Bild:Nehanzu.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
| q_text = Metropolitan Museum of Art<!-- Linktext (Name der Quelle) -->
 
| q_text = Metropolitan Museum of Art<!-- Linktext (Name der Quelle) -->
 
| quelle_b = New York
 
| quelle_b = New York
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
+
| c = cc <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2016/10/5
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2016/10/5
 
| collection =  
 
| collection =  

Version vom 23. Februar 2022, 14:19 Uhr

Bildseite:Eintritt des Buddha ins Nirvana
Hängerollbild, nehanzu (Seide, Farbe; 196,9 × 188,6 cm; Detail), Kamakura-Zeit, 14. Jh.. Metropolitan Museum of Art, New York. Letzter Zugriff: 2016/10/5
Bei Buddhas Tod, der gleichzeitig seinen Eintritt ins Nirvana bedeutet, klagen nicht nur seine menschlichen Schüler. Auch diverse Schutzgottheiten können sich vor Schmerz kaum fassen. Lediglich die edlen Bodhisattvas sind in der Lage, ihre Gefühle im Zaum zu halten.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Borobudur buddha.jpg
Buddha palast.jpg
Buddha geburt.jpg
Amida spinner.jpg
Seokguram.jpg
Buddha geburt dunhuang.jpg
Buddha predigt ingakyo.jpg
Enma-ten.jpg
Shokannon 13.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:53, 5. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 5. Oktober 2016, 17:53 Uhr1.500 × 910 (686 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)