Bild:Nandaimon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Martin Liernberger lud eine neue Version von Bild:Nandaimon.jpg hoch)
(kein Unterschied)

Version vom 20. August 2020, 11:55 Uhr

Bildseite:
Tempeltor, Kamakura-Zeit, 1199, „Nationalschatz“, Tōdaiji, Nara. Frank J. Gualtieri Jr., 2005. Letzter Zugriff: 2016/8
Das riesige Tor (mon) des Tōdaiji, wo sich der Große Buddha von Nara befindet, mit den zahmen Hirschen, die hier überall frei umherlaufen. Die ebenfalls gigantische Halle des Großen Buddhas ist im Hintergrund zu erkennen. Das Tor stammt in seiner heutigen Form aus dem Jahr 1199, nachdem es zusammen mit dem Rest der Tempelanlage im Genpei-Krieg (1181) zerstört worden war. Charakteristisch sind die frei schwebenden Querbalken, die die Dachkonstruktion stützen. Im Inneren des Tores sind die beiden größten und zugleich eindrucksvollsten Torwächterstatuen Japans zu sehen.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Usuki Stone Buddha.jpg
Kamakuradaibutsu face.jpg
Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
Nigatsudo.jpg
Todaiji daibutsu top.jpg
Naradaibutsu shigisan.jpg
Todaiji daibutsu.jpg
Hachiman kaikei.jpg
Komainu yahiko a.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:55, 20. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 20. August 2020, 11:55 Uhr2.000 × 1.433 (1,03 MB)Martin Liernberger (Kommentar | Beiträge)
13:10, 9. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 9. April 2010, 13:10 Uhr600 × 414 (98 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Nandaimon (Südliches Haupttor) des Tōdaiji, Nara. Bild: [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:TodaijiNandaimon0185.jpg Frank J. Gualtieri Jr.] 2005 (2010/1) Das riesige Tor des Tōdaiji, wo sich der Große Buddha von Nara befindet, mit

Metadaten