Bild:Hansatsu daikoku.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|material=Papier
 
|material=Papier
 
|maße=14 x 4.1 cm
 
|maße=14 x 4.1 cm
|zeitalter=Moderne und Gegenwart
+
|zeitalter=Neuzeit
|jahr=1949
+
|jahr=
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_1949-1005-61
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_1949-1005-61
 
|q_text=The British Museum
 
|q_text=The British Museum

Aktuelle Version vom 8. November 2022, 17:12 Uhr

Bildseite:Geldschein mit Daikoku
Hansatsu (Papier; 14 x 4.1 cm). The British Museum. Letzter Zugriff: 2022/7/30
Lokale Papierwährung (hansatsu) im Wert von 10 monme Silber aus dem Daimyat Toyooka, Provinz Tajima (heute Hyōgo-ken), mit Daikoku und dem Schatzschiff (takarabune) der Sieben Glücksgötter, sowie mit Drachenmotiven.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Daikoku kiyomizu.jpg
Kanda daikoku.jpg
Daikoku 1en.jpg
Daikoku edo yamaguchi.jpg
Kyosai daikoku.jpg
Yamada Hagaki.jpg
Okuninushi hokusai.jpg
Ebisu daikoku geldbaum.jpg
Daikoku Uzume.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:50, 25. Jun. 2020Vorschaubild der Version vom 25. Juni 2020, 16:50 Uhr522 × 1.703 (290 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten