Bild:Sanmendaikoku hokusai.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|besitz= <!--im Besitz des ... oder Ortsangabe--> | |besitz= <!--im Besitz des ... oder Ortsangabe--> | ||
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) --> | |treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) --> | ||
− | |q_link= bibliotheque-numerique.inha.fr/idviewer/21380/71 | + | |q_link= https://bibliotheque-numerique.inha.fr/idviewer/21380/71 |
<!-- http://www.hum.pref.yamaguchi.jp/ehon/ --> | <!-- http://www.hum.pref.yamaguchi.jp/ehon/ --> | ||
|q_text= Bibliothek nationale, Paris | |q_text= Bibliothek nationale, Paris |
Version vom 27. Oktober 2020, 15:39 Uhr
Bildseite:Dreigesichtiger Daikoku
- Buchillustration, fukujin. Werk von Katsushika Hokusai, Edo-Zeit. Sanmen Daikoku. Aus Hokusai Manga, Band 13, 1828. Bildquelle: Bibliothek nationale, Paris, (bildbearbeitet) (27. 10. 2020)
Ähnlich wie der indische Mahakala kann auch Daikoku eine dreigesichtige Form annehmen. In den meisten Beispielen aus der Edo-Zeit verschmilzt er dabei mit Bishamon-ten (li) und Benzaiten (re). Frühere Beispiele dieses Typs tragen durchaus auch zornvolle, furchteinflößende Züge.
Bildverwendung:
- Die rätselhafte Karriere des Daikoku (Kapitel „Ikonographie“)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:36, 27. Okt. 2020 | ![]() | 779 × 1.189 (235 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
15:35, 27. Okt. 2020 | ![]() | 798 × 1.189 (238 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
15:28, 12. Apr. 2017 | ![]() | 609 × 1.000 (287 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
02:23, 3. Mär. 2012 | ![]() | 568 × 800 (169 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
23:36, 12. Apr. 2011 | ![]() | 350 × 490 (68 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
15:18, 22. Jul. 2010 | ![]() | 300 × 451 (46 KB) | DorisK (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 33 Seiten verwenden diese Datei:
- Ikonographie/Gluecksgoetter/Daikoku
- Bild:Azumamaro hokusai.jpg
- Bild:Benzaiten.jpg
- Bild:Benzaiten muromachi.jpg
- Bild:Bishamon familie.jpg
- Bild:Bishamon zennishi.jpg
- Bild:Bishamonten 12jh.jpg
- Bild:Chikubushima benten2.jpg
- Bild:Daikoku 1301.jpg
- Bild:Daikoku kojimadera.jpg
- Bild:Daikoku tsurumitake.jpg
- Bild:Drachen und schlange.jpg
- Bild:Ema kagurazaka.jpg
- Bild:Enoshima hiroshige2.jpg
- Bild:Goryo hirotsugu.jpg
- Bild:Hansatsu daikoku.jpg
- Bild:Hokusai setsubun.jpg
- Bild:Izanagi kagutsuchi.jpg
- Bild:Kagura hokusai.jpg
- Bild:Kyosai daikoku.jpg
- Bild:Namazue daikoku.jpg
- Bild:Nio hokusai.jpg
- Bild:Sanmendaikoku eishinji.jpg
- Bild:Sanmendaikoku hokusai.jpg
- Bild:Schlange hokusai.jpg
- Bild:Tohachi hanabusa.jpg
- Bild:Toyotamahime hokusai.jpg
- Bild:Ubume hokusai.jpg
- Bild:Wagojin hokusai.jpg
- Bild:Zenshu no garanjin.jpg
- Glossar:Benzaiten
- Glossar:Bishamonten
- Glossar:Daikoku