Bild:Koya5.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| zeitalter=
 +
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->

Version vom 10. August 2016, 21:24 Uhr

Bildseite:Grabanlage
Grabmonumente, torii (Stein), Oku-no-in, Berg Kōya. Chantal Dupasquier, flickr 2005. Letzter Zugriff: 2011/7
Grabanlage (haka mit gorintō) der Daimyō-Familie Shimazu aus Satsuma/Kyūshū auf Berg Kōya.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Pagode muroji.jpg
Koya3.jpg
Tenguzoshi koyasan daito.jpg
Koya monks.jpg
Koya matsudaira.jpg
Grab yuki hideyasu.jpg
Torii sanchi.jpg
Hideyoshi.jpg
Sekigahara.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:13, 1. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 1. August 2011, 21:13 Uhr800 × 600 (200 KB)BettiFu (Kommentar | Beiträge)
13:30, 10. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 10. April 2010, 13:30 Uhr600 × 450 (94 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Berg Kōya, Oku-no-in, Grabanlage der Daimyo-Familie Shimazu aus Satsuma/Kyushu. Bild: [http://www.flickr.com/photos/cdupasquier/42575724/ Chantal Dupasquier], flickr 2005 (2005/10)

Metadaten