Bild:Affen nikko.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|form= Foto
 
|form= Foto
|inhalt= Skulptur
+
|inhalt= Skulptur, Tier
 
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
 
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
 
|genre= Halbrelief<!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->
 
|genre= Halbrelief<!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->

Version vom 6. September 2015, 19:55 Uhr

Bildseite:Die Drei Weisen Affen, Nikkō
Halbrelief (Holz), 17. Jh., Tōshō-gū in Nikkō, Tochigi-ken. Ron Reznick, 2004. Letzter Zugriff: 2011/7
Die Drei Weisen Affen (saru), welche ihren Ursprung im kōshin-Glauben haben, sind die vielleicht berühmteste Figurengruppe innerhalb der reich ornamentierten Anlage des Tōshō-gū Schreins. Sie befinden sich an einem Nebengebäude, das einstmals als Stall diente, denn angeblich sollen Affen gut für die Gesundheit von Pferden sein. An den Affen sieht man gut das Prinzip des mizaru, iwazaru, kikazaru.

Verwandte Bilder

09affe.jpg
Toshogu skizze.jpg
Nikko 1890.jpg
Odakejinja.jpg
Saru tnm.jpg
Hoto ieyasu nikko.jpg
Shomen kongo spinner.jpg
Ieyasu.jpg
Yomeimon suijin.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:14, 12. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 12. Mai 2011, 14:14 Uhr900 × 396 (124 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:28, 2. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 2. August 2010, 13:28 Uhr700 × 388 (59 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)