Bild:Kyoto 1710.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= Stadtplan Kyōto, 1710
+
|titel=Stadtplan Kyōto, 1710
|titel_j=
+
|genre=Farbholzschnitt
|titel_d=
+
|genre2=ukiyo-e
|detail=
+
|detail=0
|form= Holzschnitt, Drauf
+
|maße=95 x 65cm
|inhalt=
 
|genre= Farbholzschnitt
 
|genre2=  
 
|material=  
 
|maße= 95 x 65cm
 
 
|artist=Hayashi Yoshinaga
 
|artist=Hayashi Yoshinaga
|artist_dates=
+
|zeitalter=Neuzeit
| zeitalter=
+
|periode=Edo-Zeit
| periode= Edo-Zeit
+
|buch=''Shinpan zōho kyō ezu, shinchi iri'' (Neuer Gesamtplan der Hauptstadt, inklusive der neuen Gebiete)
|jahr=
+
|serie_j=1710
|serie=
+
|q_link=http://luna.davidrumsey.com:8380/luna/servlet/s/55jtn9
|buch= ''Shinpan zōho kyō ezu, shinchi iri'' (Neuer Gesamtplan der Hauptstadt, inklusive der neuen Gebiete)
+
|q_text=David Rumsey Map Collection
|serie_j= 1710
+
|quelle_d=2020/8/20
|besitz= 
+
|beschreibung=Auf dieser historischen Karte {{gb|heiankyou|Kyōtos}} sind die religiösen Anlagen durch rote Unterstreichungen hervorgehoben und teilweise durch kleine Graphiken repräsentiert. Daran erkennt man, dass die Stadt von einem Ring aus {{gb|tera|Tempeln}} und {{gb|jinja|Schreinen}} umgeben ist. Auch verhältnismäßig weit entfernte religiöse Anlagen sind verzeichnet. Die Karte muss wie ein Froschaugenbild gelesen werden, an dessen Rand sich die Abstände extrem verkürzen. Die Proportionen innerhalb des Stadtgebiets sind dagegen realistisch.
|treasure=
+
|thema=Ort
|q_link= http://luna.davidrumsey.com:8380/luna/servlet/s/55jtn9
+
|medium=Holzschnitt, Karte
|q_text= David Rumsey Map Collection
+
|form=Holzschnitt, Drauf
|quelle_b=
 
|c = ©
 
|quelle_d= 2020/8/20
 
|collection=
 
|beschreibung= Auf dieser historischen Karte {{gb|heiankyou|Kyōtos}} sind die religiösen Anlagen durch rote Unterstreichungen hervorgehoben und teilweise durch kleine Graphiken repräsentiert. Daran erkennt man, dass die Stadt von einem Ring aus {{gb|tera|Tempeln}} und {{gb|jinja|Schreinen}} umgeben ist. Auch verhältnismäßig weit entfernte religiöse Anlagen sind verzeichnet. Die Karte muss wie ein Froschaugenbild gelesen werden, an dessen Rand sich die Abstände extrem verkürzen. Die Proportionen innerhalb des Stadtgebiets sind dagegen realistisch.
 
 
}}
 
}}

Version vom 11. August 2022, 15:40 Uhr

Bildseite:Stadtplan Kyōto, 1710
Farbholzschnitt, ukiyo-e (95 x 65cm). Werk von Hayashi Yoshinaga, Edo-Zeit. Aus Shinpan zōho kyō ezu, shinchi iri (Neuer Gesamtplan der Hauptstadt, inklusive der neuen Gebiete), 1710. David Rumsey Map Collection. Letzter Zugriff: 2020/8/20
Auf dieser historischen Karte Kyōtos sind die religiösen Anlagen durch rote Unterstreichungen hervorgehoben und teilweise durch kleine Graphiken repräsentiert. Daran erkennt man, dass die Stadt von einem Ring aus Tempeln und Schreinen umgeben ist. Auch verhältnismäßig weit entfernte religiöse Anlagen sind verzeichnet. Die Karte muss wie ein Froschaugenbild gelesen werden, an dessen Rand sich die Abstände extrem verkürzen. Die Proportionen innerhalb des Stadtgebiets sind dagegen realistisch.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Nikko karamon.jpg
Schrein garage.jpg
Schrein bruecke.jpg
Shendao.jpg
Schrein skizze.jpg
Mitsumine.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:45, 20. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 20. August 2020, 11:45 Uhr1.062 × 1.536 (905 KB)Martin Liernberger (Kommentar | Beiträge)
15:19, 27. Mär. 2014Vorschaubild der Version vom 27. März 2014, 15:19 Uhr1.034 × 1.500 (709 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten