Bild:Byakue kannon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „form= Graphik“ durch „form= Malerei“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= Kannon im weißen Gewand  
 
|titel_d= Kannon im weißen Gewand  
 
|detail=1 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
 
|detail=1 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
| form= Malerei
+
| form= Malerei, sw
 
| inhalt= Gottheit
 
| inhalt= Gottheit
 
|genre= Hängerollbild <!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->
 
|genre= Hängerollbild <!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->

Version vom 19. August 2015, 17:43 Uhr

Bildseite:
Hängerollbild, bosatsu (Seide, Tusche; 100,3 x 41,4 cm; Detail), Kamakura-Zeit, enthält eine Inschrift des Zen-Abtes Yakuō Tokken (1244–1320).. Nara National Museum. Letzter Zugriff: 2011/7
Frühes Beispiel eines monochromen Tuschebilds, wie es vor allem im Zen gepflegt wurde. Die dargestellte Szene zeigt Kannon (skt. Avalokiteshvara; chin. Guanyin) in meditativer Haltung, im Hintergrund deutet der Nimbus (Heiligenschein) des Bodhisattvas zugleich den Mond an. Der Felsen, auf dem Kannon auch auf anderen Darstellungen in meditativer Haltung thront, ist ein Zeichen, dass sich Kannon in seinem Reinen Land, Fudaraku (skt. Potalaka), befindet. Die feminine weiße Gewandung entspricht dem damaligen chinesischen Zeitgeschmack, der zusammen mit dem Zen Buddhismus auch in Japan Eingang fand.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Juichimen kannon.jpg
Sanjusangendo.jpg
Sendai kannon.jpg
Nio sugimoto a.jpg
Koya kannon.jpg
Fujin 33.jpg
Yokawa kannon.jpg
Guanyin 12c.jpg
Bishamon hokekyo.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:43, 28. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 28. April 2010, 22:43 Uhr452 × 596 (70 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)
22:29, 28. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 28. April 2010, 22:29 Uhr424 × 577 (58 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)