Bild:Kasuga hirschmandala.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zeile 23: Zeile 23:
 
|q_text= Nara National Museum
 
|q_text= Nara National Museum
 
|quelle_b=  
 
|quelle_b=  
|quelle_d= 2011/11/23
+
|quelle_d= 2016/9/19
 
|collection=  
 
|collection=  
 
|beschreibung= Auf den Hirschen sind die Götter von {{gb|Kashimajinguu|Kashima}} und Katori zu sehen, die sich von der östlichen Kantō-Region auf den Weg zum {{gb|Kasugataisha|Kasuga}} Schrein in Nara machen. Unter ihnen sind zwei Angehörige der {{gb|Fujiwara}} Familie zu sehen, welche die Götter begleiteten und in Nara zu Priestern des Kasuga Schreins wurden. Die Legende erzählt genau genommen nur davon, dass {{gb|Takemikazuchi}}, der Gott von Kashima, in den Jahren 766–68 auf diese Weise nach Nara übersiedelte, doch da der Kashima Schrein in der Nähe des Katori Schreins liegt und dessen Gottheit {{gb|Futsunushi}} auch zu den Göttern des Kasuga Schreins zählt, war es für die mittelalterlichen Künstler offenbar logisch, dass sie die Reise gemeinsam antraten.
 
|beschreibung= Auf den Hirschen sind die Götter von {{gb|Kashimajinguu|Kashima}} und Katori zu sehen, die sich von der östlichen Kantō-Region auf den Weg zum {{gb|Kasugataisha|Kasuga}} Schrein in Nara machen. Unter ihnen sind zwei Angehörige der {{gb|Fujiwara}} Familie zu sehen, welche die Götter begleiteten und in Nara zu Priestern des Kasuga Schreins wurden. Die Legende erzählt genau genommen nur davon, dass {{gb|Takemikazuchi}}, der Gott von Kashima, in den Jahren 766–68 auf diese Weise nach Nara übersiedelte, doch da der Kashima Schrein in der Nähe des Katori Schreins liegt und dessen Gottheit {{gb|Futsunushi}} auch zu den Göttern des Kasuga Schreins zählt, war es für die mittelalterlichen Künstler offenbar logisch, dass sie die Reise gemeinsam antraten.
 
}}
 
}}

Version vom 19. September 2016, 21:08 Uhr

Bildseite:Die Kasuga-Götter verlassen den Kashima Schrein
Hängerollbild, shinzō (Tusche und Farbe auf Seide; 140,6 x 40,2 cm), Muromachi Zeit, 14. Jh., im Besitz des Nara National Museums. Nara National Museum. Letzter Zugriff: 2016/9/19
Auf den Hirschen sind die Götter von Kashima und Katori zu sehen, die sich von der östlichen Kantō-Region auf den Weg zum Kasuga Schrein in Nara machen. Unter ihnen sind zwei Angehörige der Fujiwara Familie zu sehen, welche die Götter begleiteten und in Nara zu Priestern des Kasuga Schreins wurden. Die Legende erzählt genau genommen nur davon, dass Takemikazuchi, der Gott von Kashima, in den Jahren 766–68 auf diese Weise nach Nara übersiedelte, doch da der Kashima Schrein in der Nähe des Katori Schreins liegt und dessen Gottheit Futsunushi auch zu den Göttern des Kasuga Schreins zählt, war es für die mittelalterlichen Künstler offenbar logisch, dass sie die Reise gemeinsam antraten.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Kasugagongen kenki1.jpg
Kasuga lanterns2.jpg
Kasuga.jpg
Kasugamandala 4.jpg
Kasuga2.jpg
Amida byodoin.jpg
Kasuga miya mandara.jpg
Kasuga lanterns1.jpg
Kasuga3.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:10, 14. Nov. 2022Vorschaubild der Version vom 14. November 2022, 18:10 Uhr2.031 × 4.700 (1,38 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:47, 26. Nov. 2011Vorschaubild der Version vom 26. November 2011, 23:47 Uhr400 × 1.351 (161 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:31, 1. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 1. August 2010, 23:31 Uhr243 × 800 (35 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)
17:21, 22. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 22. Juli 2010, 17:21 Uhr130 × 194 (7 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)

Metadaten