Bild:Koyasu kannon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|zeitalter=Moderne und Gegenwart
 
|zeitalter=Moderne und Gegenwart
 
|q_link=http://www.kms.ac.jp/~hsc/henro/FJK/kannon/kannon.htm
 
|q_link=http://www.kms.ac.jp/~hsc/henro/FJK/kannon/kannon.htm
|q_text=Shikoku henro shashinshu
+
|q_text=Shikoku henro shashin-shū
 
|c=c
 
|c=c
 
|quelle_d=2020/9/9
 
|quelle_d=2020/9/9

Aktuelle Version vom 2. April 2025, 20:43 Uhr

Bildseite: Kannon mit Säugling
Skulptur (Stein). Shikoku henro shashin-shū  9. 9. 2020
Koyasu Kannon, eine Statue, die von den Christen zur Marienverehrung verwendet wurde. Zu finden im Tempel #71 der Shikoku-Pilgerroute.
Koyasu kannon.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder:

Bishamon hokekyo.jpg
Byakue kannon.jpg
Amida spinner.jpg
Fukukensaku kannon.jpg
Guanyin 12c.jpg
Hokekyo 25.jpg
Fujin 33.jpg
Bato kamuriki.jpg
Hiroshige asakusa fischer.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:33, 10. Aug. 2015Vorschaubild der Version vom 10. August 2015, 12:33 Uhr1.024 × 682 (200 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
18:08, 28. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 28. April 2010, 18:08 Uhr750 × 561 (90 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Kannon mit Säugling (Koyasu Kannon) in Tempel #71 der Shikoku Pilgerroute.<br/> Bild: [http://www.kms.ac.jp/~hsc/henro/FJK/kannon/kannon.htm Shikoku henro shashinshu] (2007/3)

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten