Bild:Hie sanno mandala.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|titel=Mandala des Sannō Schreins | |titel=Mandala des Sannō Schreins | ||
|genre=Hängerollbild | |genre=Hängerollbild | ||
− | |genre2= | + | |genre2=kakemono |
|detail=1 | |detail=1 | ||
|material=Farbe und Tusche auf Seide | |material=Farbe und Tusche auf Seide |
Version vom 15. August 2022, 18:46 Uhr
Bildseite:
Mandala des Sannō Schreins
- Hängerollbild, kakemono (Farbe und Tusche auf Seide; 120,7 x 68,1 cm; Detail), Muromachi-Zeit, 1447. Nara National Museum 25. 1. 2022
Mandala des Sannō Schreins (Sannō-miya mandara) am Fuße des Klosterbergs Hiei-zan. Dargestellt sind Buddhas und kami des Schreins nach dem honji suijaku-Schema. In der oberen Reihe die buddhistische „Urform“, in der unteren die „Spur“, also die unmittelbare Erscheinungsform der wichtigsten Schreingottheiten. (Siehe auch Gesamtbild.)
Bildverwendung:
- Honji suijaku: Die Angleichung von Buddhas und kami (Kapitel „Geschichte“)
Schlagworte:
- Thema: Buddha, Shintō-Gottheit
- Medium: Malerei
- Bildquelle: Nara National Museum
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:41, 22. Jan. 2022 | ![]() | 3.780 × 1.424 (1,11 MB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
22:16, 6. Okt. 2010 | ![]() | 1.376 × 450 (235 KB) | WikiSysop (Kommentar | Beiträge) | ||
07:58, 23. Jul. 2010 | ![]() | 403 × 700 (60 KB) | DorisK (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 10 Seiten verwenden diese Datei: