Bild:Zao gongen.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
|periode= Heian Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|periode= Heian-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->

Version vom 30. August 2015, 12:27 Uhr

Bildseite:Zaō Gongen
Statue, shinzō (Bronze; Höhe: 34.6 cm), Heian-Zeit; Harry G. C. Packard Collection of Asian Art. Metropolitan Museum of Art. Letzter Zugriff: 2011/7
Zaō Gongen ist eine der Hauptgottheiten der yamabushi. Seinem Titel (gongen) nach ist er ein einheimischer kami, er trägt jedoch die Züge eines buddhistischen Myōō. Ursprünglich hielt er wohl einen vajra, also ein buddhistisches Ritualinstrument, in der Hand.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Yamabushi takao wada3m.jpg
Raigo ginko.jpg
Pagode negoroji.jpg
Izuna gongen ofuda.jpg
Arhat4 ryozen.jpg
Takishugyo.jpg
Kukai koya myojin.jpg
Tengu sairinji.jpg
Yamabushi takao wada6m.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:13, 1. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 1. September 2016, 17:13 Uhr1.000 × 1.500 (247 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:52, 10. Apr. 2011Vorschaubild der Version vom 10. April 2011, 17:52 Uhr450 × 679 (102 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
12:44, 21. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 21. Juli 2010, 12:44 Uhr300 × 450 (21 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)