Bild:Baku nikko.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= Imaginäre Elefanten<!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= Imaginäre Elefanten<!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=1 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=1 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 +
|form= Skulptur
 +
|inhalt= Fabelwesen
 
|genre= Relief<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 
|genre= Relief<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
Zeile 23: Zeile 25:
 
|quelle_d= 2013/9  
 
|quelle_d= 2013/9  
 
|collection=
 
|collection=
|Zwei imaginäre Elefanten am Giebel des Kamijinkō 上神庫 (Göttlicher Speicher) im Tōshōgū Schrein, [[Nikkō]]. Der Entwurf der Elefanten vom Hofmaler Kanō Tan'yū folgt weitgehend dem etablierten Bild des in Japan unbekannten Tieres. Der Unterschied zum Fabeltier Baku, das ebenfalls häufig im Tōshō-gū dargestellt ist, scheint ein fließender zu sein.  
+
|beschreibung= Zwei imaginäre Elefanten am Giebel des Kamijinkō 上神庫 (Göttlicher Speicher) im Tōshōgū Schrein, [[Nikkō]]. Der Entwurf der Elefanten vom Hofmaler Kanō Tan'yū folgt weitgehend dem etablierten Bild des in Japan unbekannten Tieres. Der Unterschied zum Fabeltier Baku, das ebenfalls häufig im Tōshō-gū dargestellt ist, scheint ein fließender zu sein.  
 
}}
 
}}

Version vom 31. August 2015, 01:14 Uhr

Bildseite:
Relief (Holz, bemalt; Detail). Werk von Schule des Kanō Tan'yū (1602–1674), 1635, Kamijinko, Tōshō-gū, Nikkō. Ron Reznick, 2004. Letzter Zugriff: 2013/9
Zwei imaginäre Elefanten am Giebel des Kamijinkō 上神庫 (Göttlicher Speicher) im Tōshōgū Schrein, Nikkō. Der Entwurf der Elefanten vom Hofmaler Kanō Tan'yū folgt weitgehend dem etablierten Bild des in Japan unbekannten Tieres. Der Unterschied zum Fabeltier Baku, das ebenfalls häufig im Tōshō-gū dargestellt ist, scheint ein fließender zu sein.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Yomeimon vorne.jpg
Ieyasu.jpg
Gospieler yomeimon.jpg
Drache myoshinji.jpg
Shishi baku.jpg
Yomeimon suijin.jpg
Baku hokusai.jpg
Ryugu nikko.jpg
Torii nikko.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:52, 4. Nov. 2023Vorschaubild der Version vom 4. November 2023, 19:52 Uhr1.500 × 905 (490 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:20, 10. Sep. 2013Vorschaubild der Version vom 10. September 2013, 17:20 Uhr680 × 425 (169 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten