen Akademie der Wissen·schaften widmen darf. Mein Dank dafür gebührt im besonderen Ernst Steinkellner, dem ehe·maligen Direktor des Instituts für Kultur und Geistes·geschichte Asiens, der das Projekt schon befürwortete, als es noch in den Kinderschuhen steckte. Auch den nachfolgenden Direktoren und Direktorinnen meines Instituts, Helmut Krasser, Vincent Eltschinger und Birgit Kellner danke ich für ihre wohlwollende Unterstützung. Des Weiteren danke ich Klaus Antoni und Klaus Vollmer, die sich als Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats meines Instituts aus japanologischer Sicht für das Projekt ausgesprochen haben. Schließlich danke ich der Universität Wien für das Hosting dieser Website und dem Institut für Ostasien·wissen·schaften für die Möglichkeit, Religion-in-Japan auch als Vorlesung halten zu dürfen.
Neben zahlreichen Anregungen und freundlichen Tipps hat sich in der Frühzeit dieses Projekts auch ein Gastautor gefunden, der einen ganzen Artikel für Religion-in-Japan zur Verfügung stellte. Es ist dies Ulrich Goch (ehem. Dozent und Akademischer Rat an der Universität Bochum), mit dem Artikel „Lieber das Herz in der Hand als die Taube über dem Heer“, für den ich ihm sehr dankbar bin.
Schließlich möchte ich mich bei all jenen bedanken, die durch kritische Anregungen zur Verbes·serung dieser Seiten bei·ge·tragen haben. Neben zahlreichen E-Mail Kor·respon·denten sind dies vor allem Studenten des Instituts für Ostasien·wissen·schaften der Universität Wien, die in Form von Praktika an Verbesserungen und Updates von Religion-in-Japan mitgearbeitet haben.
Inhaltliche Kommentare und Anregungen sind auch in Zukunft ebenso willkommen wie konstruktive Kritik und Hinweise auf technische Pannen oder Flüchtigkeitsfehler.
- Wien, Juli 2020
Bernhard Scheid
Verweise
Verwandte Themen
Internetquellen
- Institut für Kultur- und Geistegeschichte Asiens, Österreichische Akademie der Wissenschaften
- CV Bernhard Scheid (Lebenslauf und Publikationsliste, eng.)
Literatur
- Der Eine und Einzige Weg der Götter: Yoshida Kanetomo und die Erfindung des Shinto
- „Shinto as a Religion for the Warrior Class: The Case of Yoshikawa Koretaru“
- „Schlachtenlärm in den Gefilden der kami: Shintoistische Vergöttlichung im Fadenkreuz weltlicher und geistlicher Machtpolitik“
- „‘Both Parts’ or ‘Only One’? Challenges to the honji suijaku Paradigm in the Edo Period“
- Overcoming Taboos on Death: The Limited Possibilities of Discourse on the Afterlife in Shinto
- „Memories of the Divine Age : Shintō seen through Jan Assmann’s concepts of religion“
- „Shinto shrines: Traditions and transformations“
- „Introduction: Shinto Studies and the Nonreligious-Shrine Doctrine“
- „In Search of Lost Essence: Nationalist Projections in German Shinto Studies“
- „Synkretismus als Methode: Die Sieben Glücksgötter Japans im Spannungsfeld von Buddhismus und Volksreligion“
- „Wer schützt wen? Hachimanismus, Buddhismus und Tennōismus im Altertum“
- „Kontinuierliche Brüche: Artikulationen des Unheimlichen in der japanischen Kulturgeschichte“
- „‚Sie stach sich in den Schoß und verstarb‘: Zwei seltsame Todesfälle in den kiki-Mythen“
- „Arhats in East Asian Buddhism “
- „Introduction: Tokugawa Religious Orthopraxy and the Phenomenon of Domain Shinto“
- „Mythology and Genealogy in the Canonical Sources of Japanese History “
- The culture of secrecy in Japanese religion
Glossar
- Antoni, Klaus (west.) ^ 1953–; deutscher Japanologe und Kulturwissenschaftler an der Universität Tübingen
- Dolce, Lucia (west.) ^ Expertin für japanische Religionsgeschichte mit Schwerpunkt auf dem esoterischen Buddhismus; lehrt an der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London
- shinbutsu shūgō 神仏習合 ^ Übereinstimmung von kami und Buddhas; shintō-buddhistischer Synkretismus
- Steinkellner, Ernst (west.) ^ 1937–; Indologe, Tibetologe und Buddhismusforscher an der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Sugahara Shinkai 菅原信海 ^ 1925–2018; japanischer Religionshistoriker an der Waseda Universität; leitender Ordensvertreter (daisōjō) des Tendai-Buddhismus
- Vollmer, Klaus (west.) ^ Deutscher Japanologe an der Universität München