Bild:Miwayama.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+-->\s*“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Der perfekt symmetrisch geformte Berg Miwa
+
|titel=Der perfekt symmetrisch geformte Berg Miwa
|titel_j=
 
|titel_d=
 
 
|detail=0
 
|detail=0
|form= Foto
 
|inhalt= Natur
 
|genre=
 
|genre2=
 
|material=
 
 
|maße=Höhe: 476 m
 
|maße=Höhe: 476 m
|artist=
+
|besitz=Präfektur Nara
|artist_dates=
+
|q_text=unbekannt
| zeitalter=
+
|c=0
| periode=
+
|beschreibung=Der {{gb|miwayama|Berg Miwa}} gilt als der „Gottleib“ (''shintai'') des Ōmiwa Schreins. Davor steht das große {{gb|torii}}, das heute den Zugang zum Schrein markiert.
|jahr=
+
|thema=Landschaft
|serie=
+
|inhalt=Natur
|buch=
+
|form=Foto
|serie_j=
 
|besitz= Präfektur Nara  
 
|treasure=0
 
|q_link=
 
|q_text=
 
|quelle_b=
 
|c = ©
 
|quelle_d=
 
|collection=
 
|beschreibung= Der {{gb|miwayama|Berg Miwa}} gilt als der „Gottleib“ (''shintai'') des Ōmiwa Schreins. Davor steht das große {{gb|torii}}, das heute den Zugang zum Schrein markiert.
 
 
}}
 
}}

Version vom 11. August 2022, 18:31 Uhr

Bildseite:Der perfekt symmetrisch geformte Berg Miwa
Höhe: 476 m, Präfektur Nara. Bildquelle: unbekannt.
Der Berg Miwa gilt als der „Gottleib“ (shintai) des Ōmiwa Schreins. Davor steht das große torii, das heute den Zugang zum Schrein markiert.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Torii geku.jpg
Torii miyajima hiroshige.jpg
Umenomiya shrine.jpg
Kanameishi.jpg
Torii sanchi.jpg
Torii nikko.jpg
Hizentorii karatsu.jpg
Kumano nachi mandara.jpg
Sankei torii.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:25, 16. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 16. Juli 2010, 16:25 Uhr600 × 259 (16 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)