Bild:Senju kannon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel= <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel= Tausendarmiger Kannon<!--freigewählter Titel oder: -->
 
|titel_j=Senju Kannon <!--Originaltitel jap. -->
 
|titel_j=Senju Kannon <!--Originaltitel jap. -->
|titel_d= Tausendarmiger Kannon<!--Originaltitel übersetzt-->
+
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
| form= Skulptur
+
|form= Skulptur
| inhalt= Gottheit
+
|inhalt= Gottheit
 
|genre= Statue<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 
|genre= Statue<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
|genre2= Bosatsu<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|genre2= bosatsu<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 
|material= <!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 
|material= <!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 
|maße=Höhe: 3,5 m <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
 
|maße=Höhe: 3,5 m <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
Zeile 17: Zeile 17:
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
|besitz= Sanjūsangen-dō, Kyoto<!--im Besitz des ...-->  
+
|besitz= Sanjūsangen-dō, Kyōto<!--im Besitz des ...-->  
 
|treasure=1 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|treasure=1 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link= <!--Link zur Quelle: http://... -->
 
|q_link= <!--Link zur Quelle: http://... -->
Zeile 25: Zeile 25:
 
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|collection=
 
|collection=
|Hauptstatue der {{gb|kannon}} (skt. {{sb|avalokiteshvara}}; chin. {{gb|guanyin}}) des Tempels {{gb|sanjuusangendou}}. Die tausend Arme erklären sich dem Shingon-Mönch Ono Nigai (951–1046) zufolge daraus, dass diese Kannon-Manifestation für alle jene Wesen zuständig ist, die im Reich der [[Hungergeister]] wiedergeboren wurden. Diese Wiedergeburt droht jedem, der sich in früheren Leben der Gier schuldig gemacht hat. Ganz offensichtlich gibt es in diesem Bereich für Kannon besonders viel zu tun.
+
|beschreibung= Hauptstatue der {{gb|kannon}} (skt. {{sb|avalokiteshvara}}; chin. {{gb|guanyin}}) des Tempels {{gb|sanjuusangendou}}. Die tausend Arme erklären sich dem Shingon-Mönch Ono Nigai (951–1046) zufolge daraus, dass diese Kannon-Manifestation für alle jene Wesen zuständig ist, die im Reich der [[Hungergeister]] wiedergeboren wurden. Diese Wiedergeburt droht jedem, der sich in früheren Leben der Gier schuldig gemacht hat. Ganz offensichtlich gibt es in diesem Bereich für Kannon besonders viel zu tun.
 
}}
 
}}

Version vom 20. August 2015, 14:26 Uhr

Bildseite:Tausendarmiger Kannon
Statue, bosatsu (Höhe: 3,5 m). Werk von Tankei (1173–1256), 1254, „Nationalschatz“, Sanjūsangen-dō, Kyōto.
Hauptstatue der Kannon (skt. Avalokiteshvara; chin. Guanyin) des Tempels Sanjūsangen-dō. Die tausend Arme erklären sich dem Shingon-Mönch Ono Nigai (951–1046) zufolge daraus, dass diese Kannon-Manifestation für alle jene Wesen zuständig ist, die im Reich der Hungergeister wiedergeboren wurden. Diese Wiedergeburt droht jedem, der sich in früheren Leben der Gier schuldig gemacht hat. Ganz offensichtlich gibt es in diesem Bereich für Kannon besonders viel zu tun.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Kasugamandala 1.jpg
Fujin 33.jpg
Shokannon 13.jpg
Nyoirin kannon 14c.jpg
Hiroshige asakusa fischer.jpg
Yokawa kannon.jpg
Sanjusangendo.jpg
Ofuna kannon.jpg
Byakue kannon.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:36, 1. Feb. 2017Vorschaubild der Version vom 1. Februar 2017, 16:36 Uhr861 × 1.200 (466 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
19:01, 19. Dez. 2011Vorschaubild der Version vom 19. Dezember 2011, 19:01 Uhr630 × 800 (200 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:19, 27. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 27. April 2010, 23:19 Uhr418 × 600 (83 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Tausendarmiger Kannon (Senju Kannon)<br/> 3,5m hohe Hauptstatue der Sanjūsangen-dō in Kyoto, datiert 1254, von Tankei (1173-1256); quot;Nationalschatz".