Bild:Sayohime 1.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2017/2/7
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2017/2/7
 
| collection = Sammlung Voretzsch, #12784
 
| collection = Sammlung Voretzsch, #12784
| beschreibung= {{gb|matsurasayohime}}, die sich selbst einem Menschenhändler verkauft hat, wird einer Schlangengottheit als Opfer dargebracht. Durch Rezitation des Lotos Sutras wird die Schlange bekehrt und das Mädchen gerettet. Die Legende ist in der Heian-Zeit, also in grauer Vorzeit, angesiedelt. Die Abbildung stammt aus einem illuminierten Buch, die Legende wurde wahrscheinlich in der {{gb|muromachi}}-Zeit verschriftlicht.
+
| beschreibung= {{gb|matsurasayohime}}, die sich selbst einem Menschenhändler verkauft hat, wird einer Schlangengottheit als Opfer dargebracht. Durch Rezitation des Lotos Sutras wird die Schlange bekehrt und das Mädchen gerettet. Die Legende ist in der Heian-Zeit, also in grauer Vorzeit, angesiedelt und wurde wahrscheinlich in der {{gb|muromachi}}-Zeit verschriftlicht.
  
 
}}
 
}}

Version vom 7. Februar 2017, 14:24 Uhr

Bildseite:Sayohime und die Riesenschlange
Buchmalerei, nara-ehon (Farbe und Goldtusche auf Papier; 23,5 x 17,5 cm), Edo-Zeit, 17. Jh.. Aus Nare ehon Sayohime; Sammlung Voretzsch, #12784. Museum Angewandte Kunst Frankfurt, Foto: Ute Kunze. Letzter Zugriff: 2017/2/7
Matsura Sayohime, die sich selbst einem Menschenhändler verkauft hat, wird einer Schlangengottheit als Opfer dargebracht. Durch Rezitation des Lotos Sutras wird die Schlange bekehrt und das Mädchen gerettet. Die Legende ist in der Heian-Zeit, also in grauer Vorzeit, angesiedelt und wurde wahrscheinlich in der Muromachi-Zeit verschriftlicht.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Ikkyu2.jpg
Chojugiga.jpg
Komainu toji.jpg
Hokekyo 25.jpg
Sayohime hiroshige.jpg
10hahn.jpg
Froesche.jpg
Jurojin buncho.jpg
04hase.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:02, 7. Feb. 2017Vorschaubild der Version vom 7. Februar 2017, 14:02 Uhr1.139 × 1.500 (675 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)