Bild:Juichimen kannon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
|periode= Heian-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| zeitalter=
 +
| periode= Heian-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|jahr= 12. Jh.<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|jahr= 12. Jh.<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->

Version vom 10. August 2016, 21:58 Uhr

Bildseite:Jūichimen Kannon
Hängerollbild, nyorai (Seide, Farbe, Blattgold; 169 x 90 cm; Detail), Heian-Zeit, 12. Jh., „Nationalschatz“, Hokki-ji, Nara-ken. Nara National Museum. Letzter Zugriff: 2015/11
Die Ausgestaltung der elf Köpfe, die Kannon (auch Kanzeon; skt. Avalokiteshvara; chin. Guanyin) hier auf dem eigenen Kopf trägt, ist einem Sutra entnommen, das sich ausschließlich mit dieser Erscheinungsform des Bodhisattvas befasst (jap. Jūichimen jinjushin-gyō) und 656 vom Pilgermönch Xuanzang ins Chinesische übertragen wurde. Hierin heißt es, dass drei der Köpfe mild, drei weitere streng blicken, drei hätten nach oben stehende Zähne, einer ein wildes Grinsen und einer das Aussehen eines Buddhas (Kajitani Ryōji in Epprecht 2007, S. 133-134). Bis auf diesen Buddha-Kopf tragen alle Zusatzköpfe wiederum eine Art Kopfputz, der einen Buddha (wahrscheinlich Amida) darstellt. In der linken Hand hält Kannon das für ihn typischste Attribut: eine Vase mit Lotosblüte.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Nio sugimoto a.jpg
Shokannon 13.jpg
Yokawa kannon.jpg
Hiroshige asakusa fischer.jpg
Nyoirin kannon.jpg
Yumedono2.jpg
Bishamon hokekyo.jpg
Kannon fresco horyuji.jpg
Sanjusangendo.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:18, 15. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 15. November 2015, 16:18 Uhr940 × 1.200 (1,82 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:07, 1. Sep. 2011Vorschaubild der Version vom 1. September 2011, 14:07 Uhr638 × 800 (180 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:36, 27. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 27. April 2010, 23:36 Uhr510 × 634 (114 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)
23:25, 27. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 27. April 2010, 23:25 Uhr300 × 400 (48 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Jūichimen Kannon (Detail), Seidenmalerei, späte Heian-Zeit.<br />Quelle: [http://www.emuseum.jp www.emuseum.jp]