Glossar:Itouchuuta: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{glossar | code = Itouchuuta | romaji = Itō Chūta | kanji = 伊東忠太 | text = 1867–1954; Architekt des frühen 20. Jh., der traditionelle japanische…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{glossar
+
{{Glossar
| code = Itouchuuta
+
|code=Itouchuuta
| romaji = Itō Chūta
+
|romaji=Itō Chūta
| kanji = 伊東忠太
+
|sprache=jap.
| text = 1867–1954; Architekt des frühen 20. Jh., der traditionelle japanische Architektur mit Elementen aus Asien und Europa verband
+
|kanji=伊東忠太
| sprache = 
+
|text=1867–1954; Architekt des frühen 20. Jh., der traditionelle japanische Architektur mit Elementen aus Asien und Europa verband
| link = 
+
|thema=Künstler
| thema=  
 
| map=
 
| zoom= 
 
| type= 
 
| icon= 
 
 
}}
 
}}

Version vom 16. Mai 2023, 15:26 Uhr

Itō Chūta 伊東忠太 (jap.)

1867–1954; Architekt des frühen 20. Jh., der traditionelle japanische Architektur mit Elementen aus Asien und Europa verband

KünstlerWaDoku

Der Begriff „Itō Chūta“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Komainu yahiko a.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Komainu yahiko un.jpg
  • Yasukuni komainu a.jpg